1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Forscher-Idee: Menschen in reichen Ländern sollen weniger essen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 15. Januar 2011.

  1. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    Anzeige
    AW: Forscher-Idee: Menschen in reichen Ländern sollen weniger essen


    Ich glaube du hast das Prinzip von Angebot und Nachfrage nicht ganz verstanden. Wenn das Angebot von Lebensmitteln sinkt, steigt die Nachfrage, ergo erhöhen sich auch die Preise. So einfach ist das. Natürlich ist es blöd, wenn Lebensmittel weggeschmissen werden, aber warum sollen dafür die Verbraucher gerade stehen?
     
  2. powerplay

    powerplay Gold Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    1.501
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Forscher-Idee: Menschen in reichen Ländern sollen weniger essen

    Derzeit haben wir einfach ein extremes überangebot... Man kann also das Angebot tatsächlich um minimum 1/3 reduzieren, die Waren würde nicht teurer werden, warum auch? Es ist ja immernoch für jeden mehr als genug da.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Forscher-Idee: Menschen in reichen Ländern sollen weniger essen

    Ich rede nicht von der Menge, sondern von der Vielfalt. Ob du 1 Tonne Joghurt in vier Sorten hast, oder 1 Tonne Joghurt in 100 Sorten macht einen Riesenunterschied. Bei den 100 Sorten wirst du wesentlich mehr wegschmeissen müssen, als bei den 4 Sorten, einfach weil du kleinere Einzelmengen anbieten musst, und der Kunde leider mal dies kauft und mal das.
    Wie hier schon gesagt wurde, knapp die Hälfte aller Lebensmittel wird bei uns weg geschmissen, wenn wir diese Hälfte einsparen könnten, hätten wir genauso viel zu essen wie vorher, es könnte aber halb soviel kosten. ;)
    Allerdings musst du dann damit rechnen nicht immer alles zu bekommen, und es stünde ein kleinere Auswahl zur Verfügung.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Forscher-Idee: Menschen in reichen Ländern sollen weniger essen

    Das tun wir doch sowieso, oder was glaubst du wer die weggeschmissenen Lebensmittel bezahlt? In den Preisen der Produkte ist der Anteil weggeworfener Ware doch schon mit eingerechnet!

    Wenn dein Markenjoghurt im Qualitätssupermarkt 69 Cent kostet, dann zahlst du für Werbung und für das Wegwerfen des Überschusses mit! Wieviel das ausmacht kannst du dann, sehen wenn der gleiche Joghurt beim Discounter nur 19 Cent kostet!

    So oder so, du als Verbraucher stehst sowieso dafür gerade, dass so viel weggeschmissen wird!
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Forscher-Idee: Menschen in reichen Ländern sollen weniger essen

    Na ich weiß nicht.
    Ich hab mal mit einem Kumpel die Preise und Zutaten bei den Marken Produkten und Aldi verglichen weil er überzeugter Aldigänger war.
    Z.B. Prinzenrolle: bei der "Aldirolle" war viel weniger Schokochrem drin und in der Schokochrem auch noch weniger Kakao.
    Also wenn man das teure im Produkt reduziert kann man auch den Preis reduzieren. ;)
    Wenn viel weg geworfen wird ist das sicher kein Automatismus.
    Lidl und Netto schmeißen auch weg wie ich bei uns gesehen habe, auch wenn es wenig ist.
    Das würde ich aber eher auf die Unfähigkeit des Marktleiters bei der Bestellung zurück führen denn bei unseren REWE und Kaisers wird sehr knapp kalkuliert und da ist es nicht selten das abends nach 19Uhr so manche Produkte aus sind obwohl die Regale jeden Tag befüllt werden. :(
    Du weißt nie ob du abends das noch bekommst was du brauchst.
    Das hat mich bei beiden schon länger geärgert. :(
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Forscher-Idee: Menschen in reichen Ländern sollen weniger essen

    Was glaubst du wer das bezahlt? :rolleyes:
     
  7. Creep

    Creep Guest

    AW: Forscher-Idee: Menschen in reichen Ländern sollen weniger essen

    OK, ihr wollt also eine Neuauflage der DDR Planwirtschaft? 3-4 Sorten Joghurt, von denen es maximal 2 gleichzeitig gibt. Schnittkäse (gibt's da auch Sorten?) und 4 Sorten Wurst an der Theke. Aber ich kann sagen, damals waren Lebensmittel wirklich billiger. Und es wurde mehr weggeworfen als heute. Bzw. an die Tiere verfüttert, weil Lebensmittel ja billiger als Tierfutter waren.
    Also, ich zahle gern das Doppelte vom vielleicht möglichen Billigpreis und bekomme dafür meine Auswahl in vernünftiger Qualität.

    Und ich habe absolut keine Vorstellung, wie dadurch den Menschen in der 3. Welt geholfen werden könnte ... :confused:
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Forscher-Idee: Menschen in reichen Ländern sollen weniger essen

    Nö, das führe ich auf die Unfähigkeit des Kunden zurück, regelmäßig immer die gleiche Menge des gleichen Produkts zu kaufen. ;)

    Genau daher kommt doch die Wegwerferei. In Zeiten von Computern ist es gar kein Problem die durchnittliche Menge die ein Supermarkt von einem bestimmten Produkt braucht zu bestimmen. Wer als im Jahr 7300 Becher Margarine verkauft, der verkauft 20 am Tag, also lieferst du ihm 140 pro Woche,d as ist doch einfach... solange es nur eine Sorte gibt.

    Hast du zwei Sorten im Angebot wird es schon schwieriger, machen die einen mehr Werbung im Fernsehen, und die anderen packen 10% mehr rein, dann weisst du schon nicht mehr wieviel du brauchst. Wenn dann noch verschiedene Märkte um die gleichen Kunden kümpfen, udn versuchen diese mit anderen Waren in ihre Läden zu locken, wird es noch schwieriger, vorherzusagen wer wann wieviel kauft.

    Als ich zuhause ausgezogen bin, in meine erste kleine Einzimmerwohnung in der Stadt in der ich studierte, da gab es tatsächlich noch so eine Art Tante-Emma-Laden um die Ecke meiner Wohnung. Nach kurzer Zeit wusste die Frau die den Laden führte, dass ich alle drei Tage ein Brot kaufte, alle paar Wochen einen Becher Margarine, einmal im Monat ein Päckchen Kaffee, sporadisch mal Eier oder Milch, und Wurst und Käse nach Tagesangebot. Unter diesen Umständen kann mal als Händler auch mit seinen Kunden rechnen. Wenn ich abends nach der Uni in den Laden kam, dann gab es nach kurzer Zeit schon Empfehlungen. "Heute habe ich diesen Ziegenkäse bekommen, der müsste ihnen schmecken, möchten sie mal ein Stück probieren?" usw...

    Ich konnte nicht das kaufen was ich wollte, ich musste das nehmen was da war. Aber nach ein paar Wochen war halt auch immer das da was ich brauchte, so stellte man sich als Kunde und Händler halt aufeinander ein. Tja, heute läuft sowas nur noch über Statistik, aber das Prinzip ist das gleiche.

    Oh, und ich weiß dass in dem Laden damals praktisch nichts weggeworfen wurde, denn das bekam man ja mit. Zuerst wurde ablaufende Ware intensiv beworben, dann reduziert, und am Ende verschenkt, oder besser, auf neudeutsch: verbundelt. "Wenn sie das kaufen gebe ich ihnen das noch dazu!" ;)

    Tja, eigentlich eine schöne Zeit, hätte ich heute noch so einen Laden um die Ecke, dann würde ich auch noch dort einkaufen. Selbst wenn dort alles ein wenig teurer wäre...
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Forscher-Idee: Menschen in reichen Ländern sollen weniger essen

    Die habe ich allerdings auch nicht. Ich glaube die Wissenschaftler gehen davon aus, dass hier weiter ein Überschuss produziert wird, und den "beamen" wir dann durch unsere Abfalleimer direkt nach Afrika.

    Wir haben hier ja nicht mehr Wasser weil wir uns mehr Wasser leisten können, sondern weil die Geografie uns mit mehr Wasser versorgt. Unsere Vorfahren waren halt nicht blöd, und siedelten in einer gemäßigten Klimazone, und nicht in der Wüste.

    Naja, genaugenommen sind wir natürlich nicht ganz unschuldig, denn die Bevölkerungsexplosion setzte ja ein als wir Lebensmittelüberschüsse verschenkten, wenn man alleine sieht wie die USA und die UDSSR in den 60-70er Jahren versuchten so Einfluss auf Länder mit Bodenschätzen zu nehmen. :(

    Letztendlich läuft es darauf hinaus, dass es Regionen gibt die geografisch besser geeignet sind um viele Menschen zu ernähren als andere. Und nur weil wir hier weniger wegwerfen, ist das Essen ja noch lange nicht dort wo es gebraucht wird. Statt also das Essen zu verschicken, müsste man theoretisch die Hungernden hierher holen. ;)
     
  10. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Forscher-Idee: Menschen in reichen Ländern sollen weniger essen

    Vielleicht sollten sich diese Wissenschaftler eine sinnvolle Beschäftigung suchen. Z.Bsp Medikamente finden gegen Krankheiten wie AIDS, Krebs usw. Anstatt ihre Zeit mit so einem Schwachsinn zu verschwenden. Ich habe keine Lust meine Lebensweise für irgendwelche Leute in Afrika einzuschränken. Dafür geben wir ja Millionen von Entwicklungshilfe aus. Aber was machen die Regierungen von diesen Länder mit dem Geld, verschwenden es für Raketen oder behalten es für sich selbst. Auch mit ein Grund warum ich nix mehr spende. Gebe es dann lieber für mich selber aus. Für mich spendet auch niemand.