1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Forscher-Idee: Menschen in reichen Ländern sollen weniger essen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 15. Januar 2011.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Forscher-Idee: Menschen in reichen Ländern sollen weniger essen

    So viel isses doch gar nicht.
    Die Supermärkte schmeißen nur das weg was wirklich nicht mehr zu verzehren ist.
    Da aber vom Mindesthaltbarkeitsdatum bis es wirklich schlecht wird noch viel Luft ist landet es bei den Tafeln und wird an Bedürftige verteilt.
    Lidl z.B. wirbt damit "Lidl unterstützt Kölner Tafeln" steht an der Ladentür.
    Sehr viel soll im Privaten weg geworfen werden wie Untersuchungen gezeigt haben weil die Verbraucher denken das Mindesthaltbarkeitsdatum wäre das maximale wo man es noch verzehren kann und wollen auf Nr. sicher gehen.
    Heute war beim REWE noch 2 Gurken, 1/3 vom Joghurtfach leer und die Bio-Eier sind abends eh meistens aus.
    Nicht erst jetzt durch den Skandal.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Forscher-Idee: Menschen in reichen Ländern sollen weniger essen

    Hmm, du hast die ARD Themenwoche scheinbar verpasst. Die Supermärkte werfen weg was nicht mehr zu verkaufen ist, und nur ein kleiner Teil davon landet bei den Tafeln, das meiste tastächlich im Müll.
    Alles was nicht so schön aussieht dass es sich verkaufen lässt fliegt raus, ist es unbeschädigt kann es zur Tafel, ist es beschädigt muss es in den Müll.
    Bei den Haltbarkeitsdaten drucken die Hersteller immer kürzere Zeiten auf, damit sie mehr "verkaufen". Aufgrund der gesetzlichen Bestimmung landet auch davon mehr auf dem Müll als bei den Tafeln.
    Und zu dem was die Supermärkte wegwerfen, kommt ja noch das hinzu was die Verbraucher wegwerfen.
     
  3. AW: Forscher-Idee: Menschen in reichen Ländern sollen weniger essen

    Ohne auch nur einen Cent bis Ladenschluss nachzulassen...
    Ich kann mich an Szenen erinnern, bei denen am Kaufland im östlichen Grenzgebiet Menschen aus PL/CZ am Container auf die Abfälle gewartet haben, die ja 15 Minuten zuvor noch als hochwertige Produkte zum Verkauf standen.
    (Werteverfall, temporärer)

    Mittlerweile sind die Container abgezäunt und gesichert. Ansonsten ändert sich nix.
     
  4. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Forscher-Idee: Menschen in reichen Ländern sollen weniger essen


    Ihr seid ja gut, soll man sich etwa mit verdorbenen Lebensmittel den Magen verderben. Wenn das Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist, kann man das betreffende Produkt nicht mehr verwenden, sonst würde die Angabe keinen Sinn machen. Außerdem gibt es gesetzliche Bestimmungen, die die Supermärkte dazu zwingen, Produkte wegzuwerfen. Auch in Kantinen, Krankenhausküchen und Restaurants gibt es Bestimmungen, die man einhalten muß.
     
  5. powerplay

    powerplay Gold Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    1.501
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Forscher-Idee: Menschen in reichen Ländern sollen weniger essen

    Wenn in einem Sack Äpfel einer eine Druckstelle hat, wird der ganze Sack entsorgt. Steht auf der Fleiuschverpackung "Mindestens haltbar bis:" heißt das nicht, das man das Gleisch ab dem Datum wegschmeißen muss, es hält ohne probleme noch 2-3Tage (gut gekühlt versteht sich).

    Ein Salatkopf, der eine kleine, braune Stelle hat, wird weggeschmissen, nicht zum halben Preis verkauft und die stelle rausgeschnitten.

    Was bis abends nicht verkauft ist, wird weggeworfen, nächsten Morgen ist es schließlich schon von gestern. usw usw... die Liste kannst du beliebig fortsetzen.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Forscher-Idee: Menschen in reichen Ländern sollen weniger essen

    Doch, sie macht Sinn. Wenn der Hersteller die Grenze runter setzt, verkauft er mehr, weil mehr weggeschmissen wird. Ein Beispiel:
    Ein Joghurthersteller hatte vor zwei Jahren das Haltbarkeitsdatum seines Joghurts fast halbiert, und weisst du mit welcher Begründung? Die Konsistenz des Produktes hat nach der kurzen Zeit nicht mehr die Cremigkeit die der Hersteller wünscht. Dass der Kunde die wiederherstellen kann indem er den Joghurt vor dem Verzehr einmal mit dem Löffel umrührt spielt dabei keine Rolle. Denn der Clou an der ganzen Sache ist: Die Regeln dafür, wann das Mindesthaltbarkeitsdatum abläuft, die bestimmt der Hersteller selbst. Der Hersteller sagt also, sein Produkt muss die und die Kriterien erfüllen, und dann legt er fast willkürlich eine Zeitspanne fest nach der das nicht mehr gilt.
    Kaum ein Produkt stellt nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums ein Gesundheitsrisiko dar, das waren nur ein oder zwei Lebensmittelgruppen. Wie gesagt, die ARD Themenwoche war diesbezüglich sehr aufschlussreich, aber wie man hier im Forum zur Zeit wieder schön sehen kann, so ein Dschungelcamp kommt bei den Leuten besser an, als Informationen die für ihr tägliches Leben von Bedeutung sind...:rolleyes:
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Forscher-Idee: Menschen in reichen Ländern sollen weniger essen

    Also nichts gegen die ARD Themenwoche.
    Aber bei uns sind die Abfallcontainer am Vorabend wo sie abgeholt werden frei zugänglich.
    Da gibt es immer welche die nachschauen ob was zu holen ist.
    Bis jetzt habe ich nur lange Gesichter gesehen weil nichts brauchbares drin war.
    Wegwerfen ist immer ein geschäftlicher Verlust.
    Wie lange wird die Geschäftsleitung das dem Filialleiter wohl durchgehen lassen?
    Es gibt auch Produkte die sich schlecht verkaufen lassen.
    Auf Nachfrage von mir warum es ein bestimmtes Produkt das ich wollte nicht mehr gibt kam als Antwort: davon haben wir mehr weg geworfen wie verkauft, also haben wir es aus dem Angebot genommen. :(
     
  8. Creep

    Creep Guest

    AW: Forscher-Idee: Menschen in reichen Ländern sollen weniger essen

    Aha, wird das MHD vom Markt nicht beachtet bzw. neu gelabelt, nennt man das Gammelfleischskandal. Wird es korrekt entsorgt, ist es Verschwendung. Recht machen kann man es ohnehin niemandem.

    In US gibt es übrigens meist ein "sell by date". Das bedeutet nur, daß die Ware bis dahin verkauft werden muß. Sie ist danach immer noch Tage oder Wochen verwendbar.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Forscher-Idee: Menschen in reichen Ländern sollen weniger essen

    Vielleicht sollten wir lieber klären was ein "großer Supermarkt" ist. Ich denke da an die Geschäfte mit 30-40 Kassen und mehreren Parkdecks, um die man Samstag Vormittag am besten einen weiten Bogen macht, und nicht an den "kleinen Laden" mit 2-8 Kassen.
    Wie gesagt, du kannst einen Laden der gut wirtschaftet und wenig wegwirft sehr einfach erkennen, dort sind einzelne Produkte schonmal ausverkauft, und nicht verfügbar. Denn wer seinen Bedarf vernünftig plant, ohne allzuviel Reserven und Überschuss, der nimmt auch in Kauf dass bei erhöhter Nachfrage schonmal etwas ausverkauft ist.
    Wieviel letztendlich weggeworfen wird bleibt ja auch ein wohlgehütetes Geheimnis, kein deutscher Supermarktbetreiber wollte sich dazu äussern, und das obwohl die Zahlen natürlich vorliegen, denn sowas wird heute ja alles elektronisch erfasst.
    Man hatte einen französischen großen Supermarkt gefunden, der sich bereit erklärt hatte seine Zahlen zu nennen, und ein Kamerateam durfte sie abends beim "bereinigen" der Regale begleiten, und man hatte einen österreichischen Discounter, der seine Zahlen benannte. Es gibt allerdings keine Hinweise darauf, dass diese Zahlen sich bei deutschen Supermärkten wesentlich von denen aus Frankreich oder Österreich unterscheiden.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Forscher-Idee: Menschen in reichen Ländern sollen weniger essen

    In Österreich heisst es doch glaube ich "Empfohlener Verzehr bis", das halte ich auch für eine deutlich bessere Formulierung...