1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formuler GTV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von Hagast, 20. August 2022.

Schlagworte:
  1. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    322
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    @Arkadia 2008
    Formuler GTV zeigt bei Kodi nur 1080p/50/60Hz am 4K TV an. Displayeinstellung von Formuler GTV ist auf 4K/50Hz eingestellt.
    Shield TV zeigt bei Kodi 19 Modi bis 4K an. Displayeinstellung von Shield TV 4K/50Hz.
    Shield TV schaltet die Framerate und Auflösung des Video von 24/50/60Hz 1080p-4K um.
     
  2. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.895
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    Danke fürs Testen, also unterstützt der Formular GTV, trotzt des vergleichsweise hohen Preise, auch keine automatische Bildwiederholratenanpassung unter Kodi.
     
  3. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    322
    Punkte für Erfolge:
    73
    Formuler GTV verfügt unter Kodi bei "Erlaubten Auflösungen" für Playback, nur über 1080p/50 Hz oder 1080p/60Hz, je nach Displayeinstellung 4k/50Hz oder 4k/60 Hz beim Formuler GTV. Er hat immer nur eine, unter Kodi, kann also gar nicht umschalten, da keine Alternative da ist, schon eigentümlich. In den Geräteeinstellungen sind aber alle Displayeinstellungen 24/50/60 Hz 1080p-4K vorhanden, nur nicht unter Kodi. Beim Shield TV habe ich 19 Modi zur Auswahl.

    Ich habe Formuler GTV wegen der BT/IR Fernbedienung mit Ziffernblock gekauft, um es unter Shield TV mit der Magenta TV App zu nutzen.
    Das funktioniert auch gut, sogar Einschalten von Shield TV, AV Receiver und TV über die Power Taste. Allerdings muss die Shield TV Fernbedienung in Richtung der Geräte ausgerichtet sein. Beim Einschalten mit der Formuler GTV Fernbedienung, sendet Shield TV diese Befehle zur eigenen Fernbedienung, da muss man erst mal drauf kommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2022
  4. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.895
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    Beim Chromecast mit Google TV und allen Skyworth LEAP-S1 Klonen funktioniert die Umschaltungen ebenfalls nicht ( Problem mit Amlogic S905X Chipsatz?).

    Besonders ärgerlich, wenn man Netflix, Prime Video, Disney+ und andere Streaming Dienste über Kodi laufen lässt, damit man keine Mikroruckler hat und dies erst nach der Erstinstallation bemerkt.

    Eine weitere Macke aktueller Android TV Boxen ist, dass die Google Public Server in den Netzwerkeinstellungen "gehardcoded " sind und sich nicht ändern lassen.

    Wer also einen Werbeblocker oder Smart DNS in den Netzwerkeinstellungen konfigurieren möchte, kann dieses nicht.
     
  5. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    322
    Punkte für Erfolge:
    73
    Chromecast mit Google TV
    Magenta TV Stick

    Fire TV 4K Stick mit älterer Kodi Version, da kein Autoupdate

    Bei mir auch ohne diese Framerate/Bildwiederholrate Funktion in Kodi.

    Am HD Monitor hat nur Shield TV die Modi des Monitor und schaltet um.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2022
  6. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.895
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Xiaomi Mi Box S, obwohl schon einige Jahre alt, gibt mit korrekter Framerate aus, skaliert aber alles auf UHD hoch.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.208
    Zustimmungen:
    31.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was willst Du dann dort einstellen wenn es nicht anliegt?! Eine Auflösung/Bildwiederholfrequenz zu nutzen die nicht übertragen wird führt unweigerlich zu einer schlechten Bildwiedergabe.
     
  8. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    322
    Punkte für Erfolge:
    73
    Es geht um Kodi mit automatischer Bildrate, dort werden die Auflösungen/Bildwiederholraten nicht erkannt, nur 1080p obwohl 4K vom Gerät ausgegeben wird. Also kann ich keine 4K/24 Hz Videos mit Kodi ausgeben, mit Shield TV unter Kodi aber schon.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2022
  9. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    322
    Punkte für Erfolge:
    73
  10. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    322
    Punkte für Erfolge:
    73
    @Arkadia 2008
    Chromecast mit Google TV, mit Android TV 12 Update, bietet jetzt verschiedene Bildraten bei Kodi an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2022
    Arkadia 2008 gefällt das.