1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1 vor dem Aus bei RTL? Quoten sinken weiter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. September 2022.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wie ich sehe hast du den Entwöhnungsfaktor nicht verstanden oder willst ihn nicht verstehen.
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das klären wir jetzt mal. Wenn ich meine Dachluke aufklappe und eine 15 Jahre alte UHF-Antenne zum Fenster hinaus halte, dann bekomme ich die Formel 1. Über DVB-T. Selbstverständlich nicht von RTL. Sondern kostenlos und unverschlüsselt.

    Jetzt erklärst du mir bitte, was daran illegal sein soll.

    Der beschriebene Empfang ist 100,00% legal.

    Ich möchte, dass du den Vorwurf der Illegalität zurück nimmst.

    Darüber hinaus gibt es auch ausländische Satelliten-Anbieter, die du hier in Deutschland ganz offiziell abonnieren kannst: mit deutscher Adresse und mit deutscher Kreditkarte.

    Ansonsten unterscheiden wir zwischen "illegal" und vertragswidriger Nutzung einer bezahlten Sache.

    Schau dich mal im Mietrecht um. Millionen von Mietern machen in ihren Mietwohnungen Dinge, die sie laut Mietvertrag gar nicht dürfen. Stichwort Haustierhaltung.

    Das ist vertragswidrig, aber noch lange nicht illegal.

    @conrad2: Nord VPN macht inzwischen Reklame auf RTL. Ich gucke extrem wenig deutsche Fernsehwerbung, aber den Spot von Nord VPN habe ich mitgekriegt.

    Die Benutzung von Nord VPN ist mit Sicherheit nicht illegal.

    Wenn der ORF es zulässt, dass du mit dem in Deutschland offiziell beworbenen und bezahlten Nord VPN auf news.ORF.at ein Bild kriegst, dann ist das Sache des ORF. Die wissen, was sie tun.

    Ein VPN hat vor allem den Vorteil, dass du von Google und Apple weniger ausspioniert wirst.
     
    conrad2 gefällt das.
  3. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.056
    Zustimmungen:
    36.853
    Punkte für Erfolge:
    273
    Verstappen wird wohl im nächsten Rennen schon Weltmeister und RTL darf noch 1 Rennen übertragen, richtig?

    Da werden die Einschaltquoten auch nicht hoch sein.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn sie so blöd sind und diese 4 Rennen kaufen.
     
    DVB-X und Kapitaen52 gefällt das.
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Was Du möchtest, interessiert mich nicht. Der Kardinalfehler deines Forderung besteht darin, dass wir in Bezug auf Rechtsverstöße nicht vom frei empfangbaren TV, sondern von Abosbschlüssen für verschlüsselte Sender/PayTv sprechen, bei denen man bewusst falsche Angaben macht bzw. vorgibt, jemand zu sein, der man nicht ist.
     
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vor allem ist das auch in Ländern, wo Sky die Exklusivrechte hat, unüblich, dass Pakete mit einzelnen Liverennen ans FreeTV verkauft werden, ohne dass da nicht auch Qualifyings inkludiert wären und dass für die übrigen Rennen eine zeitversetzte Ausstrahlung dabei wäre.
    So wie das Paket jetzt aussieht, ist man wirklich blöd, wenn man so etwas kauft.
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sehr gute Diskussionsgrundlage. Ich möchte von dir ein klares Bekenntnis, dass folgender Satz wahr ist:

    Der Empfang von Live-Sport-Übertragungen über ausländische Fernsehprogramme, die keine Senderechte für Deutschland haben, kann - je nach den örtlichen Gegebenheiten - 100% legal sein.

    Wenn du das einräumst, sind wir schon einen großen Schritt weiter.

    Ein gutes Beispiel hierfür sind die englischen Programme auf dem UK-Spotbeam: kostenlos, unverschlüsselt, z.T. in HD, ohne Registrierung, und bei Bedarf kann man restriktionsfrei aufnehmen.

    Ich gebe zu, dass ich in Sachen IP-TV und Internet-Empfang noch recht unerfahren bin und mich nicht besonders gut auskenne.

    Was das Satelliten-Fernsehen angeht, haben wir nicht nur die (regional begrenzten) Empfangsmöglichkeiten von ausländischem Free-TV.

    Genauso gut kann man hier in Deutschland ausländisches Pay-TV gucken, wenn man das möchte. Technisch ist es möglich, eine im Ausland ordnungsgemäß registrierte und bezahlte Smart Card - ggf. mit gepairtem Receiver - hier in Deutschland zum Einsatz zu bringen.

    Wir haben jahrelang diskutiert, dass die Verfrachtung eines Satelliten-Receivers in ein EU-Partnerland zwar im Einzelfall einen vertragswidrigen Gebrauch der Sache darstellen kann, aber nicht illegal ist.

    Aus meiner Sicht ist wichtig, dass die Hauptpflichten des Vertrages weiterhin erfüllt werden: die Pay-TV Firma bekommt weiterhin ihr Geld, und die Nutzung erfolgt in einem privaten Haushalt zur rein privaten, nicht-kommerziellen Nutzung.

    Es wurden auch keine falschen Angaben gemacht. Es wurde lediglich unterlassen, den Vertragspartner darüber zu informieren, dass sich der Receiver (vorübergehend) an einem anderen Ort befindet.

    Du musst dich schon sehr weit aus dem Fenster lehnen, wenn du das für illegal halten solltest.

    Hinzu kommt, dass die Nutzung ausländischer Abos zahlenmäßig keine Rolle spielt. Meist erfolgt die Nutzung durch Menschen mit Migrationshintergrund. Der Arbeitskollege, der perfekt Italienisch spricht, weil seine Eltern da herkommen, hat natürlich eine Smart Card für die Italiener auf Hot Bird. Der Schulfreund, der heute mit einer Rumänin verheiratet ist, hat eine Smart Card für 1º West. Die Polen, die ich kenne, gucken alle TVP 1 und 2.

    In einer multi-kulturellen Gesellschaft ist dagegen auch nichts einzuwenden.

    Selbst in guten Tagen hatte Sky UK hier in Deutschland nur ca. 100000 Kunden - und ein großer Teil davon gehörte zur britischen Armee. Bis auf den heutigen Tage haben wir hier in Westfalen BFBS, weil es in unserer Region immer noch britische Soldaten gibt.

    Sky und RTL müssen sich wegen der paar Tausend "Andersdenkenden" keine Sorgen machen. Wer aber hier in diesem Forum registriert ist, den möchte ich nach bestem Wissen und Gewissen beraten.

    Zum Thema Internet sind meine eigenen Kenntnisse nicht gut genug. Was aber das Satelliten-Fernsehen angeht, ist hier in der Region das Zuckerbrot der UK-Spotbeam.

    Allerdings haben die Kollegen ganz überwiegend das Interesse an der Formel 1 verloren und schauen weder RTL noch Sky noch ORF noch sonstwas.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2022
    conrad2 und prodigital2 gefällt das.
  8. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.980
    Zustimmungen:
    4.372
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vielleicht kommt ja auch Nico Hülkenberg nächstes Jahr zurück! Ansonsten sehe ich auch leicht dunkelgrau für die Formel 1 bei RTL. Ohne Vettel und mit einem unterlegenen Mick Schumacher wird das nächste Saison sehr schwierig mit den Quoten.
     
  9. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Die Formel 1 schafft sich selbst ab. :(
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das bezieht sich aber hauptsächlich auf Deutschland. Viele Formel 1 Rennen haben Rekordzuschauerzahlen vor Ort; in Ländern wie Österreich haben die Formel 1 Rennen im TV um die 50% (!) Marktanteil. Das Rennen gestern im ORF hatte wieder 49%. (Quelle: teletext.ORF.at)