1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.987
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Auf dieser Seite werden alle verfügbaren Rennen nach Jahren gelistet. Leider nicht nach verfügbaren Sprachen:
    F1 TV
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2020
    Attitude gefällt das.
  2. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.933
    Zustimmungen:
    2.994
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hier, die F1TV-Datenbank!
     
  3. StefanB

    StefanB Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    88
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wobei in der Tabelle die Sprachen der Archiv-Rennen bei den wenigsten Rennen eingetragen sind - das steht eigentlich nur bei den Rennen von 2018 und bei den zwei, die neben der FX-Tonspur ausschließlich deutschen Ton haben
     
  4. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.043
    Zustimmungen:
    7.196
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe gestern beim Sport mit den Race Rewinds ab 1996 angefangen. Das sind diese 12 Minuten Zusammenschnitte der einzelnen Rennen.
    Kann ich sehr empfehlen, sich das Mal anzuschauen .... finde ich nicht schlecht gemacht und die 12 Minuten pro Rennen sind auch ganz okay gemacht.

    Will mich da nun etwas durch die ersten MSC Ferrari Zeiten arbeiten, die eigtl. noch vor meiner Zeit bis 99 passiert sind - auch wenn ich sie auswendig kenne. :D

    Zwei Anekdoten dazu:
    Der alte Hockenheimring geht mir immer noch schmerzhaft ab ... irgendwie was besonders im alten Hartwald.
    Und der Sicherheitsstandard 1996 und 2020 ist auch wie Tag und Nacht, wenn man da sieht, wie die Streckenposten teilweise rumstanden ... dann grenzt das schon auch an "Waghalsigkeit".
     
    roloman gefällt das.
  5. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Was letztlich auch zur Folge hatte, dass ab dem nächsten Rennen Heiko Wasser als "Redakteur" neben Jochen Maas in Aktion trat. Wobei Wasser auch schon bei diesem Rennen in der Kommentatoren-Kabine gesessen hat.
     
  6. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei RTL musste man sich damals auch nicht sonderlich mit der Formel 1 auskennen um Reporter zu werden. Das hat Florian König neulich im Podcast auch nochmal verraten. Er moderiert ja seit 96 für RTL und musste sich auch reinfuchsen und dazu lernen. Ab 96 baute RTL die Berichterstattung dann deutlich aus. Zuvor sendete man in der Regel nur 30min. Vorbericht bzw. ab Öffnung der Boxengasse und nach der Siegerehrung war Schluss. War sicherlich auch irgendwo eine Reaktion auf die neue Konkurrenz von DF1.
     
  7. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
  8. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.043
    Zustimmungen:
    7.196
    Punkte für Erfolge:
    273
    Absolut keine neue Information, darüber haben wir ja vor paar Wochen schon gesprochen.
    Und wie schreibt er schön am Schluss "Sie (die Planung) können schon nächste Woche wieder über den Haufen geworfen werden, je nachdem in welche Richtung sich die Krise entwickelt."

    Ich finde auch die Aussage, dass "nur Singapore sein Datum halten muss" als etwas weit hergezogen. Natürlich macht es bei Singapore auch Sinn, aber könnte es nicht auch mit anderen Strecken ein Problem geben, dass man bereits andere Events an einem "Ausweichtermin für die F1" hat?
    Was wenn da nun ein Event früher bei der Strecke anfragt als die F1 ...

    Vor allem darf man auch nicht vergessen, dass niemand weiß, wie im Sommer die Einreisebestimmungen sind ... nur weil die F1 kommt, wird kein Land eine Ausnahme machen. Und wenn von den Politikern schon geraten wird, ggf. auf eine Buchung des Sommerurlaubs noch zu warten ... dann kannst du drauf wetten, dass da schon was für nen längeren Zeitraum diskutiert wird.

    Was solls ... die Kontinentblöcke sind auf jeden Fall das einzig logische, sofern Man fahren kann.
     
    Berliner gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für einen seeeehr langen Zeitraum. Da rückt nur derzeit noch keiner mit raus, um die Frustration im Privatsektor häppchenweise alle 4 Wochen zu servieren und nicht gleich mit dem Holzhammer "Sommerurlaub nur auf Balkonien" zu kommen. Denn ein Verbot der Reisetätigkeit bzw. eher Einreiseverbot, wird im Sommer zu jeder Menge Frustration führen. Reisen ist schließlich des Deutschen liebstes Kind. Man darf ja nicht mal mehr in Deutschland überall hin und hier sinnieren Milliardenzirkusse, wo sie alles mit ihrem Troß hinreisen. Is klar. Das ist was für Frühjahr 2021.

    Aber vielleicht ginge was in Nordkorea ab Juli 2020? Da gibts ja kein Corona. Haben die ne F1 Strecke? :D Sonst könnte man die in 2 Monaten doch sicher bauen. Und wenn man da 8 Rennen austrägt, könnte die WM vielleicht gewertet werden
     
    Paytv h3 und SR-SS gefällt das.
  10. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.359
    Zustimmungen:
    2.183
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich frage mich auch, wie manche noch an eine Durchführung der Formel 1 WM denken können.
    Die Formel 1 hat hier 3 ganz zentrale Probleme: Zum einen würden selbst sogenannte Geisterrennen mit den ganzen Mechanikern, Verantwortlichen usw. im Fahrerlager die Zahlen an Menschen so weit nach oben drücken, dass kein Event durchführbar sein wird. 2. Muss die Formel 1 logischerweise überkontinental agieren. Bei weltweiten Reisesperren, bzw. Reisestopps, die es sicher geben wird bis es einen Impfstoff gibt, halte ich eine globale Rennserie ohnehin für undenkbar. Kaum ein Sport ist eben so sehr von Logistik und Lieferketten abhängig wie der Motorsport. Übrigens auch der Grund, wieso selbst nationale Rennserien wie die VLN oder das GT Masters weit von einem Saisonstart weg sind. Wie sollen denn die internationalen Fahrer und Mechaniker alle an die Rennstrecke kommen?
    3. Müssten alle Verantwortlichen, sobald sie in die jeweiligen Länder einreisen, umfangreiche Gesundheitsteste durchführen und das nun mal zu jedem Wochenende, zu dem man hinfliegt. Wenn selbst für medizinisches Personal nicht genug Kapazitäten für Tests vorhanden sind, wäre dies menschlich und politisch überhaupt nicht vertretbar. Übrigens ist das auch der Grund, wieso selbst im Bereich der Fußball Bundesliga, die ja pro Spiel deutlich weniger Personal als ein Formel 1 Wochenende beinhalten, inzwischen von einer Fortsetzung der Saison mit Geisterspielen erst im Herbst gesprochen wird!
    Wenn überhaupt wäre deshalb eine Formel 1 Saison in einem Land auf einer einzigen Strecke das einzig mögliche. Meines Wissens gibt es ja die Vorgabe, dass man an 3 Kontinenten eben diese 8 besagten Rennen fährt. Eigentlich für 2020 undenkbar und generell undenkbar, bis ein flächendeckender Impfstoff da ist. Selbst wenn dieser da ist, müssen erstmal die notwendigen Arbeitskräfte der heikelsten Berufsgruppen durchgeimpft werden. Vorher kann man eine globale Veranstaltung wie die Formel 1 total vergessen.

    Ich wäre schon froh, wenn wir im März 2021 einen planmäßigen Saisonstart mir den 10 Teams überhaupt erleben werden. Ob dann nicht schon diverse Privatteams insolvent sind und sich Mercedes und Renault aufgrund nötiger Sparmaßnahmen nicht schon zurückgezogen haben, steht noch mal auf einem ganz anderen Blatt Papier.

    Ganz ehrlich: Auch wenn mir der Motorsport sehr wichtig ist, er ist eben die schönste Nebensache der Welt, aber in Zeiten einer solchen Krise wird er komplett zur Nebensache.
    Ich würde davon ausgehen, dass der Motorsport den größten Einbruch erleben wird, den er so seit der Benzinkrise in den 70ern nicht mehr hatte.
    Ein posiver Nebeneffekt könnte für mich nur sein, dass der Wildwuchs an Formel Nachwuchsklassen und GT Serien eingedämpft wird und sich hier die verschiedenen Serien zusammentun, anstatt wie seit Jahren ihr eigenes Süppchen zu kochen. Aber das gehört eher in den allgemeinen Motorsport Thread.
     
    Gast 140698, DNS und Berliner gefällt das.