1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. Gure

    Gure Talk-König

    Registriert seit:
    1. Februar 2017
    Beiträge:
    5.289
    Zustimmungen:
    4.117
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Sony Z9D
    Sky Pro Receiver
    Sky HD Box
    VU+ ULTIMO 4k
    ATV4 4k
    FTV 4k
    Chromecast Ultra
    Sky E+S+B+C+HD
    Sky Sports Complete Pack HD
    HD+
    DAZN
    ES Player
    MLB.TV
    NFL GP
    Netflix
    Amazon Prime
    WWE Network
    NHL.TV
    USTVNow
    Anzeige

    Wenn man das so formuliert, hat das etwas von Springer-Presse, aber jeder wie er will.
     
  2. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.359
    Zustimmungen:
    2.183
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die größte Unsicherheit für mich sind tatsächlich die unterschiedlichsten Prognosen der Rennveranstalter. Während bei der MotoGP vor allem doe Dorna selbst eine komplette Absage der Saison für durchaus wahrscheinlich hält, nimmt Ross Brawn tatsächlich noch 19 Rennen in den Mund. Dazu fällt mir nichts mehr ein.
    Weil die Kernländer Italien, England und Spanien den Virus überhaupt nicht in den Griff kriegen, kann die Saison eigentlich nur ausfallen. Kann mir nicht vorstellen, dass in diesen Ländern vorerst eine Art Reisefreiheit bis nächstes Jahr gelten wird.
    Selbst wenn man Geisterrennen fahren würde, was für die Formel 1 als eine der wenigen Rennserien überhaupt finanziell noch halbwegs rentabel wäre aufgrund der TV Gelder, benötigt man schlicht für ein Rennen zu viel Personal aus zu vielen unterschiedlichen Ländern. Gerade die ganzen Rennteams können unmöglich nötige Sicherheitsabstände einhalten. Christian Danner sprach gestern in RTL Aktuell von ca. 1500 Leuten, die der komplette Tross umfassen würde, um ein Rennen auch ohne Zuschauer auszutragen.

    Langsam gehe ich auch davon aus, dass sich dieses Jahr kein Rad mehr drehen wird. Ob Hersteller wie Mercedes oder Renault bei möglichen Massenentlassungen noch ein Formel 1 Programm mit ca. 200 Mio. € pro Jahr bei ihren Verständen rechtfertigen können, ist auch sehr fraglich.
    Ich fürchte, dass die Formel 1 nächstes Jahr einen kompletten Neustart braucht. Jetzt dürfte man ja genug Zeit kriegen, solche Dinge zu planen...;)
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  3. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    927
    Punkte für Erfolge:
    123
    Zumindest die Spanier und Italiener bekommen den Virus in den Griff, wenn man sich die Zahlen anschaut. Die Formel 1 hat den Vorteil, dass man auf allen Kontinenten außer Afrika aktiv ist. Die Wahrscheinlichkeit ist also groß, dass man iwo ab Sommer fahren kann, deshalb halte ich eine Absage um jetztigen Zeitpunkt als verfrüht. Auch Baku wurde primär wegen den Vorbereitungen abgesagt.
    Ich bin gespannt, wie es in Italien und Spanien weitergeht, wenn die Bestimmungen gelockert werden.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.886
    Zustimmungen:
    33.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du gehst bei deinen "Lockerungen" immer von einer Art Lichtschalter aus, der nur 100% an oder 100% aus kennt. Die Lockerungen werden so aussehen, dass in kleinen Trippelschritten alle 4 Wochen (um zu prüfen wie sich die Infektionsrate nach der jeweiligen Lockerung verhält) Beschränkungen zurückgenommen werden. Großveranstaltungen sind dann rechnerisch frühestens ab Herbst/Winter 2020 möglich.
     
  5. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    927
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Frage ist, was ist eine Großveranstaltung.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.886
    Zustimmungen:
    33.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    1.000+ Zuschauer nach meiner Definition.
     
  7. avd700

    avd700 Talk-König

    Registriert seit:
    22. September 2014
    Beiträge:
    6.617
    Zustimmungen:
    5.381
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+Ultimo 4K
    VU+ DUO2
    VU+ DUO 4K
    VU+ DUO 4K SE
    Mehr als 500 Menschen in einem Saal in Österreich,
    in Bayern 1000 , allerdings vor dem Stillstand
     
    Berliner gefällt das.
  8. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    927
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist deine Definition, andere Länder auf der Welt könnten dies anders sehen. Aber dann wären es die Geisterspiele der Bundesliga danach auch nicht.

    und zur Formel 1 muss man einfach mal sehen, welche Leute braucht man, welche nicht. Wie sehen die Abstände aus. Kann ich für die Boxen Mitarbeiter wieder Feuerdichte Anzüge oder ähnliches bereitstellen etc.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.886
    Zustimmungen:
    33.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Immer dieselbe Antwort. Na ja...der August wird kommen und deine Kneipe wird zwar wieder offen sein, aber bis auf 20 Jahre alte Sky Konferenzen wirst Du trotzdem keinen Fußball oder F1 zeigen können, auch mit deiner anderen Meinung.
     
  10. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    927
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ist aber die Wahrheit. Schau dir doch nur teilweise die Auslegung der OPB bezüglich der Allgemeinverfügungen an. Im kleinen fängt es schon an.