1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich verstehe immer noch nicht warum man drei Reifenmischungen zulässt. Der harte Reifen wird von den Teams nur verwendet um im Rennen Distanz zu machen, ohne den müssten die Teams mindestens zwei oder teilweise drei Stopps machen, das wäre gleich interessanter.

    Die mögliche Gesamtrennzeit inkl. Unterbrechungen von vier auf drei Stunden zu kürzen ist wenig nachvollziehbar. Das schiebe ich auf die Bequemlichkeit der Funktionäre. Wenn wir ein Rennen im Regen haben und oder es eine Unterbrechung gibt wo nach einem Unfall repariert werden muss, wie jetzt bei Grosjean oder Silverstone 2014 als Kimi die Schutzplanke zerstört hat, dann können nicht mehr alle Runden gefahren werden weil die drei Stunden das Rennen beenden und nicht die zwei Stunden.
     
    Attitude und evolution gefällt das.
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.004
    Zustimmungen:
    2.354
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nachvollziehbar schon. Das hilft den Fernsehsendern beim Planen. Nur ist die Gefahr halt bei Unterbrechungen groß, dass die Rennaction danach sehr bescheiden kurz wird. Und das ist etwas, was ich mir eigentlich nicht wünsche.
     
    Attitude, YellowLED und tbusche gefällt das.
  3. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.994
    Zustimmungen:
    7.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Sache ist ggf auch der späteren Startzeit in Europa geschuldet. 15:10 Uhr +4h macht 19:10 Uhr. Brauchen uns nix vormachen, bei einem komplett verregneten und stark bewölktem Tag ist es um 19:10 Uhr auch im Sommer bei uns nicht mehr optimal hell ... kommt aber natürlich auf die Zeit und Austragungsort an.
    In Asien im Herbst mit 14:10 Uhr Startzeit ist bis max. 18:10 Uhr auch übel ...
    In Melbourne mit 16:10 Uhr Rennstart ist es um 19 Uhr eh auch dunkel ... die 4h würden da auch ned gehen.

    Denke alles zusammen hat den Ausschlag gegeben, auch wenn ich es ebenfalls schade finde!
     
    Attitude gefällt das.
  4. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Generell wäre es wieder eine Wohltat wenn die Rennen, wie in früheren Zeiten, zu einem früheren Zeitpunkt als 15:10 Uhr starten würden.
    Mit 14 Uhr hatte man damals einen guten Zeitpunkt, wo dann nach einem Rennen auch noch Zeit am späten Nachmittag blieb für etwas bevor der Abend dann losging.
     
    Damn True und StefanB gefällt das.
  5. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wird nicht passieren. Liberty ist bekanntlich amerikanisch und die wollen die F1 in den USA besser an den Mann bringen. Der Zeitunterschied von unserer Zeit zur Amerikanischen Ostküste beträgt -6 Stunden und zur Westküste sogar -9 Stunden. Bei einem Start um 14 Uhr müsste ein Bewohner der Ostküstenzeit um 8 Uhr und einer Westküste um 5 Uhr aufstehen. Mit einem Start um 15:10 bekommt man die Leute zumindest etwas mehr an den Fernseher. Wenn es nach Liberty geht würden die am liebsten sogar noch später starten aber noch später ginge kaum.
     
  6. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Danke & mir ist bekanntlich bewusst wie die Zeitverschiebung zu den USA ist.
    Trotzdem kann man diesen beschissenen Startzeitpunkt beschissen finden. -.-
     
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.004
    Zustimmungen:
    2.354
    Punkte für Erfolge:
    163
    Außer du installierst bei jeder Strecke Flutlicht. Ein paar dieser Flutlicht-Rennen gibt es ja bereits.
     
  8. AmpEnergy

    AmpEnergy Neuling

    Registriert seit:
    6. Oktober 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Die Verkürzung der maximalen Rennzeit ist leider ein klares Zeichen für die Show und gegen den Sport. Traurig.
     
    Attitude gefällt das.
  9. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.530
    Zustimmungen:
    2.849
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Die maximale Rennzeit bleibt doch unverändert. Es ändert sich lediglich das Zeitfenster, in dem ein Rennen durchgeführt werden kann / muss.
    Das ist jetzt nicht sonderlich dramatisch und auch nicht "traurig".
     
  10. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.512
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Rennzeit bleibt gleich, das stimmt. Nur der Zeitrahmen, in dem das Rennen stattfinden muss, wird verkürzt, was sich natürlich schlussendlich auch auf die Rennzeit auswirken könnte, wenn es längere Unterbrechungen geben sollte.
     
    Attitude gefällt das.