1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Was den Young Drivers Test angeht darf nur Alonso als gestandener den Test fahren. Er hat zwar mehr als zwei Rennstarts aber seit zwei Jahren kein Rennen gefahren und hat deswegen die Erlaubnis bekommen.
     
    Attitude gefällt das.
  2. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.041
    Zustimmungen:
    7.194
    Punkte für Erfolge:
    273
    Traurig aber wahr!

    Naja, wenn ich Morgen heim komme, erstmal das KODI auf der Xbox One installieren und das F1TV Add-On begutachten.
    Muss Morgen FP1 und FP2 eh As-LIVE anschauen, werde bis 10 Uhr noch ned daheim sein. :(
     
  3. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hab mit Gestern auch das F1TV Kodi Addon installiert. Die Streams laufen dort echt viel flüssiger als über die Webseite. Es sind zwar auch dort keine 50fps, aber irgendwie läuft das ganze trotzdem viel "ruhiger".

    Der große Vorteil ist natürlich, dass man es direkt auf dem Streaming Gerät (im meinem Fall Nvidia Shield TV) installieren kann und nicht den Umweg über den PC gehen muss.
     
  4. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.041
    Zustimmungen:
    7.194
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau dieses Verhalten hab ich schon so oft festgestellt und kann es mir technisch nicht erklären!

    Über PC und HDMI sieht zB F1Tv und der NFL Gamepass wegen den 30fps zum kotzen aus.

    Ich bin der Meinung, dass F1TV schon via Xbox One im Edge Browser trotz 30fps flüssiger aussieht als via HDMI Kabel vom PC.
    Auch die Auflösung des TV runterdrehen, hat F1TV flüssiger via PC und HDMI Kabel gemacht als in Full HD TV Auflösung.
    Keine Ahnung warum, evtl. glätten die Apps den Stream zusätzlich?

    Beim NFL Gamepass das Gleiche, 30fps via HDMI Kabel vom PC zum kotzen ... via Xbox One App deutlich flüssiger.

    Bin echt gespannt!

    Das MAZ Thema will Haas intern klären, kann Man ihn ned einfach raushauen?
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe da einen Verdacht. Wenn du das auf dem PC startest, dann läuft der PC meist mit hoher Bildrate am HDMI Eingang des Fernsehers. Der PC verbindet sich also zum Beispiel mit 1920x1080 und 60 fps. Wenn jetzt dein F1TV Stream mit 30 fps kommt, dann zeigt der PC jedes Bild einfach doppelt an, und überträgt weiterhin 60 Bilder an den Fernseher.
    Dein Stick ist aber vielleicht über "HDMI Auto" mit dem TV verbunden. Wenn der ein 30 fps Vollbild bekommt, wechselt der vielleicht auf 30 fps in der Ausgabe zum Fernseher, und dann kann dein Fernseher die Zwischenbildberechnung aktivieren.
    Oder anders ausgedrückt, stell den PC fest auf 30 fps ein, und es sollte auch wieder flüssig am TV ankommen. Nur wenn der PC einen Stream mit 30 fps bekommt, und den als 60 fps ausgibt, dann funktioniert die Zwischenbildberechnung des TV nicht.
     
  6. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Daran liegt es nicht. Die Kodi Ausgabe am Shield TV, Fire TV etc. kommt auch je nach Einstellung mit 50Hz oder 60Hz beim Fernseher an und wechselt nicht auf 30Hz. Vielleicht geht Kodi einfach besser mit dem Stream um, als dieser Fehleranfällige F1TV Web-Player
     
  7. Peter321

    Peter321 Guest

    Ich glaube Hamilton hätte gewonnen und das ist es einfach! :cool:

    Russel kann so schön fahren wie er will, ohne das das Team wie bei Hamilton 1000% hinter ihm steht bringt das nix! ;)
     
  8. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.613
    Zustimmungen:
    16.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lewis wird wieder dabei sein!
     
    Bentegodi und Peter321 gefällt das.
  9. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. Peter321

    Peter321 Guest

    Bitte? Der Rekordweltmeister kehrt zurück um sich einen weiteren Sieg zu holen! Nur noch 5 bis zur 100! (leider ist ihm der Sieg letzte Woche durch die Lappen gegangen...)
     
    kluivert gefällt das.