1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Formel E geht weil man in der Stadt fährt. Kein Mensch gibt 300e und mehr aus um ein Wochenende lang Autos um eine offene Strecke quietschen zu sehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2020
  2. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.883
    Zustimmungen:
    7.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht ist das genau das Rezept, wieso die Formel E in x Jahren vill die F1 ablösen wird?

    Wenn die F1 voll elektrisch wie die Formel E auf offenen Strecken fährt und ein Mick Schuhmacher gegen WhoEverItMightBe un die F1 WM 2035 kämpft, der Rennsport eng, hart umkämpft ist, .... wirds genug Zuschauer geben. Keine Sorge!

    Sound schön und gut, Racing ist das entscheidende...Spannung, Kampf etc. da wird Sound nebensächlich.
    Sound definiert nicht einen spannenden Motorsport an sich.
     
  3. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meine Meinung wiederspricht da ganz entschieden. Ich fahre zwar selbst ein E-Auto aber Motorsport der mich interessiert ist mit der Technik nicht zu machen. Mit den E-Fuels lässt sich ohne schlechtes Gewissen auch wieder ein V10 Sauger einbauen. Das in der F1 Technik für die Serie entwickelt werden soll wiederlegen die aktuellen Hybrid Monster eindeutig. Die Vorgängertechnik der V8 mit KERS hat es in die Serie geschafft aber nicht diese teure Technik.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2020
  4. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.883
    Zustimmungen:
    7.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Welt will aber keine V8 oder V10 - das siehst du doch täglich in den Nachrichten!
    Wenn die F1 jetzt V8 oder v10 baut, selbst mit E-Fuel kommt der Shitstorm erst Recht.
    Die Rennserie, die über Jahre hinweg immer die neuste Technologie verbaut hat, ändert ihre eigene DNA.

    KERS hat es 10 Jahre später in Serie geschafft - deine Aussage - merkst was?
    Was ist in 2030? Dann sind vielleicht die aktuellen Antriebe in Serie - von heute auf Morgen geht das doch nie und nimmer. KERS war 2009 auch nicht gerade billig und einfach - manche Teams haben da sogar Anfangs darauf verzichtet!

    Alles geht Richtung Hybrid, das wirst du nicht verhindern können - selbst die IndyCar in den USA (!!!) wird ab 2022 mit Hybrid Motoren ausgestattet.

    Die nächsten Motoren werden ziemlich sicher sogar nochmal mehr Hybrid Technologie intus haben ... da kannst dich Hängen. Vielleicht kann Man ja das aktuell teure MGU-H ändern, in eine billigere, aber noch effektivere Version - kein Plan. Irgendwas wird schon kommen.

    In den nächsten 10/20 Jahre wird sich viel verändern - bin ich mir sicher ... wie es wird, keine Ahnung.
    Aber Elektromobilität und alles drum und dran, wird definitiv unglaublich gepusht werden, sei es in Serie oder im Motorsport.
    Auch wenn Man hier die berechtigte Frage stellen darf, wieso wir uns mehr auf die Autos als auf die Busse konzentrieren - weil die fahren in den Städten im Minutentakt und ballern das CO2 raus. Gerade für die Fahrzeuge würde sich Hybridmotor mit Rekuperation anbieten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2020
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich weiß nicht ob es sinnvoll ist, die herkömmliche Art Rennen zu fahren, auf elektrische Autos zu übertragen. Ich finde man sollte bei den Regeln irgendwie die speziellen Eigenarten der Technik darstellen.
    Belohnt werden sollte nicht die Geschwindigkeit, sondern die Reichweite. Wer fährt in 180 Minuten am weitesten? Was ist die bessere Taktik, schnell fahren und häufiger Nachladen, oder langsamer fahren und weniger Laden? Und überhaupt, was ist besser? Viele kurze Ladestopps, oder weniger, dafür längere?
    Ich kann mir da super spannende Rennen vorstellen, wo man oft erst ganz am Ende erkennt was die richtige Strategie war... umso weniger verstehe ich die Entscheidung in der Formel E auf das Laden zu verzichten.
    Oh, und wie spannend werden erst Elektro-24h-Rennen?
    Das meine ich ganz ernst. Teslas, Taycans und E-Trons 24 Stunden auf der Nordschleife, klingt das nicht toll?
     
  6. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.851
    Zustimmungen:
    953
    Punkte für Erfolge:
    123
    https://skymedia-formel1.nureg.de/a...ULA_1_MEDIA_ANGEBOT_SAISON_2021_SKY_MEDIA.pdf

    Oh je, oh je.
    Wir dürfen uns nächstes Jahr bei sky auf viel Werbung gefasst machen.
    Zahlreiche L-Werbung während Training, Quaifying und Rennen. Auch 2x Vollbildunterbrechung in den Trainings.
    Unterbrecherwerbung zwischen Rennende und Siegerehrung.
    Race Control bleibt wahrscheinlich genauso furchtbar wie im Moment. So habe ich das jedenfalls verstanden.

    Gut ist wohl nur, dass von F1, F2, F3 und Porsche Super Cup alle Sessions übertragen werden.

    Laut sky ist Sebastian Vettel im Ashton Martin der James Bond der Formel 1. :p
    Und Haas plant ein Großangriff auf Mercedes laut sky.:LOL::LOL::LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2020
    Force gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ein Rennanzug, schwarz mit Fliege, wäre natürlich ein netter Gag...:D
    Fraglich wird es was das versprühen von Öl nach hinten angeht, die Klingen an den Rädern, oder das Maschinengewehr vorne in der Nase.
     
  8. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.589
    Zustimmungen:
    16.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dieser Satz wird viele hier freuen :D
     
  9. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.851
    Zustimmungen:
    953
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sie rechnen mit 20 % Reichweitenzuwachs bei sky. Da ist ja jetzt nicht sehr ambitioniert. Und eher defensiv.
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja ich würde eher sagen das besonders diese Aussage:
    "EXKLUSIVE RECHTE Formel 1-Fans, die diese vorher bei RTL geschaut haben, wechseln auf Grund der neuen Rechtesituation zu Sky"
    ein schönes Wunschdenken ist, und sie werden wohl sehr erstaunt die Augen öffnen wenn die nächste Saison mal anfängt. :ROFLMAO:
    Ich würde wetten, es sind keine 10% die von RTL dazukommen.
     
    Lion_60 gefällt das.