1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bianchi war 16 Jahre später... und da war es deutlich mehr "Waschküche".

    Entscheidend geändert hat es sich erst danach.
     
  2. chrismischler

    chrismischler Senior Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    38
    Bei einem Rennen Ende der 90er gab es mal eine Szene wo gerade ein Auto geborgen wurde und der englische Co-Kommentator (wahrscheinlich Brundle) gesagt hat, dass irgendwann mal ein Auto in so ein Bergungsfahrzeug krachen wird. Ich habe die genaue Formulierung nicht mehr im Kopf aber er hat da im Grunde schon den Bianchi-Unfall beschrieben.

    Ich habe das vor 1 oder 2 Jahren zufällig auf Youtube gesehen.

    Edit: Dieses Video meine ich:
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2020
  3. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163

    Man muss aber die Schuld nicht nur bei den Funktionären suchen sondern auch bei den Fahrern. Eine gelbe Flagge oder wie bei Bianchi doppelt gelb wird nicht einfach umsonst geschwenkt sondern da ist was und dann sollte man eben sehr vorsichtig sein.
     
  4. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Über die Jahre hinweg ist sehr viel passiert, wenn das Rennen eigentlich neutralisiert war. Schumachers Beinbruch war z.B. nach der roten Flagge...
     
  5. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.994
    Zustimmungen:
    7.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man schützt mit der Gelben Flagge in 90% das Leben der Streckenposten ... nicht unbedingt das der Fahrer.
    Fahrer sind so oder so immer in Gefahr.

    Für mich sind die "Strafen" gegen das Speeding bei Gelber Flagge sowieso viel zu Gering.
    Wenn einer x kmh zu schnell fährt, sollte er ein paar Rennen gesperrt werden.
    Man stelle sich vor, ein Streckenposten kommt wegen eines Fahrers, der zu schnell dran war, um ... ist das dann fahrlässig ... oder "in Kauf nehmen des Todes anderer"?
    Die Sache mit Bianchi hätte auch so ausgehen können - dann wär ich ungern der Fahrer gewesen ...

    Oder fällt das dann wieder in die Kategorie "ist halt Motorsport, das ist gefährlich" ... dürfte es in meinen Augen aber überhaupt nicht!

    Naja, bleibt zu hoffen, dass sowas nie mehr vorkommt!

    PS: Nürburgring 2003 mit dem Coulthart Abflug in der Schikane gabs eine ähnliche Szene, alle schießen mit 300kmh an und die fahren mitn Traktor dort außen rum.
     
  6. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.703
    Zustimmungen:
    1.909
    Punkte für Erfolge:
    163
    Werde Heidfeld und das Medicalcar in Brasilien nie vergessen...
     
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.124
    Zustimmungen:
    4.971
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei Michael Schumachers Abflug in Brasilien 2003 in der Curva do Sol standen auch schon zwei Fahrzeuge, Streckenposten und ein Bergungsfahrzeug in der Schusslinie.
    Manchmal braucht es noch nicht einmal ein Safety-Car. Als 2004 die Honda-Motoren gerne explodierten, wie z.B. bei Sato in Monaco, hat Fisichella sich im "Nebel" überschlagen. Das hätte auch anders ausgehen können, genau wie der Unfall in Belgien 98 als 20 Autos unkontrolliert ineinander gekracht sind. Oder Burti / Irvine in Spa drei Jahre später. Rennsport ist gefährlich, das wissen alle Beteiligten und manchmal kann man 1000 Gründe finden, um einen Kurs oder die Autos sicherer zu machen und dann passiert der 1001. Fall, den keiner auf dem Zettel hatte.

    Für die Statistiker: Der erste Einsatz eines SC in einem F1-Rennen war in Kanada 1973. Allerdings kam es damals zu seltenen Einsätzen. Die Regel war der Abbruch und Neustart. Erst in der Saison 1993 wurde das Safety Car im Reglement offiziell eingeführt.
    Bis 1995 wurden die Safety Cars von verschiedenen Herstellern gestellt. Unter anderem Honda, Fiat, Porsche, Renault, Opel. Seit 1996 wird das SC von Mercedes gestellt und ist die jeweils aktuelle Version des AMG in einer modifizierten Rennversion.,
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2020
  8. Convair

    Convair Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2010
    Beiträge:
    637
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    38
  9. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Motorengipfel übernächsten Montag ist für mich bald spannender als das Rennwochenende. Nachdem im Dezember 2010 die Einführung dieser Hybridmonster für 2013 beschlossen wurde, das ganze ist dann wegen der komplizierten Technik noch ein Jahr verschoben worden, kann diese Sitzung historischen Charakter haben für die Formel 1. Ich denke es wird einen Kompromiss geben und die Motoren werden eingefrorenund Ferrari wird seinen Antrieb der aktuell hinter her hinkt noch auf den Stand der anderen bringen dürfen. Welchen Motor es in Zukunft geben wird das wird meiner Meinung nach aber noch nicht so schnell festgelegt. Möglicherweise einigt man sich aber schon da drauf das man nicht ab 2026 einen anderen Antrieb einführen will sondern ab 2023. Es wird sehr spannend.
     
    Peter321 gefällt das.
  10. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.994
    Zustimmungen:
    7.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab mir heute die FP1, FP2 und FP3 Wiederholung vom letzten Wochenende angeschaut.

    Ich bin eigentlich so mit FP1 und FP2 immer noch nicht ganz zufrieden - klar, fährt keiner, es gibt keine Action und auch keine Interviews wegen COVID. Aber eigentlich sollte Man als PayTV halt dann einfach das World Feed stur und dumm ablaufen lassen, ohne Kommentar.
    Wie war es denn bei SKY UK? Hat da jemand einen Vergleich?
    Haben die auch Ersatzprogramm - altes Rennen oder eine Doku gezeigt - oder sind die einfach aufm World Feed drauf geblieben?

    Ich meine, als AS LIVE würde ich mir solch ein FP1 oder FP2 auch nicht voll anschauen, passiert ja nix - aber wenn ichs LIVE geschaut hätte und die Zeit sowieso auch investiere, dann wäre selbst ein stummes World Feed schön gewesen.

    FP3 dann wieder mir RSC dabei war klasse! :winken:


    Im übrigen bin ich stark gespannt, was nächste Woche mit Portugal passiert. Portugal hat ja erneut den Risikozustand ausgerufen wegen COVID.
    Eigentlich müsste die F1 dann in Portimoa nächste Woche auch ihren Zugang ins Fahrerlager verschärfen.
    Nächsts Wochenende sind dann angeblich auch knapp 50k Zuschauer + Paddock Club Zuschauer mit dabei - Paddock Club dann auch mit Pitlane Walks usw. Bin ich gespannt, ob das so durchgezogen wird.
    Für den Türkei GP hat man ja nun doch entschieden, das Rennen ohne Zuschauer durchzuführen.