1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Rosberg? Villeneuve?
    Muss wohl doch am Namen liegen, oder? ;)
     
  2. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gute Gene. :p
    Zumindest in der bisherigen F2 Saison hat Mick ja bereits mehrfach unter Beweis stellen dürfen, dass er durchaus das Talent seines Vaters in sich trägt.

    Ich blicke da einfach ganz entspannt zu. :)
     
  3. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.041
    Zustimmungen:
    7.194
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich auch!
    Zugegeben, ich war zum Anfang der Season in Österreich nicht wirklich überzeugt von ihm - der sehr dumme Fehler in Spielberg 1 im Training und dann das schlechte Qualifying und auch dann in Spielberg 2 und am Hungaroring lief es nicht so.
    Aber der anschließend Sprung in der Leistung war absolut da und seit Anfang August macht SCH eine super Arbeit!
    Hat mich in der Richtung echt überrascht, nach einem schlechten Start sich so zurück zu kämpfen.

    Mal schauen wie es dann an den beiden Bahrain Wochenenden läuft und das F1 jetzt am FR ... er wird paar Runden drehen, bissl Spaß haben, Alfa Romeo zeigen, dass er 2021 ggf. im Auto sitzen kann und dann werden die recht schnell sich entscheiden.
    Und was dann 2021 oder weiter in der Zukunft kommt?
    >> Weiß keiner von uns ... er kann vielleicht vielleicht ein paar WM Titel holen ... er kann vielleicht auch keinen holen.
    Aber eigentlich auch egal, Spaß wird Man dran haben, es zu verfolgen.
    Wer jetzt glaubt, er wird 8 WM Titel holen und 120 Rennen gewinnen ... naja, der träumt und denkt nicht real.

    Step by Step! :winken:
     
    west263 und Attitude gefällt das.
  4. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diesen Punkten kann ich absolut nur zustimmen. :)
    Nachdem Shwartzman am Anfang wirklich überzeugt hat, dachte ich, dass Mick das Jahr erstmal braucht um zu akklimatisieren in der F2 & das Shwartzman ihn in Grund & Boden fährt.
    Doch dann, allerspätestens zur Halbzeit der Saison, drehte sich das Blatt & Mick war plötzlich der konstanteste Fahrer im Feld.
    Wirklich beeindruckende Saison - auch wenn ich Shwartzman ebenfalls abfeier. :)
     
    west263 gefällt das.
  5. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.041
    Zustimmungen:
    7.194
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vermutlich war dieser schlechte Start gar nicht so verkehrt für den Reifeprozess!
    Hat rückblickend vermutlich nicht geschadet, dass es so gekommen ist.

    Sollte er wirklich die F2 WM am Ende holen, dann ist das schon ein guter Punkt im Lebenslauf und wer die F2 Season dieses Jahr gesehen hat, wird dann auch wissen, wie er sich zurück gearbeitet hat und nicht von Anfang bis Ende jedes Rennen vorne weg fuhr.

    Hab übrigens Mal geschaut ... das kälteste Rennen der F1 Geschichte war am 08.10.1978 in Montreal, Canada. Damals war es während des Rennens max. 5°C "warm".
    Für Sonntag sind zum Rennstart 7°C vorhergesagt. :D
    Das wird sehr spannend, wie die Fahrer da überhaupt Temperatur in die Reifen bekommen wollen. :notworthy:
     
    Attitude gefällt das.
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die haben eben schon bewiesen, daß sie es können.
    Eher nicht sondern:
     
  7. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.680
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Glaube ich persönlich nicht, da das Band von Red Bull und Renault zerschnitten ist, durch den Wechsel von Red Bull zu Honda und auf Grund, dass Renault hinter Markos Rücken mit Ricciardo verhandelt hat. Zumal ist das Verhältnis zwischen Horner und Abitebul auch nicht das beste.
    Mir kommt kurzfristig ehr Cosworth in den Sinn.
     
  8. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.788
    Zustimmungen:
    14.641
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
  9. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der aktuelle Antrieb ist viel zu kompliziert, da wird sich kein anderer Hersteller dran Pleite arbeiten. Honda dient da als abschreckendes Beispiel, nur durch die Aufwendung von Mrd. haben sie den Anschluss gefunden. Weil man Mercedes aber trotzdem nicht schlagen kann steigt man aus. In der Findungsphase für die beschlossenen Regeln ab 2022 haben ja ein paar kleinere Hersteller gesagt wir machen evtl. wieder mit wenn die hochkomplizierte MGU-H, also das Teil was aus der Abwärme Strom macht, ausgebaut wird. Das wollten die Hersteller aber nicht und somit bleibt die F1 am technischen Gängelband von bald nur noch drei Herstellern.
     
  10. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163