1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Anzeige
    Das wird auch nicht passieren, dass weiß ja wohl jeder. Allerdings gibt es in England genug Leute, die wissen, wie man einen modernen F1-Powertrain baut. Mercedes muss ja auch Mitarbeiter "loswerden". Kann mir nicht vorstellen, dass die wirklich alle woanders für Daimler arbeiten. Da geht vielleicht der ein oder andere freiwillig um ein neues Projekt aufzubauen. Wenn dann die Grundlage der aktuelle Honda-Powertrain ist, dann ist das sicher im Bereich des Möglichen. Dann würde sich Red Bull endgültig unabhängig machen. Für Horner klingt diese Alternative sicher attraktiv. Die Frage ist halt die zeitliche Umsetzbarkeit und die Kosten. Keine Ahnung, ob auf sowas der Budget-Deckel greifen würde...
     
  2. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.041
    Zustimmungen:
    7.194
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehr gut, dann hat Man da aus der Vergangenheit gelernt!
    Frage ist nur, wie gern sich Renault und Red Bull da zusammen tun - so aus Zwang könnte das interessant werden.
    Red Bull würde dann von Renault sicherlich auch nicht den besten Motor bekommen oder halt neue Versionen, da würd ich jetzt schon drauf wetten.
    Aber es sind ja noch paar Tage.

    Erstes Wetter für nächste Woche sieht ja "nice" aus.
    Jeden Tag zw. 3 und 11°C mit bis zu 40% Regenwahrscheinlichkeit.
    Bin gespannt, was passiert. War 2011 zu Ostern am Nürburgring, selber auf der Nordschleife. Wunderbarstes Wetter im April mit 25°C und dann im Juni zum 24h Rennen 2011, Regen und nachts A-kalt. :D
    2012 dann erneut zum 24h Rennen und auch da war es Nachts und Tagsüber nicht soo warm, aber schöner.

    Naja, bin ausgerüstet. Winterjacke und alle Pullis sind ready, eine Decke werde ich auch mitnehmen. :whistle:
     
  3. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.537
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Das ist ausgeschlossen, da die Motorenlieferanten ihre Teams mit dem gleichen Material ausstatten müssen. Lediglich bei Ausbaustufen kann der Hersteller entscheiden, wer diese zuerst bekommt. Was dann aber in der Regel max. nur für ein Rennen gilt bevor alle anderen die neuen Teile auch bekommen.
     
  4. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.041
    Zustimmungen:
    7.194
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar so heißt es offiziell ... wer weiß, was innoffiziell mit Tricks geht. Wobei ich da niemanden was unterstellen möchte - nur Möglichkeiten gäbe es da sicherlich.
    Ehrlich gesagt, würde ich mir einen 4. Motorenhersteller wünschen.

    Honda hat sich ja bei der IndyCar für weitere Jahre committed! Auch in der IndyCar soll ja 2022 ein neues System kommen. Anscheinend ist dort der Markt wichtiger als in der F1 oder es passt einfach besseren in deren Strategie - Themenpunkt "billiger".

    IndyCar Engine kostet glaub ich so um die 150.000$.
    Wo sind wir bei der F1? 10 Mio? 15Mio?
    Der ganze Dreck passt einfach hinten und vorne ned zusammen - ich kapiere aber auch nicht, wieso die Teams nicht Mal alle gemeinsam sich hinstellen und sagen "Wir wollen keine 10 Mio für einen Motor ausgeben".
     
  5. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
  6. Convair

    Convair Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2010
    Beiträge:
    637
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    38
  7. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.963
    Zustimmungen:
    913
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Hätte vielleicht zum Ende von Lewis Dominanz geführt, schade.
    Erstmal beginnt am Freitag ab 11 Uhr der Beginn der nächsten Weltkarriere.
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man kann es hoffen, sollte aber auch immer bedenken, daß es ein Flop werden kann.
    Ich sagte schonmal, eine Name fährt kein Rennauto, sondern ein Rennfahrer und der muß sich erstmal zeigen.
     
  9. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.613
    Zustimmungen:
    16.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja wissen wir mittlerweile und ist notiert. Brauchst du nie mehr erwähnen :sleep:
     
    Force und west263 gefällt das.
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deine andauernden Wiederholung und Anfeindungen mir gegenüber sind auch hinlänglich bekannt, brauchst Du nicht immer hervorheben, ist inzwischen langweilig
    Apropos den Mund kannst Du deinen Kindern verbieten, mir nicht.