1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. Convair

    Convair Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2010
    Beiträge:
    637
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Unfassbar, dass Honda den Fehler von 2008 wiederholt! 2021 wird der Titel wohl wahrscheinlich wieder an Mercedes gehen. Aber 2022 hat Red Bull die besten Chancen wieder Weltmeister zu werden. Dann würde Honda erneut einen Titel aufgrund einer unklugen Entscheidung "verlieren".

    Was mit Red Bull passiert, wird jetzt sicherlich interessant. Mercedes hat sich beim letzten mal schon geweigert Red Bull mit Motoren auszustatten. Zumal Mercedes sicher nicht 5 Teams beliefern kann (Selbst wenn Mercedes ab 2022 nur noch Motorlieferant sein sollte, bleibt das Mercedes Werksteam ja untern anderem Namen erhalten). Den Ferrari Motor wird Red Bull sicher nicht haben wollen. Bleibt also nur noch Renault. Für Renault würde es sogar Sinn ergeben. Es ist nur die Frage, ob es zwischen beiden Parteien nicht zuviel verbrannte Erde gibt.

    Aber jetzt ist verständlich, warum Red Bull im neuen Concorde Agreement unbedingt eine jährliche Ausstiegsklausel wollte.
     
  2. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.359
    Zustimmungen:
    2.183
    Punkte für Erfolge:
    163
  3. chrismischler

    chrismischler Senior Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das mit Honda kommt echt überraschend. Bin gespannt mit welchen Motoren Red Bull dann 2022 an den Start gehen wird.

    Ich glaube was die Leistung angeht ist der aktuelle Renault Motor gar nicht schlecht. Wahrscheinlich sogar zweite Kraft hinter Mercedes.
     
  4. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.512
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich war als Kind in einem F1-Auto gesessen. :D Allerdings logischerweise nur gesessen, natürlich bin ich nicht gefahren. ;)
     
  5. Convair

    Convair Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2010
    Beiträge:
    637
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das hat aber nichts zu bedeuten. Schließlich hat Red Bull das neue Concorde Agreement nur unter der Voraussetzung unterschrieben, dass sie jährlich kündigen können:
    Insofern ist die Gefahr eines Red Bull F1 Ausstieg noch nicht gebannt.
     
  6. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.933
    Zustimmungen:
    2.994
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ab 2021 oder erst 2022?
     
  7. Bade

    Bade Guest

    Da kommt dann ja nun endlich der Einstieg seitens Volkswagen/Audi/Bentley/Bugatti/Lamborghini/Porsche/Seat/Skoda.

    Denn einen besseren Einstieg als in die Struktur rund um RedBull kann es nicht geben, die wären dämlich sich das entgehen zu lassen.
    Man könnte ein ganzes Jahr entwickeln ohne Budget-Cap oder Token und 2022 direkt vorne angreifen, der Background wäre da.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Oktober 2020
  8. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.537
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Es ist wieder einmal ein Beispiel dafür, dass die Formel 1 und die FIA mit ihrem Motorenreglement gescheitert ist und man viel zu oft gerne die Geisel der Hersteller ist. Statt das Ganze Thema endlich einmal kostengünstiger bzw. attraktiver für mögliche Interessenten zu gestalten, wollen sich die bisherigen Teilnehmer nicht die Kirsche vom Kuchen nehmen lassen und sorgen dafür, dass sich ein Reglement nichts ändern wird mit dem Argument - frei nach Toto Wolff - „ja sonst müssten wir auch einen neuen Motor bauen!!“. Ja müsstet ihr, aber es geht nicht immer nur um euch.
    Die Entscheidung heute ist eine Schande für die Formel 1. Aber die großen 3 werden das wieder mit warmen Worten kommentieren wie „wir haben uns committed!! (Solange bis unsere Konzernspitze entscheidet es ist alles zu teuer)“.
     
    Mario789 und mc36 gefällt das.
  9. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn ein Team aussteigen will muss der Antrag bis zum 1. März gestellt werden damit im Folgejahr der Ausstieg forciert werden kann.
     
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich hab den Weg von Mick Schumacher nicht so intensiv verfolgt, man sollte aber nicht den Anspruch an ihn haben, ein zweiter Michael zu werden.
    Ja, der "hype" ist groß, aber lasst die Person Mick Schumacher daran nicht auch zerbrechen. Er muss seinen Weg gehen. Vielleicht wird er - von den Platzierungen - auch in Zukunft nur eine Art Hülkenberg. Ohne das jetzt schlecht reden zu wollen. Vielleicht gewinnt er mal ein Rennen, wird aber u. U. nie Weltmeister.

    Ich würd das, auch als "alter" MSC Fan, der ich zwar nie war, wesentlich entspannter angehen bzw mir ansehen.

    Bzgl Honda ist es irgendwie schade.
     
    Kapitaen52 gefällt das.