1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. ms2k

    ms2k Talk-König

    Registriert seit:
    15. Juli 2001
    Beiträge:
    6.077
    Zustimmungen:
    534
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Panasonic OLED TH50JZW1509
    SkyQ
    AppleTV 4K
    Anzeige


    Sehr interessantes Interview mit Roger Benoit zum Australien GP - 28min wo man einfach mal abschalten kann.

    Viel Spaß und bleibt gesund

    Ciao
    MS2K
     
    Markus Krecker gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das wäre doch jetzt die Stunde des E-Sports! Wo kann ich denn die großen Turniere und Schlachten sehen? Man muss das ja nicht in Hallen vor Publikum durchziehen....
     
  3. Convair

    Convair Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2010
    Beiträge:
    637
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    38
    Abonnenten von F1TV werden übrigens eine Rückerstattung für die ausgefallenen Rennen erhalten (Quelle: Reddit).
     
    kluivert gefällt das.
  4. Luno64

    Luno64 Junior Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    8
    Jetzt könnte Sky doch mal wieder die Besten Grand Prix aus dem Archiv holen.
     
    SR-SS und Attitude gefällt das.
  5. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Das werden wir nicht mehr erleben :D Dann müssten sich schon Sascha und Ralf in den Keller einsperren. Ich bezweifele aber aus vielen Gründen das wir nochma auf dem Sender die klassischen Besten Grand Prix mit Surer / Schulz hören bzw. sehen.
     
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.987
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Rechte an diesem Format sind ausgelaufen und Sky hat sie nicht mehr neu eingekauft. Roos hat mir mal über Twitter bestätigt, dass die Kommentatoren nicht das Problem sind, sondern die fehlenden Rechte.

    Man darf auch als offizieller F1-Broadcaster F1-Material nicht einfach so als Best-Of zusammenschneiden und ausstrahlen. :(
     
  7. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit anderen Worten RTL hat wiederum solche Rechte inne? Weil die machen ja desöfteren solche Zusammenschnitte oder Best-Ofs, wie zuletzt mit Schumi.
     
  8. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.987
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weiß ich nicht. FOM-Material ist geschützt und das ist ja auch der Grund, warum bei Youtube immer mal wieder was gelöscht werden muss.
    Was anderes ist es im Rahmen redaktioneller Bericherstattung, sprich mit Nachrichtencharakter. Für kurze Zusammenfassungen ca. 90 Sekunden oder so, braucht man in der Regel keine besondere Rechte. Hier wird von einem allgemeinen Informationsinteresse ausgegangen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2020
  9. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Ein "Anaylse-Artikel", wieso es keine Besten Grand Prix mehr geben kann.
    Die Rechtssituation ist zwar komplex, aber gerne auch mal in sich gesehen logisch. Die "Mediengruppe RTL Deutschland" hat mit einer Unterbrechung der Jahre 1989 und 1990 (ZDF und Eurosport) seit 1984 (!) die News- / Sende-Rechte und bekannterweise seit 1996 sogar die exklusiven Free-TV-Live-Rechte an der Formel 1 für Deutschland. Man darf hier nicht vergessen, dass die MGRTL den deutlich größeren Betrag für die deutschsprachigen Free-TV Rechte UND die exklusiven Rechte für das Bundesgebiet bezahlt, als ein PayTV Sender. Auch wenn sich die "Preise" im Laufe der Jahre was angenähert haben, so bezahlen die Kölner immer noch deutlich mehr als Ihre Kollegen in München. Was jetzt die ganze SKY Corp. bezahlt, weiß ich nicht (mehr) aus dem Kopf. Jedoch hat wiederum die zum Bertelsmann Konzern zählende "RTL Group" ja auch wiederum auch in anderen Ländern die Formel 1 Rechte.

    Das uns bekannte "RTL Television" hat ja bei der angesprochenen Schumi-Doku im letzten November auch nichts anderes gemacht, als sich bei dieser "Dokumentation", welche übrigens bei F1.tv zu finden ist, sich aus seinem eigenen Sendematerial bedient. Da waren ja viele eigenproduzierte Kamera-Aufnahmen dabei (Interviews, eigene Mobile Kamera an der Strecke, Ausschnitte von Beiträge), aber auch "originalen Renn-Mitschnitte" von gewissen Momenten oder "anderes Quellmaterial" wurden verwendet. Bei letzterem wird es in den wenigen Einzelfällen wahrscheinlich so sein, dass sich RTL im Verlauf der vielen Jahre das exklusive oder das unbestimmte Nutzungsrecht von gewissen Aufnahmen gesichert hat oder jeweils Anteilig pro Ausstrahlung an den Rechteinhaber eine festgelegte Summe zahlt. Hier gibt es teils z.b. auch Verträge, die es Erlauben gewisse bzw. bestimmte Aufnahmen in einem Zeitraum X, X Mal zu zeigen für eine feste Vertragssumme. Aus eigener Erfahrung als langjähriger Cutter und Videoproduzent weiß ich, dass es da gerne auch mal einiges zu beachten gibt. Es meist aber auch kein Problem ist.

    Jedoch werden die meisten in der angesprochen Doku gezeigten Aufnahmen so wieso im grundsätzlichen Rechte- oder gar im Urheberbesitz der MGRTL sein. Zumal es sogar noch sein kann, dass es womöglich in den Verträgen aus den 90er Jahren (im Bezug auf die Live-Bilder) nichtmal eine zeitliche Bestimmung gab. Und selbst wenn es eine gäbe: Die gezeigten Rennausschnitten waren ja alles mehr oder weniger nur medienrechtlich betrachtet "Zitate". Selbst wenn es mal eine ganze Minute ununterbrochen einen Rennausschnitt gab, so waren es ja alles nur "Zitatausschnitte" von ausgestrahlten RTL-Sendungen oder auf RTL ausgestrahlten Rennaufnahmen (meist sogar mit den RTL-Original Kommentar) von welchen man ja so wieso bereits die (exklusiven) Live-Rechte damals schon von hatte und welche man ja auch bis heute hält. Abgesehen davon, dass RTL die Rechte ihrer eigenen Urheberschaft immer hat, würde die FOM alleine auch schon nix wagen zu RTL zu sagen, weil RTL ein wirklich wichtiger Partner für die FOM und damit Library ist. Es wird ja bei allem RTL Hass gerne hier mal vergessen, dass RTL einer der wichtigsten und treuesten, wie zahlfreudigsten Medien-Kooperationspartner der Formel 1 ist. Man darf nicht vergessen, das RTL bereits seit 36 Jahren und ununterbrochen seit 29 Jahren Live-Partner ist, womit man die drittlängste Partnerschaft nach dem ORF und der SFR hat. Zudem ist RTL Weltweit einer der Sender mit einer der größten TV-Quoten für die Formel 1 und könne rund 100 Millionen Menschen erreichen. Auch wenn es gerne hier was runtergebetet wird, weil Sky einfach für viele "cooler" ist, so hat medienpolitisch RTL im Hintergrund schon einiges (mehr) an Gewicht. Was ja gerne auch mal ein Heiko Wasser in seinen (Freitags-) Kommentaren gerne auch mal raushängen lässt. Wenn auch vielleicht nicht mehr so viel, wie womöglich zu den "goldenen" Ecclestones / MSC Zeiten. Aber sicher selbst wenn anders als damals, aber immer noch bedeutsamer als viele andere.

    Um aber mal wieder zurück zum eigentlichen Thema zu kommen. Bei (fast) allen Rennszenen zwischen 1984 - Heute kann und könnte RTL immer sich aus dem eigenen Archiv bedienen. Man muss kein Material "erwerben". Aufnahmen von vor 1982 liegen übrigens bei der EBU. Grund, die EBU-Sender produzierten damals ja die Rennen und erst mit dem ersten Concord-Abkommen, übernahm Bernie immer mehr die Zentralvermarktung der Medienrechte. Weswegen es auch immer mal wieder die schicken Motorsport-Dokus in den Dritten Programmen gibt, wohin gegen man eigentlich aus der Zeit von vor 1981 selbst nicht mal was bei F1.tv findet. Und was nur die wenigsten Wissen: RTL ist ja sogar ein zahlendes Mitglied in der EBU, Sky nicht. Die aller meisten "Rennen" der Sendereihe "Die besten Grand Prix" sind hauptsächlich in den Jahren von DF1, sprich ab 1996 entstanden und wurden dann später nochmal in zwei / drei "Staffeln" mit "aktuelleren" Rennen ergänzt. Ich habe z.b. noch einen BGP von England 2004 hier vorliegen. Weswegen ich glaube, dann bis maximal 2004 / Winter 2005 die Serie noch produziert wurde. [Korrektur: Scheinbar gar bis 2008] Das Material aus welchem die 30, 45 oder 60 Minuten langen Rennzusammenfassungen produziert wurden, entstammen hauptsächlich dem damaligen "VHS"-Archiv der FOM. Weswegen es auch nur BSP aus der Zeit ab 1981 gab und man manchmal sogar die klassischen "VHS Fehler" sah. Deswegen hätte es auch nie einen besten Grand Prix wie Fuji 1976 oder Italien 1978 gegeben. Aber das sind alles auch Gründe, weswegen die "alten" Rennen aus den 80ern auch kaum mehr, auch später als es noch gezeigt oder teils neu produziert wurde, ausgestrahlt wurde.

    Ich weiß jetzt nicht aus dem Kopf, was wirklich die "jüngsten" BGP sind [Scheinbar Italien 2008], jedoch ist der älteste mir bekannteste "Brasilien 1981". Der wurde ziemlich früh schon auf DF1 gezeigt. Hier konnte DF1, im Gegensatz zu RTL in besagter Doku, halt auf gar kein "eigenes" Material zurückgreifen. Weswegen man entsprechende, befristete Bildrechte sicherlich damals erworben hat.Wobei das damals im Zuge des digital Projekts sicherlich alles auch im Sinne von Bernie war. Zudem wurde bei der Sendereihe "Die besten Grand Prix" ja auch nicht nur einzelne Rennelemente mit eigenem Originalton "zitiert", sondern ja komplette Rennen in einer groben Zusammenfassung als neugestaltete Staffelproduktion gezeigt. Weswegen man hier sicherlich schon "Highlight-Rechte" erwerben musste. Letztlich glaube ich aber trotz allem nicht, dass die FOM diese Rechte so teuer an einen "Live-Partner" lizenziert hat oder auch würde, so dass die "Lizenzkosten" entscheidend wären. Weil auch die FOM weiß, dass es absolut keinen Handelsmarkt gibt für 45 Minuten Zusammenfassungen von historischen Formel 1 Rennen, wie des Großen Preis von San Marino 1982. Kleine unrealistische Spielerei. Es wäre "interessant" würde Sky die ganzen Ton-Spuren an die FOM geben, um mit diesen für F1.tv deutschsprachige Highlight-Filme der Rennen ins Archiv zu bringen. Im gleichen Zusammenhang weiß ich auch nicht, war der "Schnitt" eine deutsche Eigenproduktion vom DSF oder kommentierte man einfach ein international verfügbares fertig geschnittenes Basis-Material. Sprich gab es ggf. auch in Italien oder Frankreich (bei den anderen Bakerville Partnern) ebenfalls diese Format in eigener Landessprache, jedoch gleicher Rennzusammenfassung.

    Es wird einfach kaum (mehr) Interesse von den Entscheidungsträgern bei Sky existiert haben, in der "modernen Zeit" weiterhin eine komplette "Sendung" im Programm zu halten, auf eben einem "HD" oder sogar 4K Sender, welche eigentlich nur aus reinem 30 - 40 Jahre alten 4:3 VHS Material besteht. Selbst "aufbereitet" kann ja nicht mehr als maximal SD Material aus einer VHS-Quelle bei raus kommen. Hinzu kommt. Man würde heutzutage das Videomaterial sicherlich auf 16:9 aufzoomen wollen.
    Ein sich eingebürgertes Phänomen, welche ich zwar immer quatsch finde, aber offenbar viele Geil finden beim TV. Es hätte aber dann wiederum zur negativen Folge, dass natürlich viele Bildinformation verloren gingen und man damit logischerweise bei neuerem Material ab den 90er Jahren somit auch die Insert-Informationen merklich beschneiden müsste. Was einfach nicht wirkt und miserabel aussieht. Das mag bei einer Serie funktionieren, aber nicht beim Sport. Das Material der 80er Jahre hatte wiederum zwar seltens Inserts, wird aber einfach auch nicht mehr chic genug sein. Und ganz ehrlich, so groß ist die Zielgruppe einfach für ein solches Format eben nicht, um z.B. für einen Mexico Grand Prix von 1986 zu zeigen, heute extra eine neue Sendereihe produziert würde. Und 16:9 BGP gibt es einfach keine, da die Formel 1 selbst erst ab um 2008 angefangen hat in 2008 durchgehend zu produzieren und erst um 2010 letztlich komplett umgestellt hat. Wer erinnert sich nicht gerne hier noch an die 4:3 Save Insert.

    Zudem glaube ich einfach nicht, dass man das Material mit JS und MS heute nochmal gerne zeigen wollen würde. Beide sind heute nicht mehr für den Sender aktiv. Schulz ist seit 2012 nicht mehr dabei. Das sind 8 Jahre! Und egal was man "offiziell" kommuniziert, wird das sicher nicht die Wahrheit sein die vorgefallen ist. Da würde keiner offiziell von Sky schreiben: Ach, da gab es bei uns im Haus einen großen Streit o.Ä.." Selbst wenn nicht, passt das Material der BGP größtenteils einfach nicht mehr in das Weltbild heutiger Programmmacher. Und ganz ehrlich: Selbst zu "Premiere" Zeiten gab es doch schon das Problem bei den Wiederholungen der BGP, welche in den 90ern produziert wurden, es immer noch im "schicken" DF1 Design zu zeigen. Zudem spricht man im Kommentar doch gerne "zeitgenössisch".

    Also würde man z.B. ein Rennen von 1989 zeigen, so würde man es, angenommen es wurde 1999 produziert, im Kommentar mit der Formel 1 und dem Wissensstand von 1999 vergleichen / Erklären. Das sind 20 Jahre! Es würde ggf. von "ihrer D-Box", 6 verschiedenen Perspektiven, DF1, Premiere gesprochen werden. Weswegen man sicherlich auch die damaligen "Live-Rennen" ungern zeigen würde. 2006 zeigte man ja paar "Best of Schumi" Rennen im Original. Aber selbst das ist 14 - 15 Jahre her! Im Bild würde man die Sendeinformationen im Design von jener Zeit lesen. Kurz um, man müsste es komplett neu Kommentieren und damit auch komplett neu produzieren. Kurz um, es würde mehr als nur "Rechte" kosten. Würde man das Projekt wirklich umsetzen, würde man wahrscheinlich aber dann auch eher Kanada 2011 oder Brasilien 2008 zu BGP machen. So gesehen auch kein Gewinn für unsere Generation. Glaube kaum, dass man Heute nochmal einen 45 min. BGP des Japan GP von 1990 oder von England 1984 produziert, wo dann jedoch Sascha und Ralf kommentieren würde. Es ging auch dahin gehend viel verloren, weil das Expertenwissen aus der Zeit von Marc auch viel zur Unterhaltung beigetragen hat. Könnte uns Ralf die 80er Jahre der Formel 1 so nah bringen mit seinen Details? Sag nur "Dampfrad". Aber auch die Kommentatoren, egal wer es macht, würden übrigens bezahlt werden wollen. Und ganz ehrlich, passt diese Programmfarbe noch zum heutigen Sky? Passt es "Programmtechnisch"?

    Wann zeigt Sky z.B. auch mal heute einfach die "Originalübertragung" oder nur eine Zusammenfassung einer historischen Sportübertragungen? Wann läuft den die Bundesliga Final-Spieltag-Konferenz von 2001 oder das CL Finale von 2001 nochmal als Original auf einem Sky-Sender. Oder wo sind die großen Boxsport-Highlights, alte Tennis-Spiele oder sonstige Highlights aus dem Archiv?. Ich habe sogar das Indy500 von 1995 auf Premiere gesehen. Wieso nicht das nochmal 3 Stunden und 45 Minuten lang zeigen. Sky will als Live-Sport Sender wahrgenommen werden oder zumindest "aktuelles" zeigen, dass ist Politik. Ich würde mir ja selbst sehr wünschen, es würde der Kanal oder die Plattform "Sky Sport Classic" erfunden werden. Mit Magazinen / Filmen a la "ZDF History", also mit Einordnung, Interviews und Archivmaterial oder aber auch Originalsendungen aus den letzten 30 Jahre Premiere, Sky, DF1. Es wird alles einfach nicht mehr gewollt. Da gibt es so viele Komponenten, die immer eine Rolle spielen. Ich habe es hoffentlich ausführlich erklärt, wieso es einfach keine BGP mehr geben wird.

    Kleine Anmerkung: Vielleicht gibt es kleinere Abweichungen zur Realität, weil ich das gerade nur aus gesammelten Wissen, eigener Medienerfahrung, diversen Gesprächen in der Vergangenheit mit Beteiligten, Beobachtungen, Schlussfolgerungen und Recherche aus alten Artikeln z.b. in der MSa mir gerade zusammengereimt habe. Hier gibt es nicht, die offizielle und glaubhafte Quelle, es ist mehr eine Art Analyse, die aber sehr nah an der Wahrheit liegt, da vieles was drin steht, aus Fakten und sicheren Quellen / Informationen stammt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2020
    evolution und rhoeckel gefällt das.
  10. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.281
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505