1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.155
    Zustimmungen:
    4.992
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Und das obwohl die Streuung damals noch viel größer war. Es war nie klar, ob man die Zielflagge sehen wird, weil eben noch nicht alles auf den tausendstel Millimeter genau berechnet und getrimmt war, und immer was kaputt gehen konnte. Heute wird ja schon die Lebensdauer jedes Teil am PC abhängig von der Beanspruchung simuliert.
     
  2. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Ferrari wird in dieser Struktur und Führung auch in den nächsten Jahren auf keinen Fall Weltmeister. Mercedes macht es vor wie es geht: eine gute Führung, welche die Leute auf deren Bereichen verteilt, wo sie am Besten Arbeit leisten. Von außen lässt sich immer alles nicht gut genug beurteilen, aber man kann sagen: bei Ferrari ist das klar nicht der Fall.

    Wie in die guten(?) alten Zeiten werden die Piloten weitestgehend allein gelassen, Kompetenzen sind nicht klar verteilt, falsche Leute am falschen Ort, überall wird Politik gemacht (sogar gegen die eigenen Fahrer!) und man ist einfach ineffizient. Selbst 2017/2018, wo Ferrari um die WM gekämpft hat, war man nicht klar in der Struktur. Man hat Vettel in kritischen Situationen nicht gut genug unterstützt, dazu die Distanziertheit in gewisser Weise. Es ist halt immer noch das italienische Team und da der Fahrer aus Deutschland, Spanien etc.

    Ferrari fehlt es seit der Todt-Ära einfach an so vielen Dingen. Man sich irgendwann dafür entschieden, das Team nur in italienischer Hand "fahren" zu lassen. Wie man sieht, geht es einfach nicht auf. Da die jetzt so weitermachen: das wird so nichts.
     
    XL-MAN, -Rocky87- und Attitude gefällt das.
  3. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.155
    Zustimmungen:
    4.992
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei Mercedes funktioniert es, weil man immer alles hinterfragt. Wird man 1. und 3. fragt man sich warum man nicht 1. und 2. geworden ist usw. Die Frage wird nur sein, was passiert bei Mercedes, sollten die Erfolge irgendwann ausbleiben. Wenn Siegen zur Gewohnheit wird und Niederlagen negtiv aufgefasst werden, kann es auch schnell zu Ende sein. Renault ist deswegen 1997 aus der F1 als Motorenausrüster ausgestiegen, weil man Siege gewohnt war und plötzlich nicht mehr ging als Siege und WM-Titel. Dann kann das Engagement auch schnell abkühlen.
     
  4. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.965
    Zustimmungen:
    915
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    F2 mal wieder mit einer denkwürdigen Entscheidung der Stewards.
    Race Control auch Blödsinn. 30 Sekunden sieht man Vettel, schon wird auf die Timing Page umgestellt..

    Verstappen ist ja laut Mercedes morgen Favorit, mal schauen.
     
  5. specgarfield

    specgarfield Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    3.027
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ja, konnte ich auch nicht nachvollziehen was da für eine 5 Sekunden Strfe verteilt wurde. Das war albern hoch 10. Aber es geht ja um die Ausbildung von Formel 1 Fahrern. So werden sie auch gleich mit sowas konfrontiert. :D

    Hat das Toto gesagt, dass Verstappen morgen Favorit ist? Reden sie wieder ihre Gegner stark? Selbst im Regen sehe ich Mercedes vorne. Sie haben selbst im Mittelteil absolute Spitzenzeiten hingelegt was auf erhebliche Abtrieb schließen lässt was im Regen das wichtigste ist. Daher wird Ferrari selbst im Regen keinen Stich sehen, weil sie soviel Abtrieb geopfert haben um auf er Gerade noch einigermaßen mithalten zu können.
     
  6. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.594
    Zustimmungen:
    8.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bald?
    An der Spitze, um den Sieg, ist es doch schon so weit. LANGWEILIG!

    Da ich Hamilton und Bottas schon getippt habe, fiebere ich dem Mittelfeld mit. Wer gewinnt ist mittlerweile leider Nebensache.
     
    emtewe und Attitude gefällt das.
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.032
    Zustimmungen:
    2.365
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, 6 GPs, 3 verschiedene Sieger. Gab auch schon Saisonen, wo es weniger Abwechslung gab. Komischerweise hatten sogar bisher gerade die Doppelrennen am selben Ort immer verschiedene Sieger.

    Ich hoffe, dass Spa spannender wird als zuletzt Barcelona. Von der Statistik her, sollte es so sein. Garantie gibt es natürlich keine.
     
  8. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Komisch nicht. ;-)
    Die Wochenenden waren vom Wetter her unterschiedlich, insbesondere bei den Temperaturen & man fuhr auch jeweils andere Reifenmischungen an den Wochenenden. :)
     
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.032
    Zustimmungen:
    2.365
    Punkte für Erfolge:
    163
    Komisch fand ich, dass die Reifen zwar in Silverstone ein Thema waren, aber bei beiden Rennen in sehr ähnlicher Weise. Nämlich so, dass Verstappen beide Rennen aufgrund von Reifenproblemen bei Mercedes hätte gewinnen können. Also unterschiedliche Sieger hier nicht unbedingt vorhersehbar waren, auch wenn unterschiedliche Reifenmischungen vorgegeben waren.

    Und auch in Spielberg war für mich nicht zu erwarten, dass die unterschiedlichen Sieger Bottas und Hamilton über unterschiedliche Reifenmischungen steuerbar sind. Schließlich müsste die Reifensituation innerhalb eines Teams recht ähnlich sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2020
  10. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.934
    Zustimmungen:
    2.994
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe an diesem Wochenende bisher keine einzige Minute der F1 gesehen. Und irgendwie vermisse ich auch nichts.
    Vor vielen Jahren wäre das undenkbar gewesen.
     
    Attitude und SR-SS gefällt das.