1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.512
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nanana, Williams bitte nicht nur auf die 90er reduzieren, auch in den 80ern waren sie eine Bank! Nicht umsonst haben sie in diesem Jahrzehnt 4 Konstrukteurs-Weltmeisterschaften geholt!
     
    YellowLED gefällt das.
  2. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.097
    Zustimmungen:
    7.209
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dazu lohnt sich neben bei auch, die NETFLIX Williams Dokumentation anzuschauen.
    Dauert ca 2h, wurde 2014 oder 2015 gemacht und erzählt die Geschichte von Anfang bis Ende. Auch welch ein Freak und Arbeitstier Frank Williams selbst war, welche Energie er reingesteckt hat. Und wie er trotz seiner Behinderung nach dem Unfall nie aufgegeben hat!

    Lohnt sich!
     
    Snowman2016 gefällt das.
  3. Peter321

    Peter321 Guest

    Dann bitte auch die 2010er nicht vergessen, wo sie nur noch hinterher gefahren sind!

    2011 5 WM-Punkte, 2012 76 WM-Punkte (auch nur 8. von 12., aber 1 Sieg!), 2013 5 WM-Punkte, 2014 320 WM-Punkte (Mercedesmotor), 2015 257 WM-Punkte (Mercedesmotor), 2016 138 WM-Punkte (5. von 12.), 2017 83 WM-Punkte (5. von 10.), 2018 7 WM-Punkte (Letzer), 2019 1 WM-Punkt (Letzter), 2020 0 WM-Punkte bisher (und das bei 7 Ausfälle im 1. Rennen)

    Kein Erfolg, keine Kohle, keine Formel 1!
     
    bigglez gefällt das.
  4. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.965
    Zustimmungen:
    915
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Muss man zwingend wissen, was Prime ist?

    Für Donnerstag ist die Pk erneut nicht gelistet.
     
  5. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Damit meinte ich, dass Hamilton derzeit auf dem Höhepunkt seiner Karriere ist.
     
  6. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.965
    Zustimmungen:
    915
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    OK, danke. Ich wusste es tatsächlich nicht.
    Ich denke, er hört nächstes Jahr nach Titel 8 auf. Schade für MSC.
     
    Attitude gefällt das.
  7. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.512
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. Göttelborn

    Göttelborn Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2017
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Früher gab es Unfälle und viel mehr technische Defekte. Schumacher war z.b. an der Ferrari Ära maßgeblich beteiligt. Heute haben wir Parkplätze in der Formel 1.
    Das F1 Feld ist heute zwar enger zusammen als früher, aber es fehlen die direkten Gegner. In der Schumacher Zeit, war es zeurst Williams dann McLaren und später Renault. In den Jahren 2001 bis 2004 hat man auch etwas profitiert, dass die gegner sich gegenseitig Punkte weggenommen haben, aber man wusste nie ob die Ferraris auch halten. Dazu die unteschiedlichen Strategien, die auch mal schiefgehen konnten. Heute geht kaum ein auto noch kaputt, mit den Strategien kann man nicht viel machen
     
  9. specgarfield

    specgarfield Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    3.027
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    Dieser Vergleich der Rekorde wird doch vornehmlich von den Medien gepusht und gehyped. Ziemlich nervig. Jeder der sich mit Motorsport auskennt würde doch nicht auf die Idee kommen Leistungen der verschiedenen Dekaden zu vergleichen. Das Umfeld, die Fahrer, die Autos, die Reifen, die Professionalität, die Regeln und selbst die Anzahl an Rennen haben maßgeblichen Anteil daran.

    Rekorde zu Vergleichen macht nur Sinn wenn sie in einem Umfeld erreicht werden welches sich nur marginal ändert bzw. die Voraussetzungen für alle identisch sind.

    Leider wird das nun von den Medien immer wieder und öfter aufgegriffen und thematisiert. Und wenn in 30 Jahren ein Hans Werner Ölmenschlegel 100 Poles, 150 Siege und 10.000 Punkte in seiner Karriere erreicht hat in einer Formel 1 wo pro Jahr 35 Rennen stattfinden und es für den ersten Platz 50 Punkte gibt wird dieser dann als der Jahrhundert Pilot gefeiert.


    Zurück zum aktuellen Geschehen: Belgien könnte sehr interessant werden. Die Temperaturen gehen richtig in den Keller und Regen ist am ganzen Wochenende möglich.
     
    YellowLED gefällt das.
  10. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.097
    Zustimmungen:
    7.209
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mehr oder weniger das gleiche habe ich auch schon paar Seiten zuvor geschrieben.
    Die Rekordvergleiche sind reine Medienmache. Wie du schon sagst, wer etwas Ahnung vom Sport oder generell von der Entwicklung hat, weiß, dass Man nicht die 50er Jahre mit den 90er Jahren oder 2020er Jahre vergleichen kann.
    Wie sagte ich so schön, die Ingenieure der 50er Jahre mussten teilweise Gleichungen im Kopf lösen, die heute in Rechner binnen eines Augenzwinkerns schafft. Und genauso ist es im Sport - speziell in der F1 auch. Frühers war das sicherlich alles um einiges schwerer und anstrengender, als es heutzutage der Fall ist. Was aber nun auch nicht heißt, dass es heutzutage einfacher ist.

    Freue mich auf Belgien, auch wenn die Strecke wieder voll Mercedes entgegenkommt. Ferrari, die dort letztes Jahr was reißen konnten, kannste dieses Jahr eh abschminken. Aber wenn es Regnen sollte - was schön wär - dann wirds vielleicht etwas schwerer für Mercedes.

    Und wenn der Istanbul Park im November wirklich auch zurück kommt, dann freue ich mich schon auf Turn 8 bis Turn 11 - Vierfach Links und das mit dem Abtrieb!! Das könnte echt geil werden und am Ende der langen Gegengeraden gibts in Istanbul wenigstens eine gute Überholmöglichkeit. Vielleicht trifft sich ja VET dort wieder mit seinem Teamkollegen? :whistle: Spaß beiseite, mir gefällt das "etwas anderes Kalender in 2020" eigentlich richtig gut!