1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Hast du dir mal die Bilderstrecke mit 27 Bildern angeschaut?
    Ich denke mal, das ist eigentlich keine Frage was da passiert ist.
     
  2. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    So ist es wenn da keine Konzeptzeichnungen unter der Hand rüber gewandert sind dann weiß ich es auch nicht.

    Der Spionageskandal zwischen McLaren und Ferrari 2007/2008 kam übrigens ans Tageslicht weil die Frau eines McLaren Ingenieurs in einem Kopiershop in der Nähe der Fabrik beim kopieren die vielen Papiere dort offen auf den Tisch gelegt hat. Als der Inhaber des Shops das mitbekam und begriff welches Dynamit dort in seinem Shop kopiert worden war rief er sofort Stefano Domenicali an der grade die Nachfolge von Jean Todt angetreten hatte und petzte dort sofort was er gesehen hatte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2020
    emtewe gefällt das.
  3. Hinkelstein8

    Hinkelstein8 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.272
    Zustimmungen:
    266
    Punkte für Erfolge:
    93
  4. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2020
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das sehe ich auch so. Vor allem jetzt, da Ecclestone das vorschlägt, werden sie es ganz sicher nicht machen.
    Würde Ecclestone heute sagen "Es war eine gute Idee sich von Sebastion zu trennen", würden sie morgen seinen Vertrag verlängern.
     
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit dem Interesse - weiß ich nicht.
    Aber macht das Hamilton sofort zu einem schlechteren Piloten? Du/ihr werdet sicher Recht haben mit all den Argumenten von Schumacher und seinen Autos. Nur wie du hier schon schreibst, arbeitet sicher Mercedes heute komplett anders, mit viel mehr Personal und völlig anderen technischen Möglichkeiten als Ferrari vor über 20 Jahren.

    Was mich ein wenig "erstaunt" ist immer, dass Hamilton (nein, ich bin kein Fan von ihm) generell mies geredet/geschrieben wird obwohl er so erfolgreich ist. Das liegt ja AUCH (ein wenig ;) ) am Fahrer, nicht war?
    Das damals Schumacher und Ferrari es anders gemacht haben, klar. Wäre Schumacher heute bei Mercedes, hätte er solchen Einfluss oder wäre er auch "nur" der Fahrer, weil tausend Leute die arbeit im abnehmen?

    Ich lese hier meist nur, in dem Mercedes "kannste auch meine Oma setzen, die gewinnt auch" und Hamilton kann im Prinzip gar nix. Die These halte ich einfach für ein wenig überzogen...
     
  7. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163

    Warum Hamilton vielleicht etwas weniger positiv dargestellt wird liegst meiner Meinung nach an seinem exentrischen ausschweifenden Lebenstil. Ein Michael Schumacher gab sich halt familär und bodenständig der seinen Reichtum nicht groß öffentlich zur Schau gestellt hat. So wie eine normale Familie halt.

    Lewis Hamilton lebt eben sein Jetsetleben und stellt seinen vermögenden Lebensstil halt auch auf den sozialen Netzwerken zur Schau. Da weiß jeder der das sieht sofort das man wegen des eigenen Vermögens nie so ein Leben führen könnte wie er weil er eben Kohle ohne Ende hat. Das macht ihn unsymphatischer als z.B. einen Michael Schumacher.
     
    Loci, Mario789 und bigglez gefällt das.
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist sicher richtig, was du schreibst.
    Ich kenne beide (leider) nicht persönlich. Vielleicht ist er sogar nen netter Kerl, wenn man ihn kennt? Wer weiß. Ist mir persönlich allerdings auch egal, ganz ehrlich. Man sollte, egal wie sich jemand gibt, sein sportliches Können, sein sportliche Leistung anerkennen. Egal wie er ist, wie er sich gibt. Es ist doch klar, dass mehr oder weniger alle, die da Fahren, Kohle ohne Ende haben.

    Ich hab auch kein Problem damit, wenn das jemand zeigt. Warum denn nicht? Ein C. Ronaldo zeigt, dass er sich ein Auto kauft für 1 Mio. Und? Für Ronaldo ist das kein großes Geld. Macht in das deswegen unsymphatisch, dass er es zeigt?
    Für mich macht es das nicht. Jeder - wie du schreibst - ist anders. Schumacher wohnt ja auch nicht schlecht und wird div. Autos besitzen etc. Nur eins ist anders: Die sozialen Medien waren nicht so groß.

    Ich lese hier nicht immer mit. Aber ich lese oft, wie halt immer ein Weg gefunden werden will, ob Hamilton negativ darzustellen. Und sei es ein Vergleich von Autos in einer Sportart, in der 20 oder mehr Jahre doch sehr viel ist. Auch in der F1 hat sich vieles geändert von "damals" zu "heute".

    Einfach die Leistung anerkennen, mal sagen das er ein gutes Rennen gefahren ist. Keiner muss sich deswegen dann ein Poster hinhängen.... ;)
     
    brid und Peter321 gefällt das.
  9. Convair

    Convair Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2010
    Beiträge:
    637
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das Hamilton ein exzellenter Fahrer und auf der ewigen Bestenliste unter den Top 3 ist, wird man wohl kaum ernsthaft diskutieren müssen. Aber zu behaupten, dass Hamilton an der Entwicklung des Fahrzeugs nicht beteiligt ist, ist genauso Unsinnig wie die obige Aussage, dass Schumacher seine Fahrzeuge quasi alleine entwickelt hat.

    Das Hamilton, was die Arbeit mit den Ingenieuren angeht, ein ebenso akribischer Arbeiter ist wie andere Spitzenfahrer, wurde schon von vielen Seiten bestätigt. Und Schumacher war eben auch kein Ingenieur. Was die technische Seite angeht wird der Anteil am Erfolg von Jean Todt, Ross Brawn, Rory Byrne und Co. sicher größer sein als der von Schumacher.

    Mit ihrem unstillbaren Hunger auf Erfolg, der Detailversessenheit, ihrer Regenperformance oder der Fähigkeit aus schlechtem Material mehr herauszuholen als andere, sind sich Hamilton und Schumacher doch sehr ähnlich. Da entscheidet am Ende wohl wirklich der Sympathiefaktor.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  10. Klausnasn

    Klausnasn Silber Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    905
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Aber !! Hamilton liefert !! und des ist der Unterschied. Ich persönlich mag Ronaldo auch nicht, aber er ist der erste im Training und auch der letzte Spieler, welcher den Platz verlässt. Und Ronaldo liefert ebenso ab !!

    Convair - hat das gut geschrieben. Sogar Friedrich, meine Kröte nickt anerkennend..;);)

    Klaus