1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Anzeige
    Der Hamilton-Fan könnte jetzt argumentieren, dass er ja mal von McLaren-Mercedes zum Mercedes-Werksteam gewechselt sei. Jedoch muss man hier natürlich beachten, dass McLaren bis Ende 2009 das offizielle Werksteam war und noch bis mindestens Ende 2012 auch noch mehr oder weniger Semi-Werksstatus bei Mercedes gehabt hat. Letztlich war Hamilton seine ganze Karriere Werksfahrer von Mercedes. Hamilton hat eigentlich in jedem Jahr seiner Karriere in einem Auto gesessen, was für Top3 Resultate gut war. Hamilton gewann seine ersten Rennen weil das Auto gut war, Schumacher gewann in Belgien weil er Rennübersicht hatte und das Wetter ihm entgegen kam. Hamilton war schon im ersten Jahr WM Kandidat, im zweiten Jahr gewann er die WM. Aber Alonso zeigte 2007 das der McLaren das beste Auto im Feld war. Und gerade in den Jahren danach, als der Wagen nicht mehr so gut war, war Hamilton auch nicht gut. Weiß noch einer die Statistik vor der Saison 2013? Da hatte Hamilton und Vettel ähnlich viele Rennen. Zum Vergleich die Daten von Schumacher vor der Saison 1998. Da hatte er 1 Rennen mehr als Vettel vor der Saison 2013...

    Fahrer: HAM|VET |MSC
    Saisons: 6 | 5 1/2 | 6 1/3
    Rennen: 110 | 101 | 102 + 2 Rennen Speere
    Teams: 1 | 3 | 3
    Siege: 21 | 26 | 27
    Poles: 26 | 36 | 17
    Podest: 49 | 46 | 54
    Titel: 1 | 3 | 2
    Schn. Rd: 12 | 15 | 28
    Ausfälle: 15 + 1*| 17 | 29 +2* + 1 DNS * = Black Flag
    Ziel o. Pkt.: 12 | 11 | 3
    In d. Pkt: 82 | 73 | 67
    Ziel Top 6: 73 | 69 | 67
    Pkt. über Platz 7: 9 | 4 | -
    Pkt. o. Podium: 33 | 27 | 13

    Wenn man jetzt noch weiß, dass bei Schumacher die Autos weniger zuverlässiger waren, man nur bis Platz 6 Punkte bekam und welche Rahmenbedingungen damals geherrscht haben, finde ich die Leistungen deutlich beeindruckender. In diese Zeit fällt der Jordan-Start, der Gurken-Ferrari, der 1997er Ferrari, der nur so gut war wegen Schumacher und die nicht so guten 92er und 93er Benettons, die vom Auto (weit) hinter Williams und teils McLaren lagen. Abgesehen das hier noch Senna, Prost und Mansell als Gegner dabei waren. Besonders beeindruckend ist, dass Schumacher 54 x auf dem Podest war und nur 13 x Pkt. holte, ohne das Podium dabei zu erreichen. Also "nur" 4, 5 oder 6. wurde. Hamilton war 33 x auf Positionen auf denen es Punkte gab. Bereinigt man es und schaut nur die Top 6 Resultate hat er 73 mal das erreicht, Schumacher 67 mal.

    Aber mich würde mal interessieren, wir Ihr diese Zahlen bewertet....
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2020
    Tip und emtewe gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dabei darfst du aber auch die Gesamtzahl an Rennen pro Jahr nicht ausser acht lassen. Wenn du im Top Auto sitzt, dann macht es für die Statistik auch einen Unterschied ob du 20 Rennen im Jahr hast um Polepositions zu sammeln, oder deutlich weniger. Eigentlich sollte man die Anzahl der Siege und Polepositions, durch die durchschnittliche Anzahl an Rennen pro Jahr während der Karriere teilen, um einen vergleichbaren Wert zu erhalten.
     
    qpid1001 und Kapitaen52 gefällt das.
  3. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Das habe ich mir bewusst erspart, weil es mir bewusst um die absoluten Zahlen ging. Zumal würde das Hamilton noch weniger gut darstellen...

    Weil 110 Rennen sind einfach 110 Rennen. Und wenn ich in 110 Rennen 21 mal gewinne, ist das egal, ob diese 110 Rennen in 10 oder nur 5 Saisons waren. Und ich habe alle Zahlen ja klar aufgeführt und bewusst die Punkte weggelassen. Und nach 110 bzw. ca. 100 Rennen der anderen beiden, war es noch vergleichbarer (zumal VET und HAM beide 2007 ihr Debüt gaben) und Schumacher ebenfalls 6 komplette Saisons hatte (92, 93, 94, 95, 96, 97) wie Hamilton (07,08,09,10,11,12). Wenn man die Speere außer Acht lässt, hätte Schumacher als 104 zu 110 Rennen gehabt. Wie auch immer, ist es letztlich auch egal, weil Schumacher auch bei weniger Rennen, deutlich mehr Erfolg schon hatte, in deutlich schlechteren Autos.... Alleine 92, 93 und 96 reichte es in 48 Rennen nur zu 5 Siegen!). Bei Hamilton sieht man auch, dass er 26 (!) mal auf Pole gestanden hat, Schumacher bei 8 Rennen weniger "nur" 17 mal. Er jedoch in "nur" 102 Rennen, 27 mal siegte (also deutlich mehr Siege NICHT von der Pole) und Hamilton trotz 8 Rennen und 9 Poles mehr, nur 21 Siege erreichte. Das beweist nur, dass Hamilton viel öfters das schnellste beste Auto hatte, aber viel weniger draus machte.

    Das Schumacher nur 3 x sportlich ein Ziel erreiche, ohne dabei Punkte zu holen in Zeiten, als nur die Top 6 Punkte sammelten, während Hamilton 12 x keine Punkte erreichte in Zeiten, als es bei Platz 8 oder Platz 10 Punkte schon gab, sagt auch viel aus. Auch das Schumacher in einer Zeit mit viel mehr Ausfällen so viel besser war, ist auch ein deutliches Signal gegen Hamilton. Mit anderen Worten: in 102 Rennen war er entweder mit 27 Siegen auf dem Podest (54 x) oder ist ausgefallen (32 x inkl. DQ). Und nur 16 x überhaupt in Ziel gekommen (immer Top 10), wo er nicht auf dem Podium stand, jedoch 13 x noch auf Platz 4 bis 6 das Ziel erreichte.

    Was ich mit diesen Fakten einfach nur zeigen will, wenn man den historischen Kontext kennt... Das Hamilton absolut "überhypt" wird heute, wegen seiner natürlichen Erfolge als Mercedes Fahrer und er nur eine Karriere machen konnte, dank dem großen Support von Mercedes. Und hätte Schumacher, was er selbst wollte, noch 1 oder 2 Jahre bei Mercedes dran gehangen, wäre natürlich eh alles anders gelaufen. Jedoch hätte womöglich Vettel dann 2014 den Mercedes Sitz übernommen und wäre zu neuen Rekorden geeilt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2020
    Tip gefällt das.
  4. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.061
    Zustimmungen:
    7.197
    Punkte für Erfolge:
    273
    Monza hat heute bestätigt, dass der Grand Prix mit 0 Zuschauern stattfinden wird!
    Aktuell wäre also Russland das erste Rennen mit Fans - bei den aktuellen Zahlen in Russland frage ich mich aber ehrlich gesagt noch, wie das die FIA oder Liberty erlauben/begründen oder gut heißen will.

    Für den Großen Preis in Portugal Ende Oktober sind seit gestern Tickets im Verkauf. Sind die Fallzahlen so gering in Portugal, dass die jetzt schon so sicher sein können, Fans zu haben? Ich mein, für das Rennen in Deutschland 2 Wochen davor ist aktuell immer noch die "Prüfung" am laufen.
     
  5. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Irgendwann muss es mal wieder normal(er) werden. In der NASCAR / IndyCar klappt es ja auch wunderbar. Und wenn dann Familien oder zusammengehörige Kleingruppen im Gras sitzen in Kreisen mit Abstand zueinander oder man X Plätze auf den Tribünen dazwischen den Gruppen frei hat, hat man natürlich keine 100.000 vor Ort, aber ganz ehrlich... Gerade am Nürburgring, der ziemlich weitläufig ist und verschiedene Zuschauer Zugänge und Parkplätze hat, sehe ich kein Problem 20.000 Zuschauer dort "open Air" rein zu holen. Und ich weiß aus aller erster Hand, dass das rheinland-pfälzische Innen- und Sportministerium sehr daran gelegen ist, Publikum rein zu bekommen, sofern es eine Chance gibt. Also ehrlich gesagt. Wenn man z.B. Tribünenplätze mit Parkplätzen und festen Laufwegen von mir aus Kombiniert und entsprechende Lücken lässt, seh ich echt keinen Unterschied zu unseren Städten. Zumal, ich z.B. jetzt in Köln am Sonntag war, wo 1000. am Rhein waren mit deutlich engeren Kontakt und ohne Maske. Alles sehr relativ...
     
  6. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.965
    Zustimmungen:
    915
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Zurück zu sky: Wo, wann und auf welchem Sender läuft die PK?
     
  7. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.061
    Zustimmungen:
    7.197
    Punkte für Erfolge:
    273
    PK war Anfang der Woche auf SKY Sport HD 1 von 15:00 bis 16:00 Uhr gelistet.
    Schätze Mal, dass es aufgrund des langen Formats nicht gezeigt wird?
    Selbst auf SKY Sport HD 2 ist nichts gelistet ...
     
  8. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.965
    Zustimmungen:
    915
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Auch bei F1TV und Canal läuft nichts. Ob es an den hohen Temperaturen heute liegt?
     
  9. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
  10. Spooky

    Spooky Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    3.699
    Zustimmungen:
    690
    Punkte für Erfolge:
    123
    Perez ist draußen... Positiv.. gerade über die F1 App bekommen