1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Anzeige
    Bezüglich Kalender...

    Sollten wir jetzt nur noch in Arabien fahren, neben Europa, wäre ich eher dafür das Hamilton zum "Formel 1 Europameister" gekürt wird und es 2020 einfach keinen Formel 1 Weltmeister gibt. Natürlich würden die Siege und Punkte etc. auch separat in einer Europameister Statistik geführt werden =) So das es 2020 einfach keine Weltmeisterschaft gab... Diese Option wäre schon möglich. Ich meine, es gibt ja bereits existierende Statistiken von der Automobil-Europameisterschaft (1934 - 1939)... Dann müssten zwar andere Deutsche Piloten um Ihre Rekorde fürchten :D Aber Mercedes wäre in den Statistiken schon auf Platz 1 :D
     
  2. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Ach Sch**** auf die Rekorde. Jeder Fan mit klarem Verstand weiß, dass sich Hamilton ins gemachte Nest gesetzt hat...und die Mercedes-Dominanz ihm die Siege auch "leicht" gemacht haben. Nichts gegen die fahrerische Qualität von ihm, aber Alonso, Vettel oder Verstappen hätten in dem Auto genauso viel Erfolg gehabt. Er hatte die richtige Entscheidung getroffen, damals auf Mercedes zu setzen, denn es war nicht wirklich klar, dass Mercedes die kommenden Jahre das beste Auto stellt. Von daher: richtige Entscheidungen getroffen und sein Talent genutzt. Aufbauarbeit hat er aber so gut wie keine geleistet. Sorry, aber es gibt neben Schumacher noch weitere Fahrer, welche ich in der F1 Historie mehr bewundere (Senna, Fangio, Clark...) als Hamilton. Er gehört zu den Besten, aber nicht den Besten der Besten.
     
    bigglez, emtewe, Pietro Fresa und 7 anderen gefällt das.
  3. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Trotzdem, würde sein Name oben stehen... Das müsste verhindert werden :D

    Ja, Hamilton ist für mich, natürlich auch ein guter Fahrer... Ein All-Time-Top-20 Pilot... sicherlich Ok... Aber nicht in den Top 5. Natürlich muss man fair sagen: Der Zeitgeist, der Sport, die Technik, die Rahmenvoraussetzungen die er vorgefunden hat, sind heute halt ne andere Zeit als eben bei Lauda, Clark, Schumacher oder Prost. Für mich macht ein guter Fahrer aber viel mehr aus, als das, dass er nur das aller beste Sportgerät fährt, was es mit Abstand auf dem Markt gibt. Keiner der größten war Perfekt... Aber ein Hamilton kann aus einigen Gründen niemals die Leistung eines Schumachers erreichen. In einer Zeit wo es kaum technische Auswertung und PC Berechnung gab, musst ein Schumacher noch genau sagen, wie das Auto zu entwickeln ist. Man probierte sehr viel aus, er ackerte von Morgen bis Abends an der Teststrecke und er brachte ein Mittelfeldteam nur durch sein Management, seine Politik, sein Fahrgefühl, sein Talent etc. nach oben. Das sich Hamilton, das schwarzhäutige Unterschichten Kind aus England sich für die BLM Bewegung einsetzt und Emotional dieses Thema aufnimmt verwundert ja nicht. Aber ein Schumacher hat auch schon mal 10 Millionen Euro in Summe und viele weitere Spenden gemacht, sich politisch eingesetzt und eine Meinung gehabt. Er hat eine ganze Generation Kartfahrer produziert und sich in vielseitiger Art für den Sport eingesetzt. Ähnlich wie auch ein Alonso. Aber bei Hamilton, sah ich sowas nicht... Und das die letzten Schumacher-Jahre zum Fiasko wurden hatte Gründe, die nur die Experten erkennen können. Denke die Gründe sind hier bekannt. Natürlich macht Hamilton alles richtig für einen Fahrer im Jahr 2020. Aber keiner der aktuellen Fahrer reicht (außer Alonso, Kimi) für mich im Gesamtbild an die Generation Piloten ran, die in den 90ern noch die Autos fuhren.

    Ich mach es einfach und da seh ich, was mich an der Formel 1 heute stört. Wer sich die legendäre Monaco Senna Runde 1988 anschaut, der sieht, was früher geleistet wurde... Brachiale Leistung, ein Lenkrad was vibrierte und ein Fahrer der dauernd im H Getriebe rühren musste... Selbst in den 2000ern wirkte die Formel 1 noch wilder... Aber heute, sind die Autos einfach zu gut...
     
    kawadriver, Loci und Attitude gefällt das.
  4. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.791
    Zustimmungen:
    14.647
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Welcome Imola

     
  5. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.703
    Zustimmungen:
    1.909
    Punkte für Erfolge:
    163
    Corona Test 24h vor dem Rennen sind heute Nervenkitzel genug.
     
  6. avd700

    avd700 Talk-König

    Registriert seit:
    22. September 2014
    Beiträge:
    6.620
    Zustimmungen:
    5.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+Ultimo 4K
    VU+ DUO2
    VU+ DUO 4K
    VU+ DUO 4K SE
    für mich eher zu langweilig mit dem ganzen
    Elektroschrott on board, und dieser Reifenmist
    mit einem Hersteller, kein nachtanken.......
     
    Attitude gefällt das.
  7. Göttelborn

    Göttelborn Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2017
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Es gibt keine Auslaufzonen aus kies mehr und dei Autos gehen kaum noch kaputt. Der Überaschungsmoment fehlt einfach. Früher wusste man nicht, ob das Auto hält oder nicht.
    Dazu die wenigen boxenstopps und taktischen Möglichkeiten.
     
    Mario789, avd700 und Attitude gefällt das.
  8. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.263
    Zustimmungen:
    2.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Ist aber auch zu einfach gedacht, es auf Sachen wie fehlende Tankstopps oder einen fehlenden Reifenkrieg zu schieben. Wer der F1 lange verfolgt hat, weiß auch, dass genau jene Punkt auch oft kritisiert wurden.

    Wie sagt man so schön: Man will immer das, was man nicht kriegen kann.

    Bei Punkten wie vergrößerte Auslaufzonen (dadurch weniger Ausfälle durch kleiner Fahrfehler) und einer deutlich zuverlässigeren Technik als früher, gehe ich aber mit. Das verhindert den einen oder anderen Überraschungseffekt, das stimmt.

    Dass die reinen Rennen aber zwingend langweiliger wären, kann ich nicht unbedingt zustimmen. Früher gab es auch oft genug langweilige Rennen dabei - die spannenden Rennen bleiben in Erinnerung, die Langweiler verdrängt das Gehirn irgendwann. Auch hier ist es völlig normal, dass die frühere Zeit grundsätzlich als besser angesehen wird. In fünfzehn Jahren wird man die dortige F1 auch kritisch sehen und sich gerne an die heute Zeit zurückerinnern. Wetten?

    Mal gibt es von der Rennaction gute und gemäßigte Jahrgänge. Gab damals genauso Schlagzeilen wie "Formel Gähn" oder auch eine Zeit, in der es ewig kein sportliches Führungswechsel-Überholmanöver mehr auf der Strecke gab (sonst nur beim Start, per Boxenstopp, Stallorder oder durch Ausfall).
     
    F1 2013 und NHL Freak gefällt das.
  9. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.061
    Zustimmungen:
    7.197
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ich mir die ersten Berichte nach dem ersten Triple Header der Season so durchlese, dann geht es den Mechanikern ziemlich aufn Sack, dass die Fahrer oder das Management während den Rennen durch die Welt jetten darf, die Mechaniker aber schön in ihrer Blase an der Strecke hocken müssen. Auch der ständige Stress von 16h Tagen FR/SA/SO und dann am MO gleich weiter mit dem Truck nach Budapest ist wohl nicht so gut angekommen.
    Ich wünsche mir ehrlich gesagt nicht, dass wir in den kommenden Jahren mehr Rennen pro Jahr haben. Für mich wären 20 Rennen ideal!
    Auch bei 2 Tages Events sehr ich nicht gerade weniger Stress für die Teams? Ich meine okay, Man muss nicht schon am Mittwoch mit dem Aufbauen beginnen ... dann halt am Donnerstag. Aber ändert der eine Tag wirklich so viel? Innerhalb Europas vielleicht, außerhalb Europas, wo sowieso jeder vermutlich Dienstag/Mittwoch anreist quasi nichts.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Für mich gehört zu einem echten Weltmeister, auch mal das Team zu wechseln, und im neuen Team wieder Weltmeister zu werden. Vettel hat es wenigstens probiert, Hamilton scheint da keine Ambitionen zu zeigen, zumindest bis jetzt. Wer jedenfalls zu den ganz großen gehören will, sollte auch verschiedene Teams zum Sieg führen können, und das zeigen.