1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. Peter321

    Peter321 Guest

    Anzeige
    Angeblich erhalten die Sender eine Teilerstattung der Gebühren, sobald es weniger als 15 Rennen gibt. Plus die schon bezahlte Gebühr. (Quelle)

    3 hat man, 12 fehlen. Genau dieses 12 sind terminiert, fällt Spanien raus hat man ein Problem.

    Von USA, Mexiko und Brasilien reden wir mal gar nicht...
     
    Paytv h3 gefällt das.
  2. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Nicht nur angeblich, dass ist so in der Verträgen vereinbart. Allerdings glaube ich daran, dass die F1 auf min. 15 Rennen kommen wird, da nach Russland aktuell sehr sicher ist, dass man in Deutschland, Imola und Portugal fahren wird. Das wären dann schon 13. Dann noch 2x Bahrain und Abu-Dabi. Dann wären wir schon bei 16...und Vietnam will doch noch im November einen Grand Prix. Es besteht aktuell die Möglichkeit nochmal in Malaysia zu fahren (da gab es eigentlich immer gute Rennen). Dann haben wir 18 Rennen.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Immerhin haben sie für unterschiedliches Wetter gesorgt, das muss man honorieren!
     
  4. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Außerdem lieber 2x Spielberg, als keine Formel 1 mehr. Ja, auch wenn Mercedes dominiert.
     
    emtewe, fccolonia10 und DVB-X gefällt das.
  5. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.049
    Zustimmungen:
    7.196
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die alte Streckenführung um Abbey und Bridge ist nicht mehr wirklich fahrtauglich.
    Denke nicht, dass Man Asphalt, Auslaufzonen etc für eine Einmalige Sache wiederaufbereiter!
     
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.149
    Zustimmungen:
    4.988
    Punkte für Erfolge:
    213
    So einfach geht das nicht, denn das Streckenlayout ist von der FIA abgenommen und mit den Sicherheitsanforderungen abgeglichen. Aus diesem Grund könnte man auch nicht einfach "andersrum" um den Kurs fahren, weil z.B. alle Auslaufzonen auf die Fahrtrichtung ausgelegt sind. Würde man jetzt entgegen der Fahrtrichtugn fahren, müsste das alles angepasst werden. Für eine einmalige Veranstaltung lohnt dieser Aufwand nicht.
     
    MiSeRy gefällt das.
  7. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Naja, alles sehr relativ. Wenn man komplette Stadtkurse aufbauen kann, wird es auch möglich sein, die de facto 500m irgendwo wieder hinzubekommen. Letztlich brauch es nur eine Leitplanken-Montage, Aufstellen von Reifenstapeln sowie ggf. die eine oder andere Reparatur des Asphalt. Die Auslaufzonen sind ja noch vorhanden. Wenn auch keine Kiesbetten mehr. Ich finde, auch das wäre schnell aufgeschüttet. Verstehe den Rückbau sowieso nicht. Ich hätte mir immer die Option belassen, dies als weitere Streckenführung zu behalten, Weil mit diesem Teilstück hätte man unzählige weitere Varianten erstellen können. Zumal ja die Wellington Street und das Stück zu "the Loop" ja schon in TOCA 2 spielbar waren. Wenn auch in einer leicht andere Form und natürlich bei der einen Variante in umgekehrter Fahrtrichtung zu heute... Daher versteh ich zweimal nicht, wieso man sich dann dieser Version beraubt hat. Letztlich hat man nur die anderen von einer "Club-Sport" bzw. "National Sports" Variante zu einer Grad 1 Strecke ausgebaut. Und gerade jetzt auch mit der Option der neuen Start / Ziel, hätte man eine ziemlich spannende neue Turn 1 S Kurve geschaffen, wenn man Bridge fährt.

    Letztlich sind mir aber schon drei Silverstone Rennen mindestens eines zu viel. Hier rächt sich jetzt, dass es in England keine zweite Hochwertige Motorsport Anlage gibt. Wobei z.B. ich finde, dass auf den anderen letzten beiden Formel 1 Strecken in England man durchaus fahren kann. Ja die Boxen sind alle was älter und enger, und es ist nicht mehr der Luxus von Abu dhabi. Aber ich finde es nicht gefährlicher dort zu fahren, als in Baku oder so. Die Autos selbst sind heute so Sicher, dass alles, wo die Formel 3 fahren kann, auch für die Formel 1 technisch geht. Unabhängig der FIA Einordnung.

    Als Anrainer freut es mich natürlich, dass wir jetzt die Formel 1 in die Eifel bekommen. Wo für mich sowieso der Große Preis von Deutschland hingehört. Schade hingegen, dass sich Hockenheim nicht als Ersatz für Barcelona berufen fühlt. Dann hätten wir sogar zwei Rennen fahren können. Ich würde mich aber auch auf Malaysia freuen, wenn das im Paket mit Hanoi kommen würde. Schade finde ich, dass Kanada, Indianapolis und/oder Austin vom Tisch scheinbar ist.
     
  8. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Kommt immer drauf an. Die Bridge Version selbst dürfte noch in einem vertretbaren Rahmen liegen bezüglich der Kosten. Ich bezweifele, dass es mehr als eine halbe Million kosten würde... Und die sollten drin sein, wenn alle was in den Kopf werfen. Aber drei mal die gleiche Strecke, geht gar nicht. Wie eben schon geschrieben, MUSS so langsam die FIA und die FOM über ihren eigenen Schatten springen, wenn Sie den Sport auf Dauer retten wollen. Immer mehr Watte, immer Steriler, immer berechenbarer und immer technischer und komplexer wird den Sport kaputt machen. Nachdem Österreich (1) auch dank vieler Zwischenfälle spannend war, war Steiermark und Ungarn wieder sehr berechenbar geworden. Und das werden wir in Silverstone auch erleben... Gerade ab dem zweiten Rennen, weil dann die Teams alle Daten haben und es dann immer weniger Überraschungen gibt.
     
  9. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.763
    Zustimmungen:
    4.175
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Brands Hatch???
     
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.149
    Zustimmungen:
    4.988
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Problem ist, dass die heutige F1 mit ihrem Perfektionismus alles auf die Spitze getrieben hat. Der Sport wird am Computer bis auf den tausendstel Milimeter bzw Sekunde vorausberechnet, die Fertigungstoleranzen gehen gegen null. Früher war ein Rennen auch immer mit der Spannung verbunden, ob die Autos auch ins Ziel kommen. Beim Boxenstopp konnte was klemmen, Motorschäden, Getriebeschäden u.ä. waren viel häufiger und brachten oft Überrraschungen mit. Aus dieser Zeit stammt ja auch der Spruch von Ron Dennis "To finish first, you have to finish first". Heute ist das Geld der Hersteller im Hintergrund das Druckmittel, dass möglichst alles hält und nicht schon in der Aufwärmrunde kaputtgeht.
    Brands Hatch hat kein Grad 1 Zertifikat. Ich weiss nicht, wie schnell die Strecke für F1-Anforderungen hergerichtet werden könnte. Bestimmt nicht in zwei Wochen-
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2020