1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. specgarfield

    specgarfield Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    3.027
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Also so gurkig wie es aktuell ist war es bisher noch nie. Bester Indikator war ja die Regenqualy am vergangenen Wochenende. Ich glaube Ferrari ist in die aktuelle Lage gekommen auch wegen der Motorengeschichte. Plötzlich bricht ihnen irgendetwas zwischen 10%-20% Leitung weg. Das Auto kann das nicht kompensieren, stattdessen müssen sie dieses Defizit mit weniger Anpressdruck ausgleichen was die Fahrzeugbalance negativ beeinflusst. Diese Saison ist natürlich einfach nur gelaufen oder die FIA erlaubt Ferrari ein bisschen Motormagie, damit es nicht mehr ganz so armseelig ausschaut. Am besten Vettel tauscht jetzt direkt mit Perez das Cockpit. :geek:
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wenn du die Probleme "nur" in der Fahrzeugbalance siehst, dann sind sie sicher lösbar.
    Sollte die Probleme aber eher in Struktur und Aufbau des Teams liegen, dann gehört zur Lösung erheblich mehr. Da sind viel größere Umstellungen nötig, als ein wenig am Auto rumzuschrauben.
     
  3. specgarfield

    specgarfield Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    3.027
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich will gar nicht in derlei Details abdriften was sich an dem Team und der Struktur ändern müsste. Auch der Motor ist jetzt eine weitere Schwachstelle, weil sie ihre Magie deaktivieren mussten. Jetzt ging es erst mal nur darum wie das Fahrzeug wieder auf einem Level mit Racing Point kommt. Dazu müssen sie die Fahrzeugbalance in den Griff bekommen. Das halte ich für durchaus machbar in den nächsten 8 Monaten.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dazu müssten sie ihr Team in den Griff bekommen. Das halte ich für nicht machbar in den nächsten 8 Monaten. Zumindest nicht ohne personelle Konsequenzen. Unter Binotto wird Ferrari niemals wieder vorne mitfahren.
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  5. specgarfield

    specgarfield Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    3.027
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das Binotto Schwächen im Umgang mit der Situation gezeigt hat sehe ich auch so. Ihm fehlt eine gewisse Präsenz und Stärke. Ggf. war er auch nur der Überbringer der Nachricht und die Entscheidung bzgl. der Personalie Vettel wurde woanders getroffen.

    Das der Motor seiner Magie beraubt wurde (zum Ende der vorherigen Saison) und sie jetzt für Monate mit der Situation leben müssen ist wiederum undankbar für Binotto. Ferrari wusste bereits Anfang des Jahres das es schwer wird. Darauf deuten dann auch Aussagen hin wie "Wir wählen jetzt einen anderen Ansatz, statt Power gehen wir auf Aerodynamik." Er muss verkaufen was Ferrari derzeit bietet und wird die nächsten Monate keine Erfolge aus dem Hut zaubern können.

    Die nächsten schwachen Rennen werden folgen die nicht dem Anspruch von Ferrari und den Erwartungen der Fans gerecht werden.
     
  6. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Drama aus der Sicht von Ferrari ist das man wegen der Kostenersparnis die Entwicklung der Autos auf ein Minimum herunter gefahren hat bzw. das die FIA nur noch wenig Entwicklung erlaubt und man deswegen wohl teilweise gar nicht mehr alles machen darf um das Auto zu verbessern.
     
  7. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.540
    Zustimmungen:
    8.403
    Punkte für Erfolge:
    273
    eigentlich eine sehr schlechte Situation für viele, auch für Mercedes. Eine schlechte Ferrari Leistung und das über mehrere Jahre kann niemand wollen. Es gibt keinen wirklichen Wettbewerb, dieses Jahr wieder und in dem Wissen, das das im nächsten Jahr so weiter geht. ganz ganz schlecht.
    Da kann es dann schon mal schnell gehen, das sich der erste zurück zieht.
     
  8. specgarfield

    specgarfield Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    3.027
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das kommt hinzu. Damals konnte man noch mal alles über den Haufen werfen und hat ein neues Auto nach 3 Monaten hingestellt. Ich erinnere mich noch an eine solche Situationen bei Schumacher in den ersten Jahren.

    Durch die Coronakrise und den wenigen Monaten wo die Rennen im Wochentakt durchgeprügelt werden ist auch kaum Zeit irgendetwas zu machen.

    Sind durch den Kostendeckel nicht auch große Umbaumaßnahmen für 2021 auszuschließen? Ein neuer Motor wird auch nicht machbar sein. Sie bleiben auf ihrem Leistungsdefizit von 10%-20% sitzen.

    Hängt davon ab wie gut Red Bull mithalten kann und ob sie eine Bedrohung werden können. Sieht aktuell aber nicht danach aus. Ansonsten müsste man der Show halber eben Ferrari wieder Motormagie zugestehen. Bei der Formel 1 gab es ja schon etliche krumme Geschäfte und Absprachen. Formel 1 war schon immer auch eine große Portion Show.
     
  9. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.540
    Zustimmungen:
    8.403
    Punkte für Erfolge:
    273
    genauso wird es wohl auch laufen. Eine permanente langweilige Mercedes Start - Ziel Prozessionsfahrt möchte niemand.
    und auch dieses wirre Stark reden der Konkurrenten, ist mehr als lächerlich.
     
  10. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Klar, ein dominierendes Team in der Formel 1 ist auf Dauer schlecht. Allerdings glaube ich, dass das Budget-Cap und die neuen Regeln 2022 ein engeres Feld zulassen werden. Klar könnte dieses und nächstes Jahr was den Titel angeht langweilig werden. Allerdings bin ich auf einige Dinge gespannt, wie sie sich entwickeln. Beispielsweise McLaren, wenn die mal mit Mercedes-Motoren fahren und meine Traum-Fahrerpaarung Norris/Ricciardo zusammen dann um Podien oder mehr kämpfen werden.