1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Mit Vorteil Sky, weil Sky mehr bezahlt. So hat sich Sky diverse Vorteile im Pick System gesichert und sich DAZN gut abziehen lassen. Wenn Servus TV mehr bezahlt als ORF, wird Servus TV bei der Auswahl der Rennen vorab sich häufiger die potentieller Kracher oder Klassiker sichern, also z.B. sich die ersten 3 Rennen aussuchen können, bevor ORF mal was auswählen darf. Aber darüber ist bisher nichts bekannt. Allein dass Servus TV der Lizenznehmer ist, spricht nicht automatisch dafür dass sie der Großzahler sind und sich zuerst die 50% Rennen aussuchen dürfen.
     
  2. Klausnasn

    Klausnasn Silber Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    905
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Servus ihr,

    Schumacher hat sich ein Team perfekt aufgebaut, war rücksichtslos aber ein Kämpfer vor dem Herrn. Hätte Schummi 6 Jahre oder länger gebraucht, Ferrari in die Spur zu bekommen, hätte man ihm die Zeit gegeben.

    Vettel ist weder der Typ wie Schumacher, noch hatte er einen großen Einfluss auf teaminterne Vorgänge bei Ferrari Und er hatte oder hat einen übermächtigen Gegner , eben Mercedes und Hamilton.

    Diesen Gegner - hatte Schummi all die Jahre aber nicht so in der Präsenz, (trotz Hill, Hakinnen usw. ) wie Vettel. Trotzdem finde ich es schon fies,
    wie er abserviert worden ist. Ich hoffe nicht, dass es dieses Jahr zu einer Art "Machtkampf zwischen Ferrari und Sebastian kommt " . Trotzdem
    freu ich mich auf das nächste Rennen.

    Klaus
     
    Kresse46 gefällt das.
  3. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.529
    Zustimmungen:
    2.849
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Man geht von einem Vertrag bis 2023 aus.
     
  4. Kresse46

    Kresse46 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    395
    Punkte für Erfolge:
    93
    Freut mich das in Österreich künftig ServusTV und der ORF sich die Rechte aufteilen, das ist für beide Seiten eine positive Nachricht. Der ORF muss nicht mehr soviel Geld investieren und ServusTV garantiert das nochmal eine Steigerung der Marktanteile.

    Ich hoffe nur das weiterhin ausgewählte Klassiker auf ORFSport+ laufen werden.
     
  5. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Habe "Sport und Talk aus dem Hangar-7" leider verpasst. Gibt es irgendwo die komplette Sendung zum Abruf?
     
  6. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.994
    Zustimmungen:
    7.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich persönlich denke eher, dass es die letzte Season von VET sein wird in 2020.
    Ich glaube auch nicht, dass er 2022 wieder kommen würde - würdet ihr eure Hand ins Feuer legen, dass Renault 2022 ein WM Auto hat?

    So wie Man VET in den letzten Jahren - und vielleicht auch speziell in 2019/2020 so im TV gesehen hat, ist ihm - so vermute ich - aktuell das Familienleben und "Fuck you all media" am wichtigsten. Ist mein persönlicher Eindruck!

    Wo sollte VET Ende des Jahres nun noch hin?
    Zu Alfa Romeo neben RAI oder für RAI?
    ==> Halte ich für Ausgeschlossen, weil Alfa Romeo auch quasi Ferrari B Team ist.

    Zu Williams?
    ==> Never, was will er am letzten Platz rumfahren!

    Zu Haas?
    ==> Never, auch da wird er nur hinten rumgurken!

    Zu Alpha Tauri?
    ==> Hmmm ... Mittelkasse Team - Chance < 5%

    Zu Racing Point?
    ==> Hmm ... Mittelklasse Team - Chance < 5%
    ==> Wen würden die raushauen - Sohn Stroll oder Perez, der gut Kohle auch liefert durch Sponsoren?

    Mercedes, Ferrari, Red Bull, Renault & McLaren ist voll!
     
    azureus gefällt das.
  7. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Vettel wird definitiv NICHT zu einem Mittelfeld-Team gehen nur um "mitzufahren" und "Geld zu verdienen". Entweder man kämpft um Siege und Meisterschaften oder lässt es bleiben. Das ist seine Einstellung und um Geld muss er sich wahrlich keine Sorgen machen.

    Die Variante Red Bull schließe ich trotz aller "wir wollen keine zwei Alpha-Tiere im Team" oder "Vettel ist zu teuer" nicht aus. Wenn Alex Albon über die Saison doch nicht so performen sollte, könnte ich mir vorstellen, dass er einen Ein-Jahres-Vertrag angeboten bekommt und wenn er noch gut performt, dann mehr.

    Mercedes kann man auch nicht komplett ausschließen, auch wenn die Chancen gering sind. Was wenn Hamilton keine Lust mehr auf die F1 hat (kann ja auch externe Gründe haben)? Dann ist Vettel für Mercedes garantiert sofort eine Option. Hamilton/Vettel schließe ich nach den Erfahrungen von Mercedes mit Hamilton/Rosberg aus.

    Von daher, die Chancen mögen aktuell gering sein, dass er nach 2020 weitermacht. Aber sie "könnten" steigen, wer weiß schon, was in 3-4 Monaten so passiert? Keiner!
     
    bigglez und YellowLED gefällt das.
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.003
    Zustimmungen:
    2.353
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bis auf ein paar Bilder, die direkt aus der Formel 1-Übertragung sind und aus rechtlichen Gründen online nicht gezeigt werden dürfen, sollte das hier abrufbar sein: 06. Juli - Der Sporttalk am Montag - Servus TV
     
  9. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.606
    Zustimmungen:
    16.602
    Punkte für Erfolge:
    273
    Red Bull halte ich auch für die einzige Möglichkeit bei Vettel.
    Man muss ja auch bedenken Red Bull geht es sehr viel um Aufmerksamkeit. Und die hätten sie natürlich deutlich mehr mit Vettel im Team anstatt Albon.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Warum auch, da ist er doch gerade schon...:D