1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Doppelpost
     
  2. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.680
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Fenderl hat auch den Porsche Cup kommentiert? Daran kann ich mich garnicht erinnern. Liegt aber auch daran, das ich den Porsche Supercup meistens
     
  3. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hab ich bisher auch so gemacht und hoffe, der ORF hält die Rechte noch ein wenig. Ich weiß halt nur nicht, wie lange er sie noch hat, glaube einschl. 2021?
     
  4. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aktuell hat der ORF die Rechte nur bis einschließlich 2020. Die Verhandlungen laufen ja aktuell für 2021 und drüber hinaus
     
    Pietro Fresa und drgonzo3 gefällt das.
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Danke!
     
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.987
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bis 2012 kommentierten Sascha Roos und Sven Heidfeld, teiwlweise auch Marc Basseng die GP2, den Porsche Cup Ralf Heincke und Marc Basseng. Heincke und Heidfeld haben auch die F3 gemacht, als sie noch auf Premiere lief.
    Ab 2013 war Oliver Fenderl zusammen mit Sven Heidfeld für die GP2 und Porsche Cup im Einsatz.
     
    sebbe_bc gefällt das.
  7. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist auch nicht die Rede davon das Sky die Rechte für Österreich exklusiv hat. Von daher kann man davon ausgehen das die Formel 1 im Alpenland im Free-TV bleibt. Wahrscheinlich im ORF, allerdings hatte auch Servus TV Interesse bekundet. Ich denke aber das der ORF die Rechte erwerben wird.
     
  8. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eben, auf der Sky Österreich Webseite steht auch explizit, dass man sich nur für Deutschland exklusiv Rechte gesichert hat
     
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.987
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Pay-TV-Rechte gelten auch für Österreich, nur eben nicht exklusiv. Dort wird weiter eine Free-TV-Sender übertragen. Der ORF ist aber noch nicht sicher. Evtl. gibt es eine Kooperation zwischen Servus TV und ORF, vielleicht kauft Servus TV die Rechte aber auch alleine. Hausleitner hat die Tage dazu einem Tweet geantwortet, der darauf schließen lassen könnte.

    Fast alle Sender haben nur Rechte bis 2020, weil die ursprünglichen Plaungen so waren, dass 2021 ein neues Reglement kommen sollte, und bis dahin wollte jeder bewerten, ob das Engagement noch lohnt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2020
    Force gefällt das.
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.987
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist heute fast überall so, wo Moderatoren/Kommentatoren von TV-Verträgen abhängig sind. Bei Sky genauso. Auch Schulz/Surer/Bauer waren freie Mitarbeiter, die nach Aufwand bezahlt wurden. Gleiches gilt für die Radaktionen dahinter, Übersetzer usw. Würde man sie fest anstellen, wäre bei einem Rechteverlust der Arbeitsvertrag weiter gültig und müsste erfüllt werden.

    Sogar bei der ARD-Institution "Tagesschau" sind die Sprecher freie Mitarbeiter und erhalten ihr Honorar nach Anzahl der Sendungen ausgezahlt.