1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.009
    Zustimmungen:
    2.356
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich habe die Sendung "Sport und Talk im Hangar 7" damals (*) gesehen.

    Wobei ich dazu sagen muss, dass Kai Ebel nur Gesprächsteilnehmer an einer Talk-Runde war und nicht als "Servus TV Experte", sondern allgemein in seiner Rolle als deutscher Formel 1 Experte/Insider/Reporter eingeladen war. Der Zeitpunkt war halt so, dass ich mir damals meinen Teil dazu gedacht habe.

    (*) Nachtrag: Im Sommer 2014 habe ich einmal im Forum über einen Besuch von Kai Ebel bei ServusTV geschrieben: Servus TV - HD saustark!
    Ob es genau dieser Besuch war, der mir noch besonders in Erinnerung ist oder ob es ein weiterer Besuch war, kann ich nicht mehr genau sagen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2020
  2. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.537
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Die kamen immer am Sonntag kurz vor Beginn der eigentlichen Formel 1 Vorberichte.
     
    Plas1682 gefällt das.
  3. Punktesammler

    Punktesammler Silber Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2013
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    38
    Vielleicht weil sie kein Angebot in der nächsten Runde abgeben wollen, und damit rechnen, das 2021 kein deutscher Fahrer mehr dabei ist und sich somit die kosten wegen Zuschauerschwund nicht refinanzieren lassen?!

    Das Sky zurückgekehrt ist, begründete doch damit das man deswegen viele Abonennten "vergrault" hat! Ich hatte z.b. das Sportpaket deswegen nicht mehr abonniert! Und da war ich sicher nicht der Einzige ...
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.871
    Zustimmungen:
    33.023
    Punkte für Erfolge:
    273
    Haben wir bei der CL auch gedacht. Aber gut, so wie die CL nur noch von Hardcore Fußballfans geschaut wird, wird es dann eben auch bei der F1 sein. Statt 6 Millionen nur noch 500.000. Die kostenintensivsten Sportarten für einen elitären Kreis von 2 Handvoll Zahlern. Auch ok. Ab in die Nische und vergessen.
     
    azureus gefällt das.
  5. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.787
    Zustimmungen:
    14.632
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Wenn Mercedes aussteigt und keine deutschen Fahrer mehr in der F1 sind wird das ohnehin niemanden mehr interessieren.
     
    Berliner gefällt das.
  6. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich denke das Mercedes bleibt. Alle Verantwortlichen haben das auch so gesagt.
     
  7. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    TV-Rechte Formel 1: Kommt nach RTL jetzt ServusTV?
    TV-Rechte Formel 1: Kommt nach RTL jetzt ServusTV?

    Das ist mal eine Überschrift, bei dieser bezieht man sich mit RTL auf den deutschen Markt. Im Artikel selber geht es aber um den österreichischen Markt.
    In Österreich kann man zwar auch RTL gucken aber wieso sollte man das tun. Der ORF bietet statt Pixeln HD an, keine Werbung und das fundiertere Kommentatorenduo.
     
  8. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.146
    Zustimmungen:
    4.984
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit dem Unterschied, dass man Servus TV in Deutschland empfangen kann, den ORF nicht so ohne weiteres. Nur in grenznahen Gebieten bekommt man den über Antenne, im Kabel ist er verschlüsselt und Karten werden nur an Österreicher verkauft. :D. Manche Angebote gibts auch per Live-Stream, aber in Sachen Formel 1 könnte da ein IP-Filter drauf sein, der Adressen aus Deutschland blockt.
     
  9. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt Servus TV Deutschland und Servus TV Österreich. Der Österreich Ableger ist wie der ORF verschlüsselt und somit in Deutschland nicht zu empfangen. Die F1 würde in diesem Szenario also auf Servus TV Österreich laufen und wäre in Deutschland nicht ohne weiteres zu sehen.
     
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.146
    Zustimmungen:
    4.984
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie es aber aussieht, will der ORF aber ohnehin verlängern, und damit bliebe dort alles beim alten.

    Aber hat Servus TV nicht auchmal das Indy 500 gezeigt, sowohl in D als auch in Ö?

    Vielleicht verzichtet Sky künfitg bewusst auf die Bundesliga am Sonntag, um Kapazitäten für die F1 zu schaffen? Ist nur so eine Überlegung in der aktuellen Diskussion, ich kann mir kaum vorstellen, dass sie für dieses Paket nicht geboten haben.-
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2020