1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Es gab auch schon absichtlich durch Unfall herbeigeführte Safety-Car-Phasen um dem Teamkollegen den Sieg zu verschaffen :D. Man sollte nie sagen, dass es das nicht gibt. Natürlich ist es ein Risiko mit den Reifen und hatte ja auch im Fall von Ralf einen Unfall zur Folge.
     
  2. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.597
    Zustimmungen:
    16.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber wie @YellowLED schon sagt. Michelin war doch sowas von überlegen in der Saison ohne Reifenwechsel.
    Warum sollten sie dann Interesse daran gehabt haben dass die Regel wieder geändert wird?
     
    YellowLED gefällt das.
  3. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja das war damals der berühmte "Reifenkrieg" als Michelin und Bridgestone darum geeifert haben, wer den besten Reifen hat. Das ging hin und her. Es gab Phasen, da war Bridgestone besser, dann wieder Michelin. Genauso bei den Regenreifen. Aber auch Bridgestone hatte in dem Jahr Probleme als MSC in Barcelone beide linken Reifen kaputt gingen.
     
  4. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.912
    Zustimmungen:
    7.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kann mich jetzt spontan in 2005 an kein einziges Rennen erinnern, bei dem Bridgestone den bessern Reifen hatte?
    Indianapolis ausgenommen ...
     
    Plas1682 gefällt das.
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    2005 war vor allem für Ferrari ein Katastrophenjahr. Nach der Dominanz der vergangenen Jahre waren sie auf einmal nirgendwo und das lag auch an den Reifen. Die Siege in dem Jahr teilten sich mit Ausnahme von Indy. McLaren und Renault. Aber der Reifenkrieg war nicht nur 2005, sondern ging über mehrere Jahre, bis zum Ausstieg Michelins nach der Saison 2006. Der Höhepunkt war um 2003.
    Danach war Bridgestone bis 2010 alleiniger Ausrüster, bis der Reifenvertrag ab 2011 an Pirelli ging.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2020
    Plas1682 gefällt das.
  6. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.912
    Zustimmungen:
    7.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar, die Reifen hatten sicherlich Mitschuld - aber das Auto war auch Müll.
    MSC hat auch einige Fehler in 2005 gemacht.
    Aber was solls, History.

    Man muss es auch ein wenig neutral betrachten ... Ferrari hatte da seit - ich nehm Mal 1998 noch mit rein - seit 7 Jahren das wohl beste Auto.
    1998 unglücklich die WM verloren, 1999 hätte Man die WM holen können, wäre MSC nicht in Silverstone verunglückt.

    Gar nicht böse gemeint oder gegen Schumi sagend, es war neutral betrachtet auch an der Zeit, dass sich was ändert!
    Eine Dominanz eines Teams gibt es zwar eiglt. immer irgendwie, ABER für den generellen Sport ist ein ausgewogenes Feld und Abwechslung einfach besser. Das sage ich auch als Hardcore MSC Fan, der damals auch nicht happy war - aber in Zeichen der späten Vernunft war es gut, dass eine Abwechslung kam. Das hat die Spannung - dann auch für 2006 und die folge Jahre ohne MSC in 2007/2008 wieder drastisch nach oben geschraubt.
    Im Vergleich dazu waren ja 2001, 2002 und 2004 wirklich echt extrem langweilig.

    Gleiches ist jetzt auch Mal wieder nötig ... zumindest Mal wieder eine enge WM bis zum letzten Rennen zw. Team A und B. Wenn dann Mercedes am Ende wieder gewinnt, okay ... aber einfach Spannung und ein enges Feld über das ganze Jahr.
     
  7. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man muss auch noch bedenken das Michelin allen die das Rennen in Indy 2005 besucht haben die Eintrittskarten erstattete. Das waren auch gut und gerne 15 Mio. Dollar plus der eigene Rufmord also ich weiß nicht.
     
  8. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Die "langweiligen" 2000er Ferrari Jahre...
    Seh ich leicht anders: Wer Michael kannte, weiß, dass er immer ins extreme ging. Und der 2005er Wagen war einfach wegen der Reifenprobleme nicht unbedingt ein Auto, was dem Fahrstil von Schumacher entsprach. Also versuchte er den Wagen zu überfahren, was einfach zu mehr Fehlern führte und auch die Reifen öfters noch mehr kaputt machte. Ich bin übrigens davon überzeugt, dass es 2005 zu einer Schumacher WM gekommen wäre, zumindest aber zu einer sehr realistischen WM-Chance, ohne die auch für mich aus heutiger Bewertung unnötigen Reglements-Änderung. Bridgestone und Ferrari entwickelten natürlich ein für damalige Verhältnisse "schwer schlagbares" Paket. Was zu den Titeln führte.

    Der Ferrari der Saison 2005 war jedoch keine Gurke. Im Gegenteil. Jedoch war es die Kombination aus Reifen und Wagen, die wegen der Änderung nicht mehr funktionierte. Im übrigen war der San Marino GP von 2005 noch ein Rennen, wo der Ferrari stärker war. Insgesamt betrachtet, muss man sagen, waren die Jahre 2001, 2002 und 2004 nicht wirklich langweilig. Zum einen weil die Rennen an sich deutlich abwechslungsreicher waren. Sei es wegen Unfällen, Ausfällen, überraschenden Situationen, Wetter, "echten" (DRS losen) Zweikämpfen und immerhin 9 verschiedenen Rennsiegern (Ralf, Montoya, Fisichella, DC, Mika, Kimi, Trulli, Rubens, Alonso) auf 4 Teams (McLaren, Williams, Jordan, Renault) + dem Rubens Ferrari, neben Schumacher in den Jahren 2001 - 2004. Wer jetzt alles auf dem Podest war, weiß ich gar nicht mehr aus dem Kopf. Aber es waren u.a. auch Fahrer der Teams Sauber, BAR, Jaguar auf dem Podest. Womit letztlich nur Prost (nur 2001), TWR Arrows (nur 01/02), Minardi und Toyota (ab 2002 dabei) in der Zeit nicht auf dem Podest waren.
    Das sieht heute doch ganz anders aus. Wer war den neben den Fahrern der Top3 in den letzten 5 Jahren auf einem Podest?

    Wenn man das alles mal mit heute Ahnung und mit dem heutigen Abstand sachlich bewertet, sprechen wir hier von maximal zwei oder drei Saisons, wo Ferrari etwas "stärker" und aufgrund diverser Umstände auch oft Dominant wirkte bzw. es ggf. auch je nach Rennen auch waren. Aber es war absolut nicht so Monoton und so stinke langweilig, wie das, was wir in den letzten sechs Jahren erlebt haben. Das was wiederum bezüglich der Regeln ab 2006 passierte, basierte ja vor allem auf den "Korrekturen" der Fehler der Saison 2005. Wobei für mich die Formel 1, wie ich Sie über viele Jahre liebte, eigentlich nach der Saison 2008 geendet ist. 2009 war noch wegen den neuen Regeln und Brawn zugegeben noch "interessant". 2010 - 2012 wegen Schumacher auch wieder "aufregend". Aber seit 2013 entdeckte ich immer weniger Elemente, die mich zum Fan machen ließen.

    1997: Ferrari WM Fähig:
    Was mich auch immer sehr stört ist, wenn Leute, auch Experten sagen, Schumacher gewann erst im 5. Ferrari-Jahr den Titel (auch mit dem Unterton - VORHER keine Chance wegen einer "roten Gurke" oder so) etc. Faktisch natürlich korrekt, weil es letztlich fünf Jahre waren, bis es den Titel gab. Aber historisch und inhaltlich für mich soweit falsch oder nur die "halbe Wahrheit", weil Schumacher de facto 1997 schon hätte Weltmeister werden können oder gar müssen. Die Kombination Ferrari/Schumacher war ab der Saison 1997 jedes Jahr außer 1999 und 2005 im WM-Kampf! Und ich meine das jetzt nicht alleine im Bezug auf Jerez 1997. Es gibt so viele Zusammenhänge die man in diesem Bezug beachten muss, wenn man die "frühen" Ferrari Jahre bewertet. Weswegen ich mich vor einiger Zeit nochmal sehr ausführlich mit der Karriere von Schumacher zwischen 1991 und 2006 im Nachhinein beschäftigt habe*

    Der Ferrari von 1997 war absolut WM-fähig. Villeneuve war zwar ein "schneller" und mutiger Kerl, aber z.B. als Fahrer nie so schnell oder gut wie Schumacher oder gar Frentzen. Der so wie so eine sehr unterschätzte Karriere hatte. Aber auch weil er als "Typ" zu Nett für die Formel 1 war und an den Psychotricks von Villeneuve und am "kühlen" englischen Spirit bei Williams gescheitert ist. Schumacher wäre in Österreich auf Platz drei eingelaufen, wäre das mit der Gelben-Flagge nicht gewesen. Das wären drei Punkte mehr gewesen. Drei Punkt mehr aus Österreich und der Vorsprung in Jerez wären vier Punkte gewesen. Was noch nicht, wegen der Anzahl der Villeneuve Siege, zur WM bei einem Villeneuve-Sieg gereicht hätte. Jedoch darf man auch nicht vergessen, dass Schumacher nicht nur deswegen drei Punkte verloren, sondern Villeneuve auch vier Punkte in Ungarn doch sehr überraschend Geschenkt wurden. Was Rückblickend natürlich eine Ironie der Geschichte gewesen wäre. Hätte Hill in Ungarn gewonnen, wäre Schumacher heute auf jeden Fall 8-maliger Weltmeister.
    Weil Schumacher hätte dann in Jerez Villeneuve entspannt hätte ziehen lassen und es hätte mit einem Punkt zum Titel gereicht. Zumal HHF offenbar dort nicht um den Sieg fuhr. Was auch dafür gesorgt hätte, dass Mika dort nicht seinen ersten GP-Sieg geholt hätte. Dies, so sagte er selbst, sorgte für entscheidendes Selbstbewusstsein und einen geplatzten Knoten, der erst den WM-Titel für 1998 ermöglichte. Ich glaube ohne den Jerez-Sieg wäre die "Mika-Story" womöglich die "David-Story" geworden.
    Und dann ist ja auch noch die Nürburgring-Crash-Geschichte mit den Jordan-Boys. Auch da wäre ein Platz in den Top 3 locker möglich gewesen. Alesi der letztlich dort Zweiter wurde, kam gar nur von Platz 10. Hier könnte man sogar die Geschichte nur anhand dieses Rennens drehen. Schumacher reiste mit einem Punkt-Vorsprung zum Ring. Villeneuve wäre abgeschossen worden, Schumacher hätte gewonnen, womit er mit 11 Punkten Vorsprung nach Suzuka gereist wäre. Somit wäre er bei bekannten Verlauf oder gar bei einem Platz 2 bei einem Villeneuve Sieg, bereits in Suzuka Weltmeister geworden.

    Natürlich alles viel hätte, wäre, wenn... Aber trotzdem viele Möglichkeiten, bei minimaler Veränderung der Historie.

    Jedoch ist das genauso wichtig zu betonen, wenn man die Saison 1997 sich mal genau anschaut. Zumal Villeneuve in eigenen Rennen 1997 vom starken Williams und gewissen positiven Umständen profitierte und in anderen Rennen, gerade wo es auf den Fahrer angekommen ist, gnadenlos untergegangen ist: Frankreich, Spa, Monaco zum Beispiel! Während Schumacher eher Rennen wie Monaco oder Spa nicht wegen des Autos gewann, sondern weil er so gut als Fahrer war.
    Daher bin ich bis heute überzeugt, dass die 1997er WM eigentlich hätte an Schumacher gehen müssen.

    Alternative Historie:
    1998 war die Sache dann leicht anders. Da war es eher Glück, dass Schumacher noch im Finale eine Chance hatte. 1999 kann man absolut nicht seriös einordnen. Weil nach dem Rennen in Silverstone doch so einiges, auch verrücktes in der WM und in den Rennen passierte, was spekulieren irgendwo schwierig macht. Jedoch zeigten u.a. die Rennen von Österreich, Hockenheim oder Monza, was möglich für Schumacher gewesen wäre. Daher denke ich, stellt sich für mich klar eine andere Frage. Angenommen die 1997er WM hätte Schumacher letztlich doch gewonnen, Ob er 1998er gewonnen oder verloren worden hätte, wäre dann fast schon egal gewesen und auch die 1999 Weltmeisterschaft wäre an Schumacher gegangen. So hätte er bereits vor der Saison 2000 als vier oder gar fünf maliger Weltmeister da gestanden.

    Angenommen, er hätte dann noch seinen damaligen Vertrag erfüllt mit den bekannten Titeln von 2000 und 2001, so wäre er schon 2001, im Alter von bereits nur 31 Jahren bereits siebenmaliger Weltmeister gewesen. Ich denke, dass wir dann spätestens ab diesem Zeitpunkt eine ganz andere Formel 1 Historie erlebt hätten. Ich denke, wir hätten MSC dann mit Sicherheit 2002 im McLaren-Mercedes gesehen, anstelle von Kimi. Womöglich hätte dann Villeneuve, bereits frustriert von BAR, Schumacher bei Ferrari ersetzt. Was denkt Ihr?

    ------
    *) Ich habe es ja bereits paar mal hier gesagt, dass ich vor einiger Zeit, neben all meinen beruflichen Gesprächen mit Zeitzeugen etc. und heutiger Retroperspektiven und Internet- und Publikationsbeträge, mal alle Rennen, teils dazu viele Qualifikationen und in den Premiere (World) Jahren oft noch die Vor- und Nachberichte der ersten Schumacher Karriere (1991 - 2006) mir innerhalb von rund ca. 18 - 24 Monate "on block" sprich korrekter Reihenfolge angeschaut und dabei alle rund 800 Ausgaben der Motorsport aktuell´s (1991 - 2006) und andere vorhandene Fachmedien (F1 Racing, FORMEL1 etc. ebenfalls chronologisch durchgearbeitet habe. Was nach hinten schleppend wurde, wegen der Menge. Anfänglich gingen ja an einem Nachmittag locker 3 Rennen und die dazu gehörigen 5 - 7 Hefte der MSa. Dabei bemerkte ich Anhand dieser große Menge an zeitgenössischen Informationen, Schlagzeilen und des zusammengerafften Zeitraums aber, dass ich Dinge und Entwicklungen beobachten konnte, die mir als Kind -> Jugendlicher (Fan) nicht aufgefallen sind oder auffallen konnten, was mein Blick auf viele Themen nochmal sehr verändert oder geschärft hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2020
    evolution gefällt das.
  9. Plas1682

    Plas1682 Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2007
    Beiträge:
    2.573
    Zustimmungen:
    1.824
    Punkte für Erfolge:
    163
    @roloman Ich les ja Deine Beiträge mit großem Interesse, aber bitte hau doch gelegentlich mal die Enter-Taste auf der Tastatur, bitte :(
     
    Fruti und roloman gefällt das.
  10. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.194
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver