1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Pläne zum restlichen F1-Kalender: Zweite Chance für Hockenheim

    Neuste Infos zur Kalenderplanung.
     
  2. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Also fassen wir mal den Beitrag zusammen. Nach diesen Informationen sind eigentlich nur noch realistisch:
    Großer Preis von Deutschland in Hockenheim
    Großer Preis von San Marino in Mugello / Imola
    Großer Preis von Russland in Sotchi
    Großer Preis der USA in Austin oder Indianapolis
    Großer Preis von Bahrain (ggf. 2 x)
    Großer Preis von Abu Dhabi

    Also vllt. dann doch noch ein Rennen in Portugal =)

    Also hätten wir 14 oder 15 Rennen.
     
  3. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    In Sotschi sind auch zwei Rennen im Gespräch.
     
  4. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.933
    Zustimmungen:
    2.994
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hoffentlich nicht! :rolleyes:
     
    Plas1682 gefällt das.
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.124
    Zustimmungen:
    4.971
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Strecke in Istanbul hat keine FIA-Lizenz mehr. Sie wurde 2015 an den Mietwagenkonzern Intercity verkauft und wird nicht mehr als Rennstrecke genutzt und deshalb aus den FIA-Listen gestrichen.

    Der Buddh Circuit in Greater Noida/Indien ist noch immer als "New Dehli " gelistet. Man vermutet aber, dass die Steckenbetreiber Pleite sind und auch ihre Steuern nicht bezahlen können.

    Portimao ist Anfang des Jahres auf Grad 1 hochgestuft worden und taucht in der FIA-Liste als "Algarve" auf.

    Zu finden ist diese Liste übrigens auf fia.com unter Sport, Rubrik Safety, Circuit Safety. Die aktuelle Liste ist vom 2. März 2020
    https://www.fia.com/sites/default/files/circuits_fia20200302.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2020
  6. Plas1682

    Plas1682 Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2007
    Beiträge:
    2.573
    Zustimmungen:
    1.824
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eigentlich schade, dass man es selbst in diesen Zeiten nicht für Hockenheim oder den Nürburgring hinbekommt. Sehr schade für Deutschland...
    Fehlt nur noch, dass in der Liste Rennen in Le Castellet aufloppen :eek:
     
  7. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.994
    Zustimmungen:
    7.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hat in meinen Augen nichts mit Hockenheim oder Deutschland - zumindest dieses Mal - zu tun.
    Es ist halt so, dass Hockenheim für 2020 nicht eingeplant war!

    Man muss halt erstmal schauen, dass man eine Gewisse Basis an Rennen sicherstellen kann und das ist mit solchen Double Headern möglich. Hinzukommt, dass die Reise weg fällt, was ebenfalls nochmal ein Vorteil ist. Jetzt im Sommer machen diese fixen Stationen ohne "neue Rennen" generell viel Sinn.

    August hätte ja der Hockenheimring auch sein Dragstar Event und da steht glaube ich noch nicht fest, ob es stattfindet oder nicht.

    Der Herbst mit geplanten Überseerennen wird spannend! Asien ist wie gesagt mit Bahrain und United Arab Emirates der zweite Kontinent, der zu 100% fest steht. Der dritte Kontinent wird die große Frage werden.
    Südamerika sehe ich zum aktuellen Zeitpunkt alles andere als möglich ... aber gut, man wird schon sehen, was so alles kommt.
    Ich halte Nordamerika eher machbar als Mittel- bzw. Südamerika. Vor allem weil die Amerikaner jetzt schon Erfahrung mit der NASCAR und IndyCar sammeln können.

    Und Mal so unter uns ... die Amerikaner glauben bzw. hoffen ja immer noch auf ein volles Haus beim Indianapolis 500 Ende August ... und das mit ca. 300k an einem Ort, wär ein Statement! "Corona, what the fuck is that?". :censored:
     
    -Rocky87- gefällt das.
  8. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich denke das wir im September ein Rennen in Hockenheim sehen.

    Schmidts F1-Blog zu Quali-Rennen und Windkanal: Bonusleistungen sind überflüssig

    Ein Kommentar dem ich nur beipflichten kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2020
  9. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Nochmal kurz ein Gedanke zu den Rennstrecken:

    Also Strecken wie FIORANO und der MOSCOW RACEWAY oder die Bahrain Varianten OASIS CIRCUIT und OUTER CIRCUIT haben also ne Formel 1, sprich, LICENCE GRADE 1 Einstufung, was ja auch "theoretisch" Rennen bedeuten könnte, aber andere Strecken nicht? Klar, würde die Formel 1 niemals "Fiorano" mit einem Rennen beauftragen :D Müssten halt alle nach einander an die Tankstelle fahren :D, aber im ernst.

    Wieso wären also Rennstrecken wie Autopolis, Kyalami, Le Mans Bugatti, Assen oder der Eurospeedway nicht geeignet? Im Zweifel hättest du die Strecken schnell anders eingestuft. Also in Assen, am Lausitzring oder in Le Mans war ich überall schon und du könntest dort über all auch die Formel 1 ausfahren. Möglicherweise hättest du nicht den 100 % gleichen Luxus wie in Abu Dhabi. Aber Boxenanlagen oder Strecken wären durchaus F1 geeignet. Na gut, Sie haben jetzt nicht so viele "Parkplätze" neben der Strecke. Aber sollte gehen, wenn man das wollte .

    Interessant ist auch das Zandvoort hier noch ne Stufe 2 Einordnung hat und Ochersleben gar nirgends auftaucht.

    Wenn wirklich denen alles um die Ohrenfliegen sollte und man auf die 15 Rennen kommen will.

    nach Monza könnte man direkt nach Mugello / Imola gehen. Von dort ging es nach Hockenheim. Nach Hockenheim könnte es nach Sochi und anschließend nach Indianapolis gehen. Danach zurück nach Europa, um (wenn möglich) dann noch zwei / drei Rennen in Le Castellet, Magny Cours und/oder Motorland Alcaniz zu fahren. ALGARVE wäre doch dann ein schöner Abschluss für Europa. Danach nochmal in den Flieger und eben dann die Rennen von Bahrain und Abu Dhabi. Vllt. mit noch einem weiteren Rennen z.b. in Dubai oder ein zweites in Bahrain auf der "Langstrecke". Dann hätten wir gar 18 - 19 Rennen :D
     
  10. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.994
    Zustimmungen:
    7.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir würde ja ein bisschen Abwechselung freuen.
    Bahrain und Abu Dhabi könnten sicherlich auch verschiedene Layout Kombinationen zulassen.
    Gut Abu Dhabi, würde man ggf. mehr kaputt machen ... aber in Bahrain würde die Endurance Version sicherlich nicht verkehrt sein.
    Die guten Überholstellen T1 und T3 (naja, wird dann bissl schneller, aber könnte noch passen) wären trotzdem vorhanden.

    Man darf nicht vergessen, dass die IndyCar ja am 03. Oktober aufm Indianapolis Motor Speedway ihren 2. Road Course Grand Prix des Jahres austrägt.
    So gesehen wäre im Oktober ggf. auch für die F1 Indianpolis eine super Option, vor allem wenn für 03. Oktober für die IndyCar schon alles aufgesetzt ist.
    Also wenn ich mir Mexiko und Brasilien so anschaue, erneut ein Tag mit mehr als 1000 Toten wegen COVID 19 ... auch wenn ich eigentlich immer bissl optimistisch Denke und der Mexico City bzw. Sao Paulo Termin noch quasi 5 Monate weg ist. Aktuell sehe ich das nicht realistisch!

    Bleibt wohl echt nur die USA als Option für die F1 und ich würde irgendwie ein Comeback in Indianpolis schon gut finden! Dieses Mal gibts auch keine Ausreden wegen dem Banking! Schließlich hätte man das auch in Zadvoort gehabt! ;)