1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Inwiefern?
    Der GP lief auch bereits vor 2 Wochen auf sky.
     
  2. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.962
    Zustimmungen:
    913
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    OK, ich dachte nur 97. Montag liefen auch alte Rennen.
     
  3. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe mal ein bisschen in den sky Programmplaner geschaut & mal sämtliche Rennen zusammengefasst, die man derzeit plant auszustrahlen. Seitdem @D-Box user das letzte Mal nachgeschaut hatte, hat sich wohl ein bisschen was getan. :-D
    Hoffentlich habe ich die bereits gezeigten Rennen auch richtig im Kopf gehabt. :)

    01. Juni
    14:30 2015 in Spielberg (NEU)

    06. Juni
    17:55 2010 in Abu Dhabi
    23:00 1998 in Spa-Francorchamps

    07. Juni
    06:30 2015 in Spielberg
    8:30 2012 in Abu Dhabi
    10:45 2015 in Kuala Lumpur
    12:55 2007 in Shanghai (NEU)
    20:30 2005 in Imola (NEU)
    22:30 1996 in Monaco
    23:15 2007 am Nürburgring (NEU)

    08. Juni
    01:45 2008 in Melbourne
    03:45 2012 in Sao Paulo

    13. Juni
    06:15 1998 in Budapest (NEU)
    08:15 2006 in Budapest (NEU)
    10:25 1999 am Nürburgring (NEU)
    12:50 1996 in Monaco
    13:35 2007 am Nürburgring
    16:10 1995 in Spa-Francorchamps
    16:55 2005 in Imola
    18:50 2008 in Silverstone

    14. Juni
    00:00 2006 in Sao Paulo
    02:00 1997 in Monaco
    04:30 1996 in Monaco

    22. Juni
    02:30 2017 in Singapur
    07:00 2015 in Spielberg

    24. Juni
    06:00 2015 in Spielberg (sky Sport Austria 1 HD)
    08:00 2012 in Sachir (NEU)
    10:00 2012 in Sao Paulo (NEU)
    12:10 2012 in Abu Dhabi
    14:20 2007 am Nürburgring
    16:55 2007 in Shanghai
    19:00 2006 in Budapest
    21:10 2004 in Magny-Cours
    23:05 2005 in Imola

    25. Juni
    01:00 2008 in Melbourne
    03:00 1995 in Spa-Francorchamps
    03:45 2015 in Kuala Lumpur

    26. Juni
    10:00 2014 in Spielberg (NEU) (sky Sport Austria 1 HD)

    27. Juni
    06:00 2015 in Kuala Lumpur
    08:10 2008 in Melbourne
    10:10 2012 in Shanghai
    12:10 2014 in Melbourne (NEU)
    14:15 2014 in Spielberg
    16:15 2015 in Spielberg
    18:15 2016 in Singapur
    20:35 2016 in Abu Dhabi
    23:05 2013 in Monte Carlo (NEU)

    28. Juni
    01:30 2012 in Sachir
    03:30 2013 in Singapur (NEU)
     
    Paytv h3, bigglez, west263 und 8 anderen gefällt das.
  4. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Ich denke derzeit gehört das alles zusammen. Abgesehen davon: Das hier war schon immer ein Bereich mit viel Politik und die Formel 1 war auch immer Politik. Ist auch in Ordnung. Worüber will man sich hier sonst derzeit unterhalten.
    Und ich muss @MaxBaumann recht geben. Ich bezweifele langsam auch immer stärker, ob das alles im richtigen Maß und in der richtigen Gewichtung gelaufen ist. Und das sage ich im vollsten Bewusstsein der Weltweiten zahlen. Wo es ja total verschiedene Arten von Umsetzung im Bezug auf Corona und damit auch verschiedene Fallzahlen gibt.

    Aber mal wirklich paar trockene Zahlen: Wir sind aktuell fast 8 Milliarden Menschen auf der Erde! Wir werden auch mit Corona, bis 2050 höhst wahrscheinlich über 10 Milliarden auf dieser Kugel haben. In den 60er Jahren lag die Zahl noch bei irgendwas über die 3 Milliarden Menschen. Die UN rechnet mit einem Bevölkerungszuwachs von über 70 Millionen Menschen pro Jahr. Was das alles bedeutet, brauch ich wohl nicht zu erklären. Diese ganzen nervigen Future Kids hätte es bei 4 - 5 Mrd. Menschen womöglich nicht mal gegeben, weil natürlich auch viel weniger von allem hätte produziert werden müssten und es weniger Bebauung gäbe, weniger Tierschlachtungen und natürlich entsprechende Haltungsflächen.

    Die meisten Toten aus der derzeitigen Zeit, hätte übrigens vieles aus dem Leben gewissen. Auch die normale Grippe, die es übrigens in diesem Jahr kaum gegeben hat und wo jedes Jahr weltweit bis zu 800.000 Menschen dran im Schnitt sterben. Berichtet darüber einer? Nö...

    Sowieso waren wirklich sehr viele der verstorbenen in den letzten 10 % Ihrer persönlichen Lebenszeit, unabhängig Ihres Alters gewesen. Was tragisch ist, weil auch wenn es sich hier nun anders anhört, so gönne ich jedem wirklich ein langes Leben. Aber hier sollte man auch ehrlich sagen und feststellen. Viele profitierten auch davon, nicht nur die Pharma-Industrie, dass es in den letzten 20 - 30 Jahren so viele Entwicklungen gab, die unsere Lebenserwartung deutlich verlängert haben, wodurch viele Erkrankungen durch medizinische Handlungen zumindest eingedämmt oder vermeintlich kontrolliert sein können.

    Ja natürlich gibt und gab es auch überraschende Todesfälle, junge, vermeintlich gesunde Menschen etc. sind gestorben. Aber das nenne ich leider genauso Schicksal, wie der ikonische Profisportler der alles überlebt hat, um dann beim Familienausflug einen Unfall beim Skifahren zu haben. Aber auch da muss man feststellen, dass darunter z.B. auch viele Raucher sich befinden oder weltweit gesehen, viele Menschen aus sehr schlechten Gesundheitssystemen oder Lebensumständen.

    Diese "jungen" Toten fehlen aber statistisch gesehen, dafür interessanterweise an einer anderen Stellen. Natürlich, wären es garantiert nicht die gleichen Personengruppen bzw. Menschen gewesen die Verstorben wären. Aber es gibt deutlich weniger Tote nach Sport, durch Gewalt, durch Alltagsunfälle etc. als in den Vorjahren. Unter dem Strich kann oder muss man sogar sagen, hat die komplette Welt nicht mal, selbst total negativ gerechnet und im vollem Bewusstsein wie unterschiedlich damit umgegangen wird, nicht mal 500.000 Corona Tote, nach einem ganzen halben Jahr. Bei vielen Toten, ist es ja nicht einmal 100% Sicher, ob es wirklich Corona letztlich war.
    Egal, wie man damit jetzt sozial oder politisch umgegangen ist.

    Ein renommierter Arzt sagte mir vor kurzem wörtlich: Wenn man am Ende des Jahres den Strich unter ALLE verstorbenen des Jahres machen würde, werden wir, da bin ich mir sehr sicher, am Ende diesen Jahres sogar weniger Tote haben als in den Jahren davor. Und selbst in Deutschland haben wir aktuell erst "nur" knapp über 8.000 Todesfälle bei fast 200.000 offiziell erkranken. Aber auch eine Immunität im tiefen unteren einstelligen Bereich.

    Versteht mich nicht falsch: Es war tendenziell richtig und sehr menschlich zu versuchen, die Krankheit, wie erfolgreich in Deutschland geschehen, einzufangen, einzudämmen. Aber hier wurde aber auch teils, auch wegen nicht besserem Wissen, vieles auch übertrieben, viel zu allgemein angegangen und der Fokus viel zu viel auf die 1 - 2 % Menschen gelegt, für die das ganze theoretisch eine Lebensbedrohung darstellte. Man hätte einfach viel mehr überlegen müssen, wie man einfach diese Menschen aus dem Spiel nimmt, anstatt alles und jeden an den Rande der Existenz zu bringen.

    Das Ergebnis ist eine total angegriffene Wirtschaft, eine komplett aus den Fugen geratene, total verunsicherte Gesellschaft und ein mittlerweile immer mehr verschrobenes Weltbild! Ich werde in Deutschland verhaftet, wenn ich Menschen einfach nur Körperlich zu nah komme? Ich kann Geldstrafen bekomme, wenn ich nicht eine Maske in einem Leeren Restaurant trage? Es werden Gesetzte und Regelungen eingeführt, wo man nicht weiß, nimmt man diese zurück. Die Läden machten auf und trotzdem kam kaum einer. Die Leute werden jetzt noch mehr auf den Online-Handel gehen. Zum einen weil man die "Bequemlichkeit" gelernt hat und zum anderen auch aus Verunsicherung. Die Sportler werden sich fragen, gerade die im Motorsport. Wieso fahren wir nicht direkt eine eSports WM... Ist ja auch viel mehr Bio und sicherer. Man sieht an der dämlichen Fußball-Diskussion, wie weit wir gekommen sind. Natürlich sollen die Fußball-Spielen dürfen. Aber jeder Politiker mahnt... Aber wie erklären wir das der Mutter, deren Balk nicht in die Kita darf. Gar nicht! Weil das eine doch gar nichts mit dem anderen zu tun hat.

    Ich brauch auch nicht mehr diese fatalistische Welt der 60er Jahre, wo vieles mit einem Achselzucken abgetan wurde. Aber dieses moderne, unbedingte am Leben kleben, dieses auf jeden Fall, "ich muss auch 100 werden" und alles von jeden in Watte packen, geht mir langsam auch immer mehr gegen den Stich! Vor allem, wenn es bedeutet, dass alles was man sich 10 Jahre lang aufgebaut hat, zerstört wird, viele eigene Interessen zerstört oder massiv dadurch umgebaut werden und auch wichtige Investitionen nicht mehr gehen werden, weil man derzeit das Geld brauch um einfach zu überleben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2020
    MuddyWaters gefällt das.
  5. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Aber um es nochmal "sportlich" werden zu lassen. Wieso ist die Startnummer "27" eigentlich immer die "legendäre" Startnummer von Gilles Villeneuve? Ein Jean Alesi z.B. fuhr damit 63 Rennen und was viele vergessen haben, wegen Prost auch noch 16 Rennen im Jahr 1991 mit der 28! Alleine die 63 Rennen sind fast 1/3 seiner Karriere bei 201 Rennen.

    Ein Gilles Villeneuve fuhr 1977 seine drei Rennen mit den Nummern: 11, 21 und 40. 1978 und 1979 fuhr er mit der Nr. 12 insgesamt 31 Rennen. Weil Scheckter Weltmeister wurde, fuhr er 1980 mit der Startnummer 2. Die 11/12 wanderte mit Ausnahme von 1988 zu Lotus. Da 1980 Alain Jones Weltmeister wurde, bekam Ferrari die Williams Nummern der Saison 1980, die Sie wiederum von den US-Teams Parnelli und Penske eingesammelt haben, da die klassischen Williams Nummern 19/20 mit dem Verkauf an Wolf gingen. Interessant: Nach der Wolf-Übernahme durch Fittibaldi wanderte die 19/20 weiter dorthin. Letztlich übernahm nach der Pleite von Fittibaldi dann Toleman und damit auch Benetton die 19/20. Aber zurück zur 27.

    Villeneuve bekam also erstmalig für die 16 Rennen im Jahr 1981 die 27. Und fuhr damit auch die 5 Rennen der 82er Saison, weil Ferrari natürlich die Nummern behalten musste. Somit fuhr also Villeneuve "nur" 21 Rennen mit der 27. zum Vergleich. Jeder Rennfahrer, der nur 2020 bei allen geplanten Rennen gestartet wäre und sonst nie wieder gestartet wäre, hätte mehr Rennen mit dieser einen Nummer gefahren als ein Villeneuve mit "seiner 27".

    Was denkt ihr, woher kommt diese starke Verbindung 27 + Villeneuve? Könnte es gar was mit dem "Club27" zu tun haben?
     
  6. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.124
    Zustimmungen:
    4.971
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja mit dem Club27 hat das wohl nichts zu tun. Villeneuve war 32, als er starb und nicht 27.

    Ich glaube es geht dabei mehr um Villeneuve als um die Nummer selbst. Villeneuve kann mit 6 Siegen aus 61 Rennen eigentlich als recht erfolgloser Fahrer bezeichnet werden. Trotzdem wird er, obwohl nie Weltmeister, in einem Atemzug mit diesen genannt. Es war wohl auch sein Fahrstil und seine Kompromisslosigkeit, die ihn zu Lebzeiten geprägt haben. Was die 27 angeht war es Villeneuve der 1981 in Monaco das erste Rennen mit der 27 auf dem Ferrari gewann. Es gibt ja das Gerücht, dass Enzo Ferrai nach Villeneuves Tod 1982, die Nummer 27 so lange auf dem Ferrari haben wollte, bis ein Fahrer mit dieser Nummer Weltmeister wird oder gar eine Sperre der 27 ins Spiel gebracht haben soll.

    Wenn die Nummer 27 eine Legende sein soll, dann wurde sie das für mich im Jahr 1990, denn da prangte die Nummer auf dem McLaren von Ayrton Senna, und dort wurde sie auch Weltmeister :).

    Aber eigentlich sollte die Nummer 5 eine Legende sein, denn viele "Große" der F1 haben mit dieser Nummer ihren Titel gewonnen.

    Fitipaldi: 1974
    Andretti: 1978
    Piquet: 1981, 1983
    Mansell: 1992
    Schumacher: 1994
    Hill: 1996
    Alonso: 2005
    Vettel: 2010
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2020
    west263 gefällt das.
  8. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.258
    Zustimmungen:
    2.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Wie ist generell euer Fazit über die letzte Startnummerreform? Inzwischen sind ja einige Jahre damit vorbei.

    Ich persönlich fand es ja bisschen schöner, zu schauen, welcher Fahrer zu Saisonbeginn welche Nummer bekommt und dass diese von Saison zu Saison wechseln können. Kann die Argumente für feste personalisierte Nummern aber auch nachvollziehen.
     
  9. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.529
    Zustimmungen:
    2.849
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Ich glaube das hat sich sehr gut etabliert, da die Startnummer ja mittlerweile auch einen sehr großen Stellenwert in der persönlichen CI des jeweiligen Fahrers hat.
    Mich selber stört da mehr das Punktesystem, was ab 2010 eingeführt wurde. Daran habe ich mich bis heute nicht gewöhnt.
     
  10. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.258
    Zustimmungen:
    2.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Dem stimme ich voll zu. Das nervt mich auch tierisch. Zumal man auch eine Top10-Regelung hätte finden können, welche die Punkte nicht inflationär vergeben hätte und prozentual ähnlich gewesen wäre. Aber naja, der Zug ist leider komplett abgefahren.