1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. Plas1682

    Plas1682 Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2007
    Beiträge:
    2.573
    Zustimmungen:
    1.824
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ein Fernando Alonso ist für jede Rennserie ein Zugewinn. Es wäre einfach großartig!
     
    Bentegodi, Joost38 und azureus gefällt das.
  2. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.963
    Zustimmungen:
    913
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Ja, leider wird es schnell den jungen Mick Schumacher brauchen, damit Sky am Ball bleibt. Ich befürchte neben F1TV schon TVNow als deutsche Ergänzung von RTL(, die bestimmt verlängern).
     
  3. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Weil mich der "Trend" per Se stört. Daher bin ich froh, dass man den Zugang für unter 18 mal gesperrt hat. Ein Michael Schumacher oder auch ein Senna kamen erst mit über 20 in die Formel 1. Michael war "erst" 22 Jahre und 8 Monate und bei Senna passierte es auch erst mit über 23 Jahren. Auch ein Alain Prost kam nicht als Teenager in die Formel 1 oder ein Gerhard Berger. Wenn ein "Jahrhundert" Talent einschlägt, dann kann es ihm egal sein, wenn er mit 32 in Rente geht. Da ausgesorgt... Aber sorry, wo von reden wir eigentlich... Wir sprechen davon, 85-jährigen noch ein "möglichst" langes Leben, auch trotz Corona zu gewährleisten, wir reden davon ggf. bis 70 Jahren Werkätig zu sein bevor es in Rente geht. Wir sprechen davon, so viele 100 Jährige wie noch nie zu haben, aber ein Sportler ist heute schon mit Anfang / max. mitte 30 zu alt für alles? Ein Lothar Matthäus wurde mit 39 noch "Deutschlands Fußballer des Jahres" und Fangio stieg in die Formel 1 ein, in Kimi´s Alter... Und die damaligen Autos waren zwar "langsamer", aber auch bzw. gerade diese Autos, brauchten noch gewaltig Fitness und Fähigkeit.
    Wir sollten alle mal mehr lernen, wieder geduldiger zu sein. Vllt. hätte ein Verstappen auch ne KFZ Ausbildung vorher mal machen sollen oder ein Leclerc eine Ausbildung zum Kaufmann für IT-Technik. Im Ernst. Selbst ein Grosjean hat noch einen Bankkaufmann gemacht. Klingt Unsexy, aber er kann darauf eine spätere Management-Karriere sicherlich begründen. Und weil junge Fahrer direkt Rennen gewinnen, wenn Sie in einen Red Bull gesetzt werden oder in einen Ferrari, untermauert natürlich, dass Sie gute Piloten sind. Aber ein "gutes F1" Auto ist in Relation auch nichts anderes als ein "Gutes GP2"* oder "gutes GP3"* Auto. Jedoch landen die meisten "guten" oder erfolgreichen GP2 Fahrer zunächst mal in einem mittelmäßigen F1 Auto. Ein Hülkenberg, wäre er anstelle von Hamilton in den Mercedes gesetzt worden, wäre heute auch 3, 4 oder 5 maliger Weltmeister. Und Hamilton, der einmalige Weltmeister von Glocks Gnaden wäre heute "Fahrlehrer" von Norris im McLaren. Man muss da immer das ganze Bild sehen. Daher, es kommt für mich nicht nur darauf an, dass Sie gute Rennfahrer sind. Die "alten" Rennfahrer Generationen lernten aber jedoch noch ganz andere Dinge und was richtiges für "danach". Deswegen waren viele auch viel markanter und spannender als Typen. Weswegen die jungen von heute für mich auch selten nur noch zum Vorbild taugen. Und wenn für ein ziemlich falsches Weltbild. Aber das ist im Fußball leider noch viel schlimmer!

    *) Formel 2 und Formel 3 Autos im Sinne Ihrer Erfindung gibt es nicht mehr! Es sind nur noch Markenlabels!
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2020
  4. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.262
    Zustimmungen:
    2.869
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    So könnte wohl der Kalender aussehen - stand jetzt zumindest, wenn politisch nichts außergewöhnliches mehr passiert:

    5. Juli: Spielberg
    12. Juli: Spielberg
    26. Juli: Silverstone/Hockenheim
    2. August: Silverstone/Hockenheim
    9. August: Budapest
    23. August: Barcelona
    30. August: Spa
    6. September: Monza
    20. September: Baku
    27. September: Sotschi
    4. Oktober: Shanghai
    11. Oktober: Suzuka
    25. Oktober: Austin
    1. November: Mexiko-Stadt
    8. November: São Paulo
    22. November: Hanoi
    29. November: Bahrain
    6. Dezember: Bahrain
    13. Dezember: Abu Dhabi
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2020
    ms2k, Attitude und Markus Krecker gefällt das.
  5. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da sich Liberty ja nun mit Silverstone geeinigt hat glaube ich wird es in Hockenheim höchstens ein Rennen geben. Ein Hindernis ist noch die 14 tägige Quarantäne die auf der Insel aktuell sein muss vor der Einreise. In Silverstone will man am 26.07. und 02.08. fahren. Also ist die Liste hier schon wieder überholt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2020
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe mal einen Bericht über E-Sports in Südkorea gesehen. Die höchste Leistungsfähigkeit haben die "E-Sportler" von 13-16 Jahre. Ab 17 geht es bergab. Das können sie mit Erfahrung und Teamwork noch so bis maximal 23-25Jahre kompensieren, aber eigentlich sind sie mit 20 kaum noch konkurrenzfähig. Von 30 ist dort überhaupt keine Rede mehr.
    Die Messen da eine Rate von unabhängigen Aktionen (gezielte Mausklicks) pro Minute, und im Alter von 13-16 kommt man da auf Werte knapp über 200. Schon mit 20 schaffst du keine 150 mehr. Als ich 40 war kam ich vielleicht noch auf rund 30, aber keine Chance gegen jemanden der 200 schafft.
    Ach ja, Gelegenheitsspieler kommen da vielleicht auf 5-10.
    Das ist beim E-Sport halt sehr gut messbar, merke dir einfach, mit 17 lässt deine Hand-Augen-Koordination nach, mit 20 bist du praktisch nicht mehr wettbewerbsfähig, kannst vielleicht im Team als alter Sack noch mit Erfahrung punkten, aber eigentlich gehörst du da ins Altersheim für Ex-E-Sportler.
    ;)
     
  7. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    west263 und Attitude gefällt das.
  8. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.262
    Zustimmungen:
    2.869
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Das Hindernis ist aber ein größeres Hindernis. Solange sich da nix ändert, glaube ich nicht an ein Rennen in Silverstone. Von daher ist da eher noch gar nix überholt, weil schon gesagt wurde, dass die Termine für Silvester sehr wahrscheinlich nicht einzuhalten sind. Ich rechne mit Hockenheim nach Spielberg. Silverstone entweder später, sobald es die Einreise zulässt oder notfalls gar nicht.
     
  9. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist ganz schwer zu beurteilen. In Belgien hat die Regierung der F1 extra eine Sondererlaubnis gegeben. Wenige Tage vor dem eigentlichen Ende der Beschränkung war das aber auch öffentlich noch zu vertreten in diesem Fall.
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin da nicht so optimistisch wie ihr alle.

    Formel 1: Spa sperrt auf, grünes Licht für Belgien-GP 2020
    In Belgien macht die Regierung den Weg für die Formel 1 im Sommer frei, Spa darf Rennen abhalten. Allerdings mit Einschränkungen.
    15.05.2020, 13:42 Uhr von Markus Steinrisser

    Spa hofft wieder auf einen GP
    © LAT Images
    Motorsport-Magazin.com - Vor einem Monat wurde der Belgien-GP 2020 in Spa-Francorchamps ernsthaft in Frage gestellt, als Belgien bis einschließlich August alle Massenveranstaltungen verbat. Doch die Streckenbetreiber traten zugleich in den Dialog mit den Behörden, und können nun vorsichtig erste gute Neuigkeiten vermelden.

    Am 15. Mai verkündet Spa in einer Stellungnahme, dass in Rücksprache mit den zuständigen Stellen ab dem 18. Mai eine teilweise Öffnung der Strecke stattfinden wird. Viel wichtiger aber für die Formel 1: Man ist hinsichtlich des für den 30. August geplanten Grand Prix zu einer Übereinkunft gekommen, und das Rennen dürfte grundsätzlich stattfinden.

    Natürlich werden auch hier strenge Vorschreibungen gelten. Die lokalen Vorgaben klingen ähnlich wie die, die der Red Bull Ring gerade für den geplanten F1-Saisonstart umzusetzen versucht. Allen voran wird das Rennen hinter verschlossenen Türen stattfinden. Abstandsregeln und strenge Hygienemaßnahmen werden genauso gefordert.

    Aber Spa hat bereits mit der Umsetzung der allgemein nötigen Maßnahmen begonnen, seien es Masken, Abstandsregeln, oder Planungen für Logistik und medizinische Notfälle. Eine Austragung des Rennens am 30. August ist natürlich nicht garantiert, aber jetzt befindet sich die Strecke in einer Position, um mit der Formel 1 zusammen konkrete Pläne auszuarbeiten.

    Vorerst heißt es weiter abwarten,