1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Anzeige
    Da planst im Januar noch mit bis zu fünf Rennen vor Ort und dann kommt so anders als du denkst... Ich hoffte ja noch lange, dass es zumindest wieder bis Spa, immerhin 30. August, klappen würde mit Arbeiten vor Ort. Aber da ich ja auch in den Bereich "Presse / Foto / Marketing / PR / Gäste" einzuordnen bin, der ja auch in Österreich nicht dabei sein darf und auch Zandvoort ja bisher nicht gut aussieht, es keinen GP von Deutschland gibt, und wenn dort, unter den Regeln wie in Österreich und auch Monza mir mehr als fraglich, zumindest im Bezug auf VorOrt-Tätigkeit erscheint, scheint es für mich die erste Formel 1 Saison seit 2005 zu werden, ohne irgendwo vor Ort zu sein... Jetzt verdiene ich ohne explizit Kosten zu haben nur nichts... Was schlimm genug für mich ist, aber für Menschen die jetzt Flüge, Hotels etc. alles gebucht haben und ggf. bezahlt haben, könnte es je nach dem, Geld kosten, ohne das Sie ein Vorort Erlebnis bekommen =/
     
  2. Kresse46

    Kresse46 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    395
    Punkte für Erfolge:
    93
    Oh ja, ich renne derzeit auch noch meinen Flugkosten von den MotoGP Events in Qatar, Jerez und Barcelona hinterher.
     
  3. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
  4. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.788
    Zustimmungen:
    14.640
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+

    Wenn dann

    Donnerstag: Freies Training
    Freitag: Qualifying
    Samstag: 1. Rennen
    Sonntag: 2. Rennen mit umgekehrter Startaufstellung zum Endergebnis 1. Rennen!
     
  5. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.041
    Zustimmungen:
    7.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wurde das nicht "abgelehnt", weil das zu anstrengend wären?
    Ich mein, auf die 320km mit einem weiteren Rennen (inklusive Inlap, Outlap, usw.) kommts doch auch nicht drauf an!
    Fahren ja auch in Barcelona bei den Tests an einem Tag 120 Runden!

    Gut, für das erste Rennwochenende lasse ich es mir noch eingehen, dass es für den Nacken nicht so einfach ist. Aber wenn sich das alles eingespielt hat, müsste das bei denen doch auch gehen.


    Man kann ja aktuell auch lesen, dass Singapore auch wie zu erwarten ausfallen könnte bzw. mit hoher Wahrscheinlichkeit auch wird! Grund eben der Stadtkurs. Trotzdem hält man nach wie vor an Azerbaijan fest ... auch trotz Stadtkurs ... halte ich immer noch für "weit hergeholt". Aber Mal schauen, wird Zeit, dass so langsam Mal ein Schedule kommt ... speziell bin ich gespannt, ob man ab September dann wirklich wieder Zuschauer zulässt oder nicht!
    Ich meine, wenn jetzt dann ab Juni/Juli wieder die Airlines fliegen und Menschen von A nach B weltweit ohne große Hindernisse hin und her transferieren, wird sich schon zeigen, ob das ganze fliegt oder erneut in den Abgrund stürzt!
    Weil mir muss dann einer den Unterschied erklären, wenn tausende am Flughafen sind bzw. ein paar Hundert in nem großen Flieger für ein paar Stunden cm an cm sitzen oder 100k bei nem Sportevent, Fußball, NFL, whatever rumhocken.
    In meinen Augen kannst du weder am Flughafen noch bei so nem Event davon ausgehen, dass kein infizierter Fall dabei ist!

    Naja, was solls ...


    Andere Frage: Hat jemand von euch auch 1/18 F1 Modellautos? Kann mir jemand eine Plexiglasshülle empfehlen, die ich über den Socken stülpen/anbringen kann? Gibt zwar via Google einige Suchergebnisse, aber vielleicht hat hier ja schon Mal jemand Erfahrung damit gemacht! :)
     
  6. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Durchbruch bei Benzinentwicklung: 2023 mit 100 Prozent nachhaltigem Sprit

    Im Artikel wird zwar sich gesagt das dadurch keine Rückkehr zu V12 oder ähnlichen Motoren zu erwarten ist aber das kann ja nur eine Momentaufnahme sein. Das neue Concorde Aggrement soll sechs Jahre sprich bis 2027 gelten. Allerdings werden dann die Hybridmotoren die 2014 sehr fortschrittlich waren technisch altbacken sein. Die Frage wird sein ob man damit einfach weiter fahren will oder ob man etwas mit der Brennstoffzelle macht, den Wasserstoff in Zylindern verbrennt oder wieder für die Show auf großvolumige Saugmotoren setzt. Umweltfreundlich ist durch den Sprit alles zu 100%. Der Straßenverkehr wird in Zukunft rein elektrisch fahren. Sollte die Feststoffbatterie nicht allzu lang auf sich warten lassen dann wird Wasserstoff kaum eine Rolle spielen. Die die Effizienz bei Wasserstoff ist von der Herstellung über den Transport bis zum Antrieb der Fahrzeuge deutlich ineffizienter als bei reinen Stromern. Je früher die Feststoffbatterie kommt desto mehr wird der Wasserstoff nur bei der LKW-Sparte eine Rolle spielen. Es ist in Zukunft vorstellbar das man für Autos die unter Bäumen schlafen müssen und keine Garage haben genauso an einer Tankstelle in Max. 10min aufgeladen werden können wie ein H2O Auto dort auftankt. Der Porsche Taycan zeigt mit seiner unglaublichen Ladeleistung von bis zu 270kw wo es hingehen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2020
    Bentegodi gefällt das.
  7. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Die Wahrscheinlichkeit, dass er am Ende der Saison zurücktritt, ist sicher recht hoch. Das ist aus seinen Aussagen raus zu lesen. Wer Vettel von seinem "öffentlichen" Ich kennt, der kann sich das schon vorstellen.

    ABER: Wenn er wirklich mit der F1 komplett abgeschlossen hätte, würde er nicht herum eiern und Tacheles reden. So nach dem Motto: konnte mich mit Ferrari nicht einigen...bla blubb...es wird mein letztes Jahr in der F1 sein. De facto hat er seinen Rücktritt zumindest offiziell NICHT verkündet. Ich denke, dass er auf ein Mercedes-Cockpit schielt. Das Red Bull kein Thema ist, wird er mit seinem Freund Helmut Marko ganz sicher schon eruiert haben...alle anderen Teams außer Mercedes/Ferrari/Red Bull werden für ihn nicht in Frage kommen. Nicht wegen dem Geld, sondern viel mehr wegen der sportlichen Perspektive. Den "Fehler" Ferrari will er ganz sicher nicht noch einmal wiederholen und einen auf Alonso machen -> nach dem Motto "in so 2-3 Jahren kämpfen wir um die WM". Denke deshalb ist die mögliche Option RENAULT und Racing Point aka Aston Martin ausgeschlossen. So bleibt nur noch Mercedes übrig. Ich denke er hat schon mit Toto Wolff gesprochen und angefragt. Der wird gesagt haben: können wir uns theoretisch vorstellen, aber zunächst muss die Zukunft von Toto Wolff und Mercedes in der F1 geklärt sein, dann die Verträge von Hamilton/Bottas und Russell...und wenn ich so das Interview von Toto Wolff gestern vom ORF so sehe...vor September/Oktober ist da mit keiner Entscheidung zu rechnen.

    Deshalb: ganz so klar ist die Situation nicht.
     
  8. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.262
    Zustimmungen:
    2.869
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Das wäre für mich das Szenario, welches ich am allermeisten ablehnen würde!

    Die F1 ist die Königsklasse und nicht irgendeine Jugendserie. Ein Reverse-Grid und F1 passen überhaupt nicht zusammen. Das macht in Jugendserien durchaus Sinn, weil dort alle mit überwiegend gleichem Material fahren und gemischte Grids auch tatsächlich den besten Fahrer ermitteln sollen. Die F1 ist mehr als das. Es ist auch eine WM für Konstrukteure und Autobauer - wer am besten ist, sollte auch vorne sein. Ein Reverse Grid würde meines Erachtens gegen alles stehen, für das die F1 steht, und würde ich klar ablehnen. Ich will Sport sehen. Und ganz ehrlich: Im Zweifel lieber langweiligen echten Sport als eine gekünstelte Show, bei der man im jeden "Spannungsmoment" daran denkt, dass man dies nur aufgrund dubioser Regeln für gekünstelte Spannung erlebt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2020
    bigglez, fccolonia10 und mc36 gefällt das.
  9. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Nascar startet als erste Großserie heute wieder. Ich denke die Bilder werden von dem ein oder anderen Verantwortlichen der FIA oder F1 interessiert verfolgt werden. Die Teams sind mit reduziertem Personal da und die Spotter werden um die Strecke auf die oberen Tribünen verteilt. Zudem ist das ganze nur ein ein-Tages Rennevent. Kein Training und keine Quali vorher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2020
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.013
    Zustimmungen:
    2.357
    Punkte für Erfolge:
    163
    In Österreich träumen manche wieder von Zuschauer, auch wenn derzeit nicht einmal Geisterrennen genehmigt sind: Formel 1: Zuschauer in Spielberg für Marko denkbar