1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.963
    Zustimmungen:
    913
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Anzeige
    Es schien vor kurzem so vieles unmöglich. Da hätte niemand gedacht, dass er den Saisonstart beim Auslandsurlaub sehen kann.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erstaunlich, ich dachte in Östereich wird es auch ein Geisterrennen.
    Aber was woanders passiert interessiert die Belgier sowieso nicht.
     
  3. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.537
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    F1Digital+ gab es u.a. auch in Spanien und den Niederlanden.
     
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Krux war ja, dass Ecclestone Bakerville quasi zum Standard machen wollte. Auch die Free-TV Sender sollten gegen mehr Geld Zugriff auf die Bilder und Features bekommen. Die übertragenden Sender wollten aber 1. nicht auf ihren Status der eigenen Produktion verzichten und 2. nicht mehr Geld für die Übertragungen bezahlen. Das Konzept von Ecclestone war in diesem Fall: Wir produzieren es und lassen andere dafür bezahlen. :D

    Weil die Local-Hosts nicht auf das "Angebot" eingingen war Bakerville u.a. auch nach der Kirch-Pleite 2002 am Ende. Später ging man dann dazu über, bei neuen Streckenverträgen explizit festzuschreiben, dass nur die FOM noch die Bilder produzieren darf und der Local-Host-Status damit, mit Ausnahme von Monaco, nach und nach abgeschafft wurde.
     
  5. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es war eine kleine Schande das die Naivität der Local Host Sender die Fortführung der Bakervilleproduktion verhindert hat. Schuld daran war in erster Linie Rolf Breuer von der Deutschen Bank der Live im TV die Kreditwürdigkeit von Leo Kirch angezweifelt hat. Kirch musste Insolvenz anmelden und damit war auch die Finanzierung von Bakerville nicht mehr gegeben. Richtig ist das Leo Kirch mit Premiere World starke Verluste Einfuhr. Allerdings war die Kirch Media nur ein Arm der Kirch Gruppe. Leo Kirch trat auch als Sport- und Filmrechtehändler auf. Er vermarktete in Deutschland und Europa die Filme der Hollywoodstudios, weil es mit den ÖR krachte sorgte er dafür das bei denen auch nicht ein Hollywoodstreifen mehr lief. Im Auftrag der FIFA verkaufte er fast weltweit die TV-Rechte an der WM 2002 und 2006. Das führte dazu das die ÖR für alle Spiele der WM 1998 18 Mio.€ bezahlten und für 1/3 der Spiele der WM 2002 fast 250 Mio. Es war sogar schon im Gespräch das er für die WM 2006 im eigenen Land eine halbe Milliarde von den ÖR haben wollte mit den Wissen das Fußball die Heilige Kuh bei denen ist. Wäre solch eine Deal noch zustande gekommen bevor Rolf Breuer seinen Worte sagte wäre es sicher nicht nur Insolvenz gekommen.
    Leo Kirch ist an der mangelnden Innovationsbereitschaft der Deutschen und an der massiven Free-TV Präsenz gescheitert. Premiere World sendete fast nur digital während die meisten Deutschen noch lange analog Fernsehen schauten. Das für ein Abo der LNB getauscht werden musste war eine größere Hürde und in der Gesellschaft war es damals fast noch verpönt über die GEZ hinaus für TV Geld auszugeben. Das hat sich mit Streaming in den letzten Jahren etwas geändert trotzdem ist die TV Mentalität in vielen anderen Ländern deutlich bezahlfreudiger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2020
    Attitude gefällt das.
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Egal wann und wo dieses Jahr gefahren wird, ich bin vor allem auf eines gespannt, wie fährt Vettel jetzt da er nichts mehr zu verlieren hat? Für ihn muss es doch befreiend sein, er muss nichts mehr beweisen, alles was ihm jetzt noch bleibt, wäre der Spaß Leclerc zu schlagen.
     
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Breuer mochte Kirch wohl auch deshalb nicht, weil er eben mit diesen Rechten weltweit jongliert hat. Ich glaube auch nicht, dass der Satz in dem Interview ihm rausgerutscht ist, wie er mal behauptet hat. Das war Kalkül, um die Kirch-Gruppe am unkontrollierten Wachstum zu hindern, und den Sport- und Filmmarkt wieder zu liberalisieren. Das hat zwar nicht funktioniert, aber Kirch war vielen zu groß geworden. Aber Breuer wusste genau, was es für Folgen haben kann wenn der Vorstandssprecher der Deutschen Bank die Kreditwürdigkeit eines Moguls anzweifelt.
    Eben durch den Einstieg von DF1 in den Fernsehmarkt wurde von vielen digitales Fernsehen auch der ÖR lange mit Pay-Tv gleichgesetzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2020
    Attitude gefällt das.
  8. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kirch war der einzige der die ÖR zum Zittern bringen konnte. Man muss sagen das Kirch damals 6 Mrd. € Schulden hatte und deswegen die Aussage von Breuer sofort auf nahrhaften Boden
    getroffen ist. Egal ob das stimme was der sagte oder nicht. Spekulativ ist ob das auch alles so gekommen wäre wenn Helmut Kohl die Wahl 98 auch noch gewonnen hätte. Leo Kirch und Helmut Kohl waren dickste Freunde und weil über die Antenne in den 80ern nicht mehr Sender zu senden waren kam es dazu das die CDU, die mit der ein oder anderen ARD Anstalt so ihre Probleme hatte, das Privatfernsehen förderte und damit auch das Kabelfernsehen. Also kam es dazu das die Deutsche Bundespost für Milliarden ein Kabelfernsehnetz legte. Christian Schwarz-Schilling der vorletzte Postminister bekam noch während der im Amt war ein Beraterhonorar von Kirch(kam aber erst später an Licht). Profitieren tun wir davon natürlich heute trotzdem weil diese Kabel sehr schnelles Internet ermöglichen. Die Frage wäre gewesen ob Breuer sich überhaupt getraut hätte eine solche Aussage zu tätigen wenn Kohl noch im Amt gewesen wäre. Die Deutsche Bank hätte sich in einem solchen Falle nicht mehr im Kanzleramt blicken lassen brauchen. Zumal der Bundeskanzler Breuers Aussage sofort hätte nichtig machen können wenn er das Gegenteil behauptet hätte.
    Sehr spekulativ und viel OT.
     
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Kohl-Regierung war wohl recht freudig beim Empfang von "Beraterhonoraren". Man könnte es auch korrupt nennen. Aber das gehört nicht hier her.

    Aber die Free-TV -Sender, um mal wieder bei der F1 zu landen, haben damals die Chance nicht erkannt. Sie blieben lieber bei ihrem Konzept der Eigenproduktion, wo jedes Land seine eigene Suppe kochte, anstatt ein Premium-Produkt zu vermarkten. Heute haben wir die Situation, dass es keine Local-Hosts mehr gibt und keiner beschwert sich. Und mit F1TV vermarktet sich die Formel 1 auch inzwischen selbst. Somit ist dass war '96 begann mit etwas Verspätung heute eigentlich die Realität.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2020
    Attitude gefällt das.
  10. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das letzte Rennen was nicht die FOM produziert hat war Japan 2012. Monaco ausgenommen. Fuji TV bot seinen Zuschauern allerdings in Japan schon 2009 und 2010 ein natives HD Bild an. Erst 2011 gab Bernie Ecclestone die Investitionsmittel für die FOM HD Produktion frei.
     
    Attitude gefällt das.