1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Anzeige
    Naja, es ist ja so, dass Ungarn vor dem 23.8. kein Rennen zulässt. So könnte man am 9.8. in Hockenheim fahren und ggf. davor oder das Wochenende danach in Zandvoort. Ebenso ist das mit Silverstone noch nicht geklärt. Ich gehe aber davon aus, dass die Belgier jetzt nicht wegen 3 - 4 Tage den Belgien-GP untersagen. Denke das bekommt man gelöst.


    Wobei, ich noch eines Anmerken will. Für mich ist aber auch Hamilton eine unbekannt. Gerade er, der so in die Glitzer-Welt strebt und gerne vieles machen will, könnte diese Zeit auch zum Nachdenken gebracht haben. Und wenn er sich den siebten Titel holt und sein Vertrag endet, könnte er genauso sagen. Good Bye. Weil das mit den 35 Jahren stimmt schon. Ich meine, vllt. seh ich es heute anders, weil ich selbst 33 werde (o_O wo ist die Zeit hin), aber zu Zeiten eines Damon Hill oder Martin Brundle kamen mir diese Leute mit 35 bereits "alt" vor. Wenn ich mir heute einen Lewis anschaue, wirkt es doch noch eher wie Ende 20. Nur von der Betrachtung. Mag auch am Lifestyle und an der heutigen Zeit liegen. Jedoch siehe Kimi... Der fährt auch, wie Pizzaro Fußball spielt. Wobei man schon sagen muss, die Zäsur wird kommen. Ich gehe davon aus, dass wir am Ende des Jahres mindestens 2 ehemalige Weltmeister verlieren. Angenommen HAM, VET und RAI würden alle aufhören, hätten wir gar keinen Weltmeister mehr im Feld. Tritt HAM oder VET zurück wäre nur noch einer im Feld. Unbeachtet was natürlich Alonso macht. Dem trau ich ein Renault Comeback durchaus zu. Und wenn es nur ist, um nochmal die neuen Autos zu fahren. Vielleicht fährt am Ende einfach Kimi noch ein Jahr weiter, Alonso kommt nicht zurück und HAM und VET sind raus :D Aber Fakt ist auf jeden Fall, dass Renault auf jeden Fall einen neuen Fahrer brauch. Vielleicht die Chance, wenn es mit Alonso nicht klappt für Hülkenberg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2020
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was? Hier jetzt auch?

    Die Fahren also nur wegen Geld, ja? Ach, deshalb wollen die auf jeden Fall im Juli wieder anfangen, ohne Zuschauer...
    Denen ist also Traditon, so ein Team wie Ferrari, also völlig egal. Und die Fans!
    Wieviel Tests machen die denn dann. Und wenn einer Corona hat, was dann? Fahren die dann mit weniger Startern?

    *ironie off*
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gerade die Belgier haben die strengsten Einreiseverbote.
    Die sind so streng, daß selbst die Bürgermeister der Grenzregion sich schon dagegen auflehnen.
    Ob da diese Jahr gefahren wird sehe ich noch nicht wirklich.
     
  4. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.539
    Zustimmungen:
    8.374
    Punkte für Erfolge:
    273
    naja, halb so tragisch.
    Das liegt natürlich auch daran, das Hamilton + Mercedes so eine Serie hingelegt haben und das Vettel's Titel auch schon lang lang her sind.
     
    Mario789 und DVB-X gefällt das.
  5. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Wir hatten ja faktisch seit 2010 ja nur 3 Fahrer die Weltmeister wurden.
    2010 - 2013: Vettel
    2014 - 2015: Hamilton
    2016: Rosberg
    2017 - 2019: Hamilton

    Wenn man das mal mit den oft zitierten "dominanten" Schumacher Jahrzehnt vergleicht, wo es 5 Weltmeister gab und 2010, direkt den 6.:
    2000 - 2004: Schumacher
    2005 - 2006: Alonso
    2007: Räikkönen
    2008: Hamilton
    2009: Button

    So haben wir gerade mal 7 Fahrer die seit 2000, also binnen 20 Jahre Weltmeister wurden, immerhin sind stand heute außer Schumacher und Rosberg, alle noch aktive Motorsportler.

    Wenn man sieht das zwischen 1990 und 1999 gar 7 Weltmeister wurde, sieht man, wie sich der Sport schon verändert hat.
    1990 - 1991: Senna
    1992: Mansell
    1993: Prost
    1994 - 1995: Schumacher
    1996: Hill
    1997: Villeneuve
    1998 - 1999: Häkkinen

    Macht man auch mal den 1980 - 2000er Check seht man sogar, dass nicht nur in den 80ern es außer einmal keinen Doppelweltmeister gab und sonst die Titel hin und her gingen. Aber es trotzdem "nur" 6 Weltmeister gab. Was bedeutet das es immerhin in diesen 20 Jahren 11 Fahrer gab, die den Titel erreicht haben.
    1980: Jones
    1981: Piquet
    1982: Rosberg Sr.
    1983: Piquet
    1984: Lauda
    1985 - 1986: Prost
    1987: Piquet
    1988: Senna
    1989: Prost

    Letztlich zeigt es auch, dass hätte Rosberg den Titel nicht geholt und 2007 nicht der Zank zwischen Alonso und Hamilton gewesen, wo eigentlich vieles dafür sprach, das der Titel nur über einen der beiden geht, es letztlich nur 5 Weltmeister in 20 Jahren gegeben hätte.
     
    Attitude und west263 gefällt das.
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.013
    Zustimmungen:
    2.357
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ob jemand Ende 20 (29) oder Mitte 30 (35) ist, kann man glaub ich vom Aussehen her nicht zuverlässig schätzen. Jeder altert etwas anders, noch dazu ist Hamilton jemand, wo mir auch ähnliche Vergleichspersonen mit bekannter Alterzuordnung aus meinem Umfeld fehlen würden.
    Wenn es nicht 2020 einen neuen Weltmeister gibt. Wichtiger als Weltmeister im Feld, sind aber meiner Meinung nach Fahrer, für die sich viele Fans begeistern können.
     
  7. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.539
    Zustimmungen:
    8.374
    Punkte für Erfolge:
    273
    @roloman (y) aufgearbeitet.
    und den Rosberg Titel hatte ich total vergessen. Den hat er sich ja so hart erkämpfen müssen und ist in der Hamilton Serie völlig untergegangen.
     
  8. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Digitalgrafiken waren wohl aus Sicht der FOM nur einem kleinen Teil der Zuschauer zugänglich und deshab zu vernachlässigen :D. Zumal sie auf dem alten System basierten und nur farblich anders gestaltet waren. Im F1TV-Archiv werden die Jahre #96 - 2002 auch nur mit dem Free-TV-Material gespeist, obwohl die digitalen Übertragungen ja auch noch irgendwo vorliegen müssten. Könnte nur sein, dass es da irgendwelche rechtlichen Probleme gibt, in welcher Form auch immer. Vielleicht hat Eddie Baker da den Daumen drauf :D

    Außerdem haben sie in dem Video einen kleinen Fehler gemacht. Die Grafiken, die die F1 aktuell verwendet, gibt es bereits seit 2018 und nicht erst seit 2019 :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2020
    Attitude gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dann trägt er eine Maske unter Helm und feuerfestem Anzug, muss 1,5 Meter Abstand halten, und darf das Auto 2 Wochen lang nicht mehr verlassen. Statt Heimquarantäne gibts halt Autoquarantäne. :D
     
    drgonzo3 gefällt das.
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    F1-Fahrer sind doch eigentlich gut geschützt. Helm mit Vollvisier. Handschuhe, Rennanzug und feuerfeste Unterwäsche. Außerdem fahren die mit 300 über die Geraden. Da prallt das Virus ab :D