1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Anzeige
    Stimmt ja so auch nicht. RTLplus fing mit dem Frankreich Rennen 1991 eine ununterbrochene LIVE-Übertragungsserie an, die bis heute gilt. Man zeigte jedoch bereits alle weiteren Rennen der Saison 1991 LIVE oder Re-LIVE oder in sehr ausführlichen Zusammenfassungen. RTL stieg bereits 1984 in die Formel 1 ein und zeigte nur 89 / 90 (damals hatte das ZDF und Eurosport die Rechte) zwei Jahre die Formel 1 nicht. Aber RTL ist praktisch seit 1984, dank Willy Knupp, dabei...
     
  2. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.963
    Zustimmungen:
    913
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Na super..
    Mercedes wird Bottas HAM zuliebe behalten. (Saison) 2020 hat noch nicht begonnen und man hat schon jetzt keine Lust auf 2021.
     
  3. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    RTL hat bis Mitte der 90er allerdings nur die Rennen übertragen und nicht die Qualifikation. Die Rechte dafür lagen damals bei Eurospport, deren Rennübertragung allerdings live nur mit englischem Kommentar übertragen wurden, weil das Recht auf den deutschen Kommentar wiederrum bei RTL lag.

    Das führte dazu, dass man in der RTL-Werbung meist zu Eurosport umgeschaltet hat und hoffen musste, dass die nicht auch gerade einen Werbeblock hatten :D
     
    Attitude gefällt das.
  4. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.040
    Zustimmungen:
    7.191
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht kommt ja noch der Paukenschlag und Mercedes steigt aus! :ROFLMAO:
    Weißt doch, Motorsport und Deutschland => Schande!

    So würde HAM immerhin 2021 keine weiteren MSC Rekorde brechen ... höchstens 2020 einstellen!
     
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hamilton und Vettel in einem Team? Das wird nicht funktionieren. Das sind zwei Alphatiere. Wohin sowas führen kann hat man damals bei Hamilton und Alonso bei McLaren gesehen.
     
  6. Plas1682

    Plas1682 Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2007
    Beiträge:
    2.573
    Zustimmungen:
    1.824
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ehrlich gesagt möchte ich Vettel niemals im Daimler mit Toto sehen. McLaren meinetwegen.

    Genauso wenig brauche ich jemals Hamilton in einem Ferrari.
     
    Joost38 gefällt das.
  7. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    TV-Historie:
    Stimmt so auch nicht direkt. Eurosport hatte mehr oder weniger seit Gründung die "Pan-Europäischen" Rechte an der Formel 1. RTL hatte mit dem legendären 10 Jahresvertrag, zunächst die "nationalen" Rechte für Deutschland. Ich habe selbst z.B. noch Eurosport Aufzeichnungen von 1991 / 1992 wo "Eurosport LIVE" steht und man Deutsch spricht. Unter anderem mit Manfred Jantke und Burkhard Nuppeney als Kommentatoren. Ab 1995 zeigte man dann auch bei RTL die Qualifikationen. Erst im Jahr 1996 änderte sich übrigens die Vertragssituation soweit gehend, dass man nicht mehr nur die "Nationalen" sondern die "deutschsprachigen" Exklusivrechte für Deutschland hatte, weswegen man bei Eurosport gar keine deutschsprachige Übertragung (auch kein Re-Live) mehr hatte und gezwungen wurde ab 1997 komplett auf die Formel 1 in Deutschland zu verzichten. Da gibt es einige interessante Artikel in der MSa aus der Zeit. Aber ich versuche derzeit sowieso ein Gespräch mit Dr. Thoma zu organisieren für mein geplantes Projekt. Dann werde ich es sicherlich aus erster Hand genau wissen, wie das damals alles genau lief.

    FOM Grafik Video:
    Was mir bei dem Video auffällt: Die F1 Digital Zeit wird komplett ausgeblendet und die Grafiken sind teils echt schlecht nachgebaut. Also hatte man offenbar keinen Zugriff mehr auf die Datensätze von damals :D Laufen offenbar nicht mehr auf Windows 10 :D

    Noch mein Gedanke zu Vettel:
    So wie ich Seppl kenne und das tue ich seit 18 Jahren, gehe ich stark davon aus, dass er in dieser sehr familiären Zeit sich viele Gedanken gemacht hat und er bei seinen 4 Mädels zuhause es am schönsten findet. Ich traue Vettel durchaus zu, dass er den Sutil macht. Das wenn er sagt "Bye", dass er uns nicht den Rosberg macht und gefühlt in jeder Talkshow, auf jedem roten Teppich und auf jeder Messe sich zeigt, sondern er sich zurück in die private, anonyme Welt begibt und wir wenig bis gar nichts mehr von ihm sehen werden. Ich sehe ihn auf gar keinen Fall in Indy. Das wird ihm zu gefährlich sein. Maximal könnte ich mir einen Start in Le Mans vorstellen. Ich könnte mir aber trotzdem vorstellen, dass er uns den Michael gibt und vllt. nach 2 - 3 Jahren zurück kommt, wieder Lust hat, wenn es für ihn Grundsätzlich passen könnte.

    In der Formel 1 sehe ich kein Platz mehr für ihn. Wenn die Meldung von Daniel stimmt, wofür vieles spricht, dann ist McLaren-Mercedes (klingt mittlerweile ungewohnt :D ) belegt. Norris wird McLaren nicht opfern. Marko traue ich zu, dass er Pokert, wenn er sagt wir können uns derzeit keine zwei Top-Fahrer leisten... Aber kommt es auf gleichem "Preis-Niveau zur Frage Albon gegen Vettel... würde Vettel siegen. Weil wenn Vettel "Fahrgeil" ist und auf viel Geld verzichtet, dann würde er vllt., auch weil er bei Red Bull wieder eine gewisse Nestwärme hätte, die er brauch, sicher dort fahren können. Da könnte er den Webber oder Coulthard geben. Da Sainz bei Ferrari fix ist, wird auch Hamilton auch nie mehr zu Ferrari gehen. Wolff wird jedoch nicht ohne Not auf Bottes oder Hamilton verzichten. Daher ist Mercedes auch zu. Und Renault nimmt dann eher den Hülkenberg zurück, als das sich Vettel den Renault antut. Alle anderen Teams kann man per Se ausschließen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2020
  8. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vertrag unterschrieben: Daniel Ricciardo wechselt von Renault zu McLaren!
    Vertrag unterschrieben: Daniel Ricciardo wechselt von Renault zu McLaren!

    Damit riecht es ganz stark nach einem Karriereende von Sebastian Vettel. Außer es gibt noch einen spektakulären Wechsel zu Mercedes. Das Ende kommt dann deswegen weil andere insbesondere Ricciardo schneller bei McLaren waren oder weil er es wollte. Ich könnte mir vorstellen das die Berichte mit McLaren deshalb kamen weil Vettel vielleicht mit denen Kontakt aufgenommen hat und daher die Medienberichte. Damit das nicht noch weiter hoch kocht hat man den Deal mit Ricciardo der schon fest stand bekannt gegeben. Vettel brechen damit die Optionen weg. Der einzige Platz von den Top 4 Teams der für 2021 noch nicht sicher ist ist der von Valterri Bottas.

    Es ist ja kein Geheimnis das Toto Wolff und Sebastian Vettel es bestens können. Immerhin war er vor zwei Jahren auf Vettels 30 geladen. Ich könnte mir vorstellen das Toto jetzt zu Lewis Hamilton (35) marschiert und genau wissen will wie seine Pläne sind. Dann fahren beide mit 10 Titeln dann ein Jahr zusammen bei Mercedes und Hamilton hört auf. Immerhin ist Vettels drei Jahre jünger wie Hamilton. Aber natürlich sehr spekulativ.
    Immerhin endet Hamiltons Vertrag sogar diese Saison aber Mercedes wird ihn natürlich nicht einfach gegen Vettel tauschen. Aber wenn Mercedes Vettel holt könnte sich das natürlich auf Laufzeit und Geld bei Hamilton auswirken. Bei Bottas dürfte zumindest das Zittern einsetzten heute Morgen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2020
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    McLaren hat Vettel wohl kontaktiert, aber seine finanziellen Vorstellungen konnte man nicht erfüllen.

    Laut der Gazetta dello Sport hatte Ferrari Vettel erst einen Vertrag um ein weiteres Jahr angeboten, das Gehalt sollte aber um 2/3 gekürzt werden und hätte damit unter Leclercs Gehalt gelegen. Das Angebot mit einem optionalen zweiten Jahr hätte beinhaltet, dass Vettels Gehalt im zweiten Jahr auf das Niveau von Leclerc angehoben wird. Deutlicher kann man Vettel nicht sagen: Schleich dich!
    Zumal man im Hintergrund wohl schon mit Sainz alles fix gemacht hat, man hat ihn ja schon gestern vorgestellt.

    Vettels Ferrari-Aus: Hammer oder Glück?

    Letztendlich geht es immer ums Geld, aber auch um Wertschätzung.

    Und auch Ricciardo wird schon länger mit McLaren verhandelt haben. Sowas macht man nicht über Nacht

    Das war es dann für Vettel.
     
  10. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    BILD hat übrigens Infos das die F1 beabsichtigt am 9. August ein Geisterennen in Hockenheim zu fahren. Wäre das nicht der Ersatztermin für Zandvoort gewesen ? Dann wollen die Holländer wohl doch erst nächstes Jahr die F1 haben wenn die Hütte voll ist.