1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Da zieht schon alleine der Name ;)
     
  2. avd700

    avd700 Talk-König

    Registriert seit:
    22. September 2014
    Beiträge:
    6.616
    Zustimmungen:
    5.381
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+Ultimo 4K
    VU+ DUO2
    VU+ DUO 4K
    VU+ DUO 4K SE
    Und ich denke das es mit Ferrari endlich wieder Bergauf gehen wird:D:D
     
    -Rocky87- gefällt das.
  3. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.788
    Zustimmungen:
    14.639
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Da war der Gehaltsscheck schneller als das Auto!
     
  4. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hoffe wirklich das Vettel nicht aufhört. Es wäre ein schwerer Schlag für den deutschen Motorsport wenn wir zum ersten Mal seit 1990 keinen deutschen Fahrer mehr in der F1 hätten. Doppelt schlecht wäre das auch deshalb noch weil die gesamte Existenz der DTM grade auf dem Spiel steht nach dem Audi Ausstieg. Zudem würde der Druck auf Mick Schumacher noch mehr steigen das er endlich in der F1 landet. Denn ohne deutschen Fahrer kann man die F1 schlecht an den Mann bringen.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Klar, das Schmerzensgeld bei der Scuderia ist nicht zu verachten :D
     
  6. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.537
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Also das ist schon sehr weit hergeholt. Natürlich mag ein Strategiefehler im Verlauf eines Rennens MÖGLICHERWEISE eine Ursache für eine Spätfolge sein (Zeitgewinn, Zeitverlust etc.). Aber bei aller liebe, das passiert anderen auch. Er (Vettel) hat das Auto rausgefeuert und das war einzig und alleine sein Fehler. Was er damals ja auch auf seine Kappe genommen hat.
    Das kann passieren speziell bei den Bedingungen in dieser Phase des Rennens. Ist ja auch nicht schlimm, nur die Häufigkeit an Fahrfehlern in den letzten Jahren, die insb. ab 2017 dramatisch zugenommen haben, liefern nicht mehr unbedingt gute Argumente pro Vettel.
    Man kann das ja mal rekapitulieren. Das sind die Manöver, die mir jetzt spontan einfallen:

    - 2017 Baku: Auf Platz 2 liegend Hamilton ins Auto gefahren weil er dachte er hätte beim Restart mehrmals verzögert. Resultierend daraus eine Strafe, er konnte froh sein, dass er nicht disqualifiziert worden ist
    - 2017 Singapur: zwei Ferrari in Startreihe eins, Kollision noch vor der ersten Kurve, beide raus. Rennunfall, ursächlich aber der schlechte Start von Vettel
    - 2017 Mexiko: in der 3. Kurve Hamilton das Hinterrad aufgeschlitzt, nachdem er von der Pole gestartet ist
    - 2018 Le Castellet: am Start in Kurve 1 verbremst und in Bottas gedonnert, Frontflügel kaputt
    - 2018 Hockenheim: Abflug in Führung liegend
    - 2018 Monza: Dreher in der zweiten Schikane beim Angriff auf Bottas in Runde 1
    - 2018 Suzuka: in Verstappen geknallt
    - 2018 Austin: Dreher in der Startrunde
    - 2019 Bahrain: Dreher nachdem er von Hamilton überholt wurde
    - 2019 Montreal: Abflug in Kurve 3 in Führung liegend mit anschließender Strafe
    - 2019 Silverstone: in Verstappen geknallt nachdem er von diesem überholt wurde
    - 2019 Monza: Dreher in der Ascari und beim Zurückfahren auf die Strecke in Stroll geknallt
    - 2019 Sao Paulo: Kollision mit Leclerc

    Das ist schon ziemlich viel. Und wenn man im gleichen Zeitraum mal die Anzahl an Böcken von Raikkonen und Leclerc betrachtet, dann wird das alles ziemlich einseitig. Und das liegt auch nicht daran, weil der Ferrari eine Gurke ist (was er ist, aber das Wissen wir nicht erst seit heute).
    Ferrari hat aus meiner Sicht in den letzten 10 Jahren nur einmal ein gutes Auto gebaut, und das war 2017.
     
  7. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.241
    Zustimmungen:
    3.384
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Mit dem immer weniger werdenen Rückhalt Ferraris magst Du sicher recht haben, das aber auch erst ab der letzten Saison. Fakt ist, ER muß das Auto fahren und als Topfahrer sollte man evtl. auch mal Fehler des Teams ausbügeln können, oder diesen im Rennen noch ein wenig "auffangen". Vettel hat sich diesbezüglich oft vom Team "anstecken" lassen. Ferrari hat, als man ihn holte, sicher stark darauf gehofft, mit Ihm mal wieder ganz oben zu stehen. Als man sah, das es immerwieder an Mercedes und Ham. scheiterte und sie nie richtig ran kamen, übertrug sich deren Unsicherheit m.M. nach auch immer öfter auf Vettel. Dann die dauernden Querelen und wechsel des Teammanagers bei Ferrari. Mit Leclerc auch noch einen Top- Teamrivalen vor die Nase gesetzt bekommen, der sich schnell als ebenbürtig, ja teilweise als besserer Fahrer etablierte. Klar das Ferrari dann mehr auf Leclerc setzte und Seb hier und da evtl. auch mal benachteiligt wurde. Dies übertrug sich dann bei Vettel immer öfter auch auf sein Rennen und so kam es zu den doch relativ vielen Fehlern.

    Das Ferrari Angebot war dann ja letztlich auch nur ein Witz. Man wollte ihm hiermit eigentlich nur sagen: "Danke, aber das wars mit UNS".:(
     
    west263 gefällt das.
  8. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich denke das die meisten Fehler die du aufzählst auch auf seine Kappe gehen. Es gab aber auch genug Situationen wo eine Fehlentscheidung seines Ingenieurs ihn unnötig unter Druck gesetzt hat. In Hockenheim mit dem Ausfall in der Sachskurve ist nur ein Beispiel. Was Ferrari bis heute ja kaum hinkriegt ist das sie in der Quali mal eine Lücke auf der Strecke finden ohne das ein anderer Fahrer stört und man die Möglichkeit hat eine bessere Rundenzeit hinzukriegen. Es sind Nuancen aber es gibt sie. Peter Bonnington hat Lewis Hamilton auch schonmal falsche Reifen gegeben aber bei den beiden klappt das insgesamt besser.
     
  9. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.537
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Ich glaube es ist jedem bewusst das Ferrari als Team in den letzten Jahren in vielen Bereichen erschreckende Inkompetenz an den Tag gelegt hat. Deswegen sind sie ja auch da, wo sie aktuell sind.
    Nur es geht jetzt um den Fahrer Sebastian Vettel. Und dieser muss sich an seinen Leistungen messen lassen. Und da waren zu viele Fehler dabei. Das mag nicht immer gerecht sein, aber so ist nun einmal die harte Realität.
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die können nur so gut sein wie das 1. Material das man zur Verfügung hat und 2. wie das Team was eigentlich hinter ihm hätte stehen müssen.
    Jede Wette, wäre Hamilton an seiner Stelle gewesen, ihm wäre es genau so ergangen.
    Man konnte ja manchmal in Andeutungen sehen, wenn es bei Mecedes nicht ganz rund lief dann hat Hamilton auch nicht eine Schnitte bekommen. (Z.B. Bevorzugung wer als erster in die Box durfte, oder wenn es mal nicht nach seinen Wünschen ging, also wenn man ihm nicht gesagt hat wo er Gas geben soll und wo er mehr links oder rechts fahren solle, oder wenn sein Teamkollege keine Order bekommen hat in die Eisen zu gehen um HAM vorbei zu lassen.)
    Man muß schon das große Ganze sehen um die von Vettel gemachten Fehler richtig einordnen zu können, und umgekehrt wäre Vettel an Hamiltons Stelle bei Mercedes hätte er diese Fehler niemals gemacht.
     
    Mario789 gefällt das.