1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Anzeige
    Ob Sky eigentlich im Archiv nur den Hauptfeed vorliegen hat oder ob Sie, wenn Lustig.. alle Feed´s vorliegen haben. Ich meine, mal alle "technischen Einschränkungen" im Bereich der Kapazitäten abgesehen. Was wäre das für ne Party, wenn mal einfach einfach alle Feed´s in diesen Übertragungen mitsenden würde...

    Ich habe mir auch schon gefragt gehabt, wieso das nicht auch ein "Plan" für F1.tv sein könnte, als weitere Sensation, eine "optimierte" Player-Version für die F1.Digitial Rennen bzw. die MultiFeed Rennen zu entwickeln, wo man "World Feed" + die 6 bis 8 Feeds drauf zeigen würde. Am liebsten mit allen Original Ton-Spuren aller beteiligten Länder... Abgesehen davon, dass keiner so weit denkt, es wirklich "sehr spezial" wäre und sicherlich auch den heutigen Rückschritt der Übertragung dokumentieren würde, denke ich wird das schlichtweg einfach nicht mehr vorliegen. Was denkt ihr über sowas?

    Und bezüglich: Monaco 1997. Da sieht man auch mal, wie man Monaco in den letzten Jahren "entschärft" hat, leichter machte und welcher Regengott Schumacher war. Wo hat der große Hamilton mal unter so einem Wetter mit über einer Minute Vorsprung gewonnen?
     
  2. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.530
    Zustimmungen:
    8.362
    Punkte für Erfolge:
    273
    das sieht man heute sehr schön.
    Gerade läuft ja Monaco 2006 und das sind z.B. die Curbs flach und man kann da locker drüber fliegen. 1997 sahen die aus wie Bordsteinkanten. Wenn die da drüber sind, brauchte man schon viel viel Glück, das man weiter fahren konnte.
     
  3. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Verstehe was du meinst aber bei Hamilton fällt mir GB 2008 ein aber nur da.

    Ich denke das Sky nur noch Rennen im Archiv hat und zwar auch nur die die man evtl. wegen Rennunterbrechungen auf die zwei Stunden geschnitten hat. Alles andere denke ich hat man gelöscht.
     
  4. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.260
    Zustimmungen:
    2.866
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Wäre geil, aber wie du schon schreibst: Welches Unternehmen gibt gerne öffentlich preis, dass man damals besser/umfangreicher war. :D Wobei, was heißt besser: Inzwischen kann man jede Onboard einzeln ansteuern. Mit "Pitlane" gibt einen weiteren Feed zur Auswahl, der sich in den letzten Jahren auch gut entwickelt hat und stetig besser wurde. Die Zeitenlisten und den Tracker gibts auch. Meiner Meinung nach ist das völlig ausreichend und auch schon sehr gut.

    Den Pitlane-Kanal würde ich mir gerne als dauerhafte zweite Option bei Sky wünschen. Oder irgendeinen anderen dauerhaften Kanal. Lieber einen richtigen Feed als gefühlt alle Feeds jeweils ein bisschen und irgendwie auch gar nicht.

    Zu F1.TV: Die "Start"-Abos, die im Mai alle auslaufen, wurden ja aufgrund Corona bis Juli verlängert. Bin mal gespannt, ob da nochmal eine Verlängerung kommt. Schließlich geht die Saison erst im Juli los. Normal hätte man ja von März bis Mai einige Rennen noch im Abo inklusive gehabt.
     
  5. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Ja, mit fällt vor allem erste Kurve und die vorletzte Kurve massiv auf. Wie oft stand in der Mauer in Rasscacce ein Auto. Ich habe seit Jahren da kein Unfall mehr gesehen. Aber ok, dass mag aber auch natürlich auch am Umbau des Hafen, dass man nun "Gerade" die Kurve anfährt und nicht mehr den Haken hat. Aber erste Kurve finde ich hätte man eine "elegantere Lösung finden können. Ich hätte die Wiese und auch die Kurvenform gelassen und hätte zwar innen auch weiterhin die Bozenausfahrt gemacht, aber das was hier jetzt innerhalb des "Dreiecks" als Grasfläche gelassen, so wie früher, als dort auch die Säule / Statue stand.

    Noch was zu Michael: Ich meine Hamilton mag nach heutiger "Arbeitsauffassung" ein toller Kerl, ein idealer Profi sein. Er passt in die Zeit (auch wenn ich persönlich viele Entwicklungen nicht gut finde) und kann natürlich auch gut Autofahren. Aber eines wird mich immer sehr stören. Und ich finde man kann Hamilton und Schumacher noch gut Vergleichen. Waren die 90er Jahre nicht mehr "Fangio´s Zeiten", zumal die große Ära ja von Schumacher von rund 20 Jahren lag. Ja, ich bin ein Fan von Schumacher. Aber ich bin auch Experte und journalistischer Beobachter des Sports. Und da muss man eines ganz klar relativieren, was heute kaum einer offen sagt. Schumacher fuhr in einer "anderen" Formel 1 als heute. Aber in einer Formel 1, wo eben nicht 1000 Experten für X Millionen was vorher testeten und gewaltige Computer-Systeme dies ermöglichen und man als Fahrer nur noch diese dann ins Ziel fahren musste. Ein Schumacher entwickelte mit viel harter Arbeit, mit viel eigener Expertise die Ferrari´s. Man musste (siehe Ungarn 2001 oder Frankreich 2004) viel strategischer Arbeiten. Damals ein Auto zuverlässig zu bekommen war viel mehr Arbeit. Die Strecken waren schwerer, die Gefahren viel größer. Es wurde bei Wetter gefahren, wo heute keiner mehr aus dem Haus ging. Ich will Hamilton´s Leistung nicht schmälern. Aber er hat viel mehr "Rennen", er war jünger in der Formel 1 und musste nicht Teams entwickeln, sondern hockte in seiner ganzen Karriere immer nur in Autos mit Siegchance. Ich stellte um Karneval eine Kerze im Kölner Dom auf, mit der Hoffnung, dass irgendwas passieren möge, was dafür sorge, dass Hamilton eben nicht die Rekorde von Schumacher knackt. Hoffe Corona war nicht die Folge... Im ernst, ich bin wegen diesem Hintergrund und für diese schönen Archiv Rennen und Spiele gar nicht mehr so unglücklich über die Pause. Jedenfalls aus der Sicht des Zuschauers. Als jemand der davon lebt und der jetzt schon u.a. bei der F1 in Holland oder der WEC in Spa gewesen wäre, bin ich natürlich nur noch genervt.

    Apropos Super-Computer: Ich habe jetzt keine zahlen im Kopf. Daher Frage an den Experten. Dieser "legendäre" ALBERT Computer von Sauber, wo lagen da die Leistungsdaten. Ich nehme an, heute hat wahrscheinlich jeder Aldi-PC wahrscheinlich gleiche Leistungsdaten, zumindest wird es realistisch sein als Consumer ähnliche Werte zu erwerben... Oder?
     
  6. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Ich weiß was du meinst: Aber der Pitlane-Channel ist ehrlich gesagt bisher für mich eher eine Art (misslungenes Multifeed) oder eine Art "Pitwall-Channel". Aber ein guter Pitlane-Channel wäre im Vollbild, hätte ne eigene Regie, eigene Kameras, auch besondere Kameras (Helmkameras, Kameras am Kommando-Stand, über jeden Boxenstand, festmontierte Kameras in der Box selbst und eigene Kameraleute) und würde auch zusätzlich Infos wie Interviews oder Analysen liefern. Vllt. denke ich da zu "historisch", aber das ist für mich der gewünschte Standart.

    Und bezüglich Cockpit: Es ist ganz nett eine freie Auswahl der immer gleichen Ansicht aller Autos zu haben. Aber ein richtiger "Onboard-Channel" hat auch ne eigene Regie, ist daher auch bei "Duellen" dynamisch dabei, zeigt mir dabei auch verschiedene, spannende Kameras wie ne Schnüffelkamera, eine im Heck, im Spiegel, von mir aus im Fußraum oder oder oder... Man wechselt regelmäßig die Fahrer und reagiert auf das was im Feld passiert. Ich sage ja nicht, dass das war wir haben weg soll, ich finde aber, dass es 2 - 3 zusätzliche "Regie-gesteuerte" Channels benötigen würde, die heute viel einfacher als noch 2002 zu produzieren wären, um es einfach wieder attraktiv zu machen. Und der Datenkanal in F1.TV könnte man noch erweitern um den P3.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2020
  7. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.933
    Zustimmungen:
    2.994
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ab diesem Jahr soll der Pitlane Channel ja wieder "oldschool" sein wie anno 2002. Es wird Interviews geben und mehr Kameras gezeigt werden.
     
    roloman gefällt das.
  8. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.260
    Zustimmungen:
    2.866
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Aber sind wir mal ehrlich: Diese Zusatzkanäle sind letztendlich immer nur ein Zusatz. Natürlich wäre ein Boxengassenkanal im Vollbild ganz cool, aber wirklich nutzen würde er dem Zuschauer nur, wenn dieser per Second-Screen schaut. Das ist definitiv nicht die Mehrheit. Ich finde den aktuellen Pitlanechannel eben deshalb deutlich besser als früher, weil er eben zu einer Art Multifeed gemacht wurde. Man kann auch spontan für längere Zeit in diesem Kanal verweilen, ohne etwas vom eigentlichen Rennen zu verpassen - dem Hauptgrund, weshalb man eigentlich zusieht.

    Was nützen mir (wechselnde) Onboardduelle im Mittelfeld im Vollbild, wenn man stattdessen an der Spitze etwas verpasst? Sollte an der Spitze gerade nichts spannendes los sein, dann wäre das angesprochene Duell ohnehin im Worldfeed zu sehen. Was nützt mir der Boxenstopp vom Zwölften, der immerhin so unwichtig gerade ist, dass er es nicht in den Worldfeed schafft, wenn man stattdessen vom eigentlichen Renngeschehen nichts mitbekommt. Die Liste könnte man noch fortsetzen.

    Die Auswahl früher und die Kanäle als solche waren cool, aber nur was zum eben durchzappen. Keine wirkliche Alternative zum Worldfeed. Diese gibt es, wenn man keine Lust auf mehrere Bildschirme hat, meines Erachtens nur mit einem ordentlichen Multifeed.
     
  9. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Du hast scheinbar die großen Jahre nicht erlebt. Der Aufwand von damals war bekloppt. Gerade mit den ganzen "Röhren-TV´s" und den verschiedenen Top-Set-Boxen, die man sich aufbaute. Aber du übersiehst dabei einen wichtigen Aspekt. Hast du 3 oder 4 solcher Feed´s könntest du es heute zu einem 4er Multi HD Zusammenstellen, per APP vllt. sogar nach eigener Aufteilung, welchen den du dann auf deinem 4K HDR Flat 90 Zoll Smart-TV Fernseher streamen könntest und hättest diesen Zusatz auch... Aber das ist ja auch der Sinn einer "Aufteilung", dass ich eben die Chance habe, nichts zu verpassen. Und gerade in einem Freien Training oder so, wäre ein richtiger Boxengassen-Feed Gold wert. Und in einem Quali ein Onboard mit aktiven Inserts. Und lass uns noch "visionärer" denken. Man könnte ja via APP die Option schaffen, zum Vollbild-Zusatz-Channel, das World-Feed in eine Ecke einzublenden. Ging heute alles...
     
  10. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Woher hast du die Infos? Und Anbetracht der Corona glaub ich nicht, dass wir besondere Feed´s bekommen. Cool, eine PSP Werbung :D