1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.611
    Zustimmungen:
    16.602
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Also jetzt nicht komplett unabhängig. Gerade in Belgien und jetzt natürlich auch in Holland wäre eine super Stimmung gewesen.
    Aber beim Motorsport macht es natürlich bei weitem nicht diesen Unterschied wie beim Fußball.
     
    ms2k und Attitude gefällt das.
  2. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar, ein paar positive Beispiele gibt es immer. Holland wäre bestimmt geil gewesen. Deutschland letzte Saison war auch gut drauf. Oder mein Lieblingsbeispiel: Mexiko mit dem Stadion kurz vor Start/Ziel.

    Immerhin dürfen oder durften sich Fußballfans ein paar Mal in den letzten Wochen Spiele wünschen. :-D
     
    Damn True gefällt das.
  3. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Wieso es Sinn sind macht, siehe Antwort bei Punkt 2. Aber ich find immer schön, wenn "Gastautoren" hier sich melden, einen "kontroversen und undifferenzierten Kommentar" raushauen und diesen noch als "Tatsache" verkaufen. Ich glaube aus einem ganz simplen Gründen daran, dass es in diesem Jahr Rennen eben wird.

    - Die Teams brauchen die Einnahmen um zu überleben.
    - Ist die Mindestanzahl der 8 Rennen auch noch im Zeitraum September - Dezember locker zu erreichen.
    - Ist die (politische) Welt so unterschiedlich in ihrer ganzen Haltung zum Thema, dass jedes Land verschiedene Regelungen findet.
    - Das die Formel 1 als Sportart, ohne Zuschauer, auch keine Großveranstaltung darstellt. Was haben bitte schöne die Sportwarte in der Eau Rouge mit den Sportwarten in La Source zu tun. Die stehen immer 25m - 50m auseinander. Und da wir ja gelernt haben das 2 - 3 m ausreichen um überhaupt keine Gefahr zu haben, ist das kein Problem. Sowieso stellt sich für mich die Rennstrecke in dem Moment wenn keine Tickets verkauft werden als "reine Betriebsstätte" da. Oder als Betriebsgelände.
    - Genauso ist es Fakt, dass die aktive Sportler keinen direkten Körperkontakt haben, einfach wegen der Art des Sports. Mechaniker können sich genauso schützen via Masken und Helme. Und wenn "Fußball" möglich ist, was auch ein Jens Spahn heute gesagt hat, wird Formel 1 oder Motorsport zweimal möglich sein.


    Das muss man zweischneidig bewerten. Die Formel 1 ist eigentlich wie kaum eine andere Sportart davon abhängig, dass sehr viele Fans zu den Rennen vor Ort kommen. Die Antrittsgebühren der Rennstrecken von 15, 20, 25 Millionen oder mehr werden durch die Zuschauereinnahmen vor Ort refinanziert. Nur wenige Austragungsorte wie die in Veranstalter im Mittleren Osten sind unabhängig von Zuschauerzahlen vor Ort. Daher stellen die Zuschauereinnahmen der Formel 1 im absoluten rund eine Viertelmilliarde Euro da, was jedoch im Verhältnis zu anderen Einnahmeposten der F1 trotzdem kein extremer Piek, aber ein wichtiger Punkt ist. Weswegen kaum ein regulärer Veranstalter ein Rennen ohne Zuschauereinnahmen durchführen könnte. Wenn die Formel 1 jedoch keine Antrittsgebühren verlangt ggf. sogar noch "Unkosten" bezahlt oder selbst als Vollrisiko tragender Veranstalter fungiert und die Strecken mietet oder zum Selbstkostenpreis "bereitgestellt" bekommt sieht die Sache wieder anders aus. Zumal der Sport selbst zur Durchführung wirklich nicht von seiner Stimmung vor Ort lebt. Ausnahmemoment nicht eingerechnet. Wer wie ich in Hockenheim 2019 (Gänsehaut, was da die letzten Runden abfing), mal in Monza bei einem Ferrari Sieg oder selbst 1995 am Nürburgring war, weiß jedoch auch, wie emotional, wie leidenschaftlich die Fans sein können. Und das merkt, sieht und hört man dann teils auch im Auto. Trotzdem ist es kein Stilelement oder gar leitendes Kriterium des Sports, wie im Fußball, wo die "Form der Fans" sogar indirekt Einfluss auf ein Spiel nehmen kann. So gesehen ist, wenn das mit den Kosten geklärt ist, wirklich nicht relevant ob das Rennen Besucher hat oder nicht. Zumal man auch nicht Vergessen darf. Selbst wenn 300.000 Besucher (übers WE) vor Ort sind, schauen den Sport sehr viele Millionen Menschen Live. Und während Corona könnte es sogar sein, dass ein Formel 1 Rennen in Deutschland plötzlich auch wieder 7 oder 9 Millionen schauen würden.
     
    Attitude gefällt das.
  4. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Guter Beitrag & auch toll erklärt. :)
    Ich stimme Dir auch in allen Punkten voll zu & meine Aussage war, wie Du es ja auch schon impliziert hast, rein aus Sicht eines TV Zuschauers bezogen.
    Wenn es rein um den sportlichen Wettbewerb geht, ist es im Motorsport egal ob da Zuschauer sitzen oder eben nicht. Den Reifen bspw. ist es vollkommen egal ob die Fans einen zum Überholen o.ä. anfeuern. :-D
     
  5. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.995
    Zustimmungen:
    7.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anderes Beispiel noch zur F1, die FIA WEC.
    Wenn man sich die FIA WEC anschaut, ist eigtl so Stimmung, die Man als TV Zuschauer mitbekommt, auch nur Le Mans und Sebring erwähnenswert. Das sind halt die zwei großen Festivals des Jahres, der Rest ... ja klar sieht Man Leute ... aber nix besonderes.
    Die ELMS oder Asian Le Man Series fahren quasi auch alles ohne Zuschauer und es gibt super spannende Rennen.

    Bin gespannt, was sie machen in den kommenden Wochen. Ich denke in Europa wirds zu 100% kein Rennen mit Zuschauern geben. Asien oder Amerika im Herbst ... muss man schauen, wie der Stand ist. Wichtig ist, die entscheiden das Frühzeitig! Und dann ist halt die Frage, wie die FIA/F1 zu dem Thema steht. ZB Land X lässt Events mit Zuschauern zu, in Europa rät man aber trotzdem davon ab in Land X unter Menschenmassen zu sein.
    Let's see!
     
  6. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.995
    Zustimmungen:
    7.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schon geil wie Murray Walker 1994 abging :D
    Was auch auffällt....den Brundle Unfall, bei dem er einen Streckenposten erwischt hat, hat man auch 3 Mal gezeigt ... immer noch Glück, dass damals ned mehr passiert ist!

    Und die gute alte 0 bei Hill ... nach dem Rücktritt von Prost als WM 1993! Sagenhaft...war glaube ich das einzige Mal? 2017 nach dem ROS als WM Rücktritt gabs ja schon die fixen Fahrer Nummern.
     
    MiSeRy gefällt das.
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.137
    Zustimmungen:
    4.974
    Punkte für Erfolge:
    213
    Murray Walker hatte öfter solche Ausbrüche.
    San Marino 1999 z.B

    :D

    Off-Counter : 6 :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2020
  8. Bade

    Bade Guest

    Hill hatte auch schon 1993 die "0". Mansell wechselte als Weltmeister 1992 in die USA und Prost, der nach seinem "Sabbatical" neu zu Williams kam, fuhr mi der "2".
     
    YellowLED gefällt das.
  9. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.258
    Zustimmungen:
    2.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Jody Scheckter fuhr auch mal mit der Startnummer Null, wenn auch nicht lange.
     
    YellowLED und Bade gefällt das.
  10. Bade

    Bade Guest

    Stimmt. Als Fahrer des dritten McLaren beim britischem Gran Prix 1973.