1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.613
    Zustimmungen:
    16.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Geh direkt auf Youtube. Da funktioniert es ;)
     
  2. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sky wird soviel ich weiß jeden zweiten Sonntag alte Rennen zeigen. Laut EPG werden jetzt aber nur noch Rennen gezeigt die schonmal gelaufen sind, Schade. Außer GP von England 2008 am bitte ergänzen ?

    Sky muss aufpassen wenn sie jetzt so viele alte Rennen zeigen rufen die Leute am 05.07. wenn es denn so kommt an und fragen wo der gute Kommentator hin ist den sie „schon immer“ gehört haben.^^
     
    roloman gefällt das.
  3. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Es ist schon ein interessanter Unterschied, wenn man sich die Vergleichsvideos von Japan 02 oder auch Belgien 01 sich anschaut. Cool auch, dass der jeweilige Sound auf einem Kanal liegt, so dass man sich die RTL oder die Premiere World Version sich anhören kann. Jedoch zeigt es auch, dass die Kameras oft exakt nebeneinander aufgestellt waren. Da hast du eine Kamera nur 2 - 3 Meter neben der anderen stehen.

    Aber mal was ganz anders.

    Vorstellung eines gemeinsamen Buch-Projekts.

    Hallo Leute,
    ich würde gerne mit einer, meiner Meinung nach, großartigen Projekt-Idee auf euch zukommen, die mir seit einiger Zeit ziemlich wichtig ist und mit der ich bereits seit einigen Jahren Schwanger bin.
    Angesprochen sich hier ran aktiv zu beteiligten, egal in welcher Form, sollte sich ein jeder fühlen, der grundsätzlich Interesse an Medien + Motorsport hat. Angesprochen sollten sich daher die alten Hasen genauso fühlen, wie vllt. noch die eher jungen und thematisch unsicheren Mitglieder dieser Foren-Gemeinde. Es ist bereits einmal möglich gewesen, dass eine Idee aus diesem DF-Board, zu einem größeren und langfristigen Erfolg wurde. Es wäre doch cool, wenn sich die Geschichte wiederholen lassen könnte. Wenn auch in diesem Fall nur in einmaliger Form und nicht in Form eines Dauerprojekts mit Unternehmensgründung. Damit jeder zunächst einmal auf dem gleichen Stand ist bzw. weiß was ich meine, zunächst eine kurze Biografie zu meiner Person. Auch um zu verdeutlichen, welche Grundvoraussetzungen für das Projekt bereits existieren und auf welchen Grundlagen man dann Aufbauen kann.

    Wie viele ja von euch Wissen oder durch mich im Verlauf der Jahre erfahren haben dürften, verfüge ich über ein vergleichbar großes und gut sortiertes Print- und Bewegtbild-Archiv, besitze gute und vielseitige Medienkontakte und habe langjährige Verbindungen und praktische wie journalistische Erfahrungen in den Motorsport. Hinzu kommt eine im Jahr 2005 abgeschlossene IHK-Ausbildung als Mediengestalter in Bild & Ton beim Fernsehen, aus welchem im Jahr 2008 meine Selbstständigkeit in Form einer Full-Service-Medien-Agentur entstanden ist. Meine hauptberufliche Karriere in den Medien als professioneller Journalist, Reporter und Foto- bzw. Videograf existiert bereits seit 15 Jahren. Was ebenfalls sicherlich viele noch Wissen dürften, ist die Tatsache, dass ich für einige Jahre Inhaber und Herausgeber der Medienmarke INSIDE-RACING und der !R Magazine war. Aus diversen und unvermeidlichen Gründen mussten wir im Jahr 2014, nach acht teils sehr erfolgreichen Jahren, dieses Projekt jedoch leider aufgeben. Die meisten der langjährigen Redakteure wie Michael Zeitler (heute AutoBild / AutoBild Motorsport / SportBild), Daniel Geradtz (Adrivio / Sport1), Michael Bräutigam (MSa), Johannes Mittermeier (freier Journalist u.a. für die SZ, die Welt) oder auch Marleen Seilheimer (ehemalige Press-Officer bei Sauber Motorsport) begannen bei uns Ihre Journalisten-Karriere und konnten sich danach in großen Medien etablieren. Entstanden ist das Projekt damals unter dem Namen „Abschied einer Legende“ im Jahr 2006. Urheber war damals ein gewisser MSC Racer. Hier schließt sich nunmehr der Kreis.

    Ich würde gerne als Kind dieses Boards, wenn möglich auch mithilfe einiger Mitglieder aus eben dieser Gemeinde hier, ein möglichst aufwendiges, wie lückenloses und grafisch schön gestaltetes Fachbuch über die „Geschichte der Medien im Motorsport“ (AT) produzieren und letztlich veröffentlichen. Das hoffentlich ziemlich "dicke" Buch, sollte dabei mehrere Aspekte und Themen beinhalten. Zum einen die TV Seite. Wer hat wann, wie und mit wem in welcher Form Übertragen? Welche Geschichten, Pannen, Entwicklungen oder Details sind Erzählenswert? Im Fokus stehen dabei natürlich die deutschsprachigen Medien, aber denke die "F1Digital Sender", damit natürlich Bakersville und die UK-TV Historie sollten auch eine große Beachtung finden. Der allgemeine, internationale Blick: Wer, wann, wo Experte / Kommentator etc war und wer, wann und wo jemals weltweit die Übertragungsrechte hatte, sollte natürlich auch nicht fehlen. Ich würde gerne von den im Buch relevanten Fokus-Sendern die OnAir-, aber auch relevanten Off-Air Personen thematisieren und vorstellen. Ich würde gerne über die medienpolitischen Hintergründe im Motorsport so gut wie möglich was erzählen, die Zusammenhänge präsentieren, aber auch über die technische Seite und die Form / Art der technischen Übertragung vorstellen. Also auch, welche Kameras eingesetzt wurden, wie man eine Übertragung fährt, wo die Kameras positioniert werden etc. Es sollte auch eine Zeitreise beinhalten, wie über die Jahre der Motorsport in unsere Wohnzimmer kam. Wie hat z.B. der SWF bereits in den 60er Jahren am Nürburgring mehr Streckenkilometer eingefangen mit stationierten Kameras als heute RTL beim 24h Rennen? Wie kam es, dass der 1976er F1 Lauf am Nürburgring keine TV Übertragung hatte, jedoch ein Motorradfahrer des SWF ein Tape nach Mainz fuhr und wie kam es zur ersten Internationalen Satelliten-Direkt-Übertagung 1976 in Fuji. Wie kam überhaupt der ORF in die Formel 1, wie RTL, wie Sky, sprich DF1? Wie war das mit Eurosport? Welche prägenden Dokumentationen gab es - Sprichwort z.B. Speed Fever, ONE bis jetzt hin zu Netflix? Welche Spielfilme über den Motorsport prägten das Kino: Le Mans, Le Mans 66, Grand Prix, Tage des Donners, Driven etc.?

    Daneben möchte ich auch noch die Print-Journalistische Entwicklung der Formel 1 und des Motorsports aufzeigen. Wann gab es die ersten Hefte. Wie sind diese Entstanden. Wie entwickelte sich der Zeitschriftenmarkt. Wie arbeitete diese in den 70er und 80er Jahren. Wann wurde es farbig. Wann Digital. Garniert wird das ganze mit verschiedenen Biografie-Interviews (im Bezug auf die Medienkarriere) mit Leuten wie Karin Sturm, Marc Surer, Rainer und Maren Braun, Norbert Ockenga, Sascha Roos, Kai Ebel, Felix Görner etc.

    Es ist ein ambitioniertes Projekt. Es hat viel Potenzial. Es gibt aber einfach so viele Infos zu Prüfen, einzuholen bzw. zusammenzutragen. Alle Fakten müssten gegengecheckt und verifiziert werden. Es müssten viele Bücher und Hefte durchblättert werden oder Personen aufgespürt und Interviewt werden. Es gibt viel Videomaterial zu prüfen und zu bewerten. Wer machte es wann, wie. Das ist einfach viel Arbeit, die ich ungern komplett alleine machen würde. Es gibt, meines Wissens, bislang kein Buch, welches so ausführlich das Thema bearbeitet hätte, wie ich es plane. Es könnte also DAS Nachschlagewerk werden über die Geschichte des Motorsports in den Medien. Und ich bin davon auch überzeugt, dass es auch die letzte Chance wäre, auch noch die alten aus der Brache über die Hintergründe zu Interviewen, um auch die alten Details festzuhalten. Leute wie ein Willy Knupp sind leider schon viel zu früh von uns gegangen. Ob ein Karl Senne, Rainer Braun, Heinz Prüller, Ulf von Malberg, nur um einige wenige zu nennen, uns noch lange aus den "guten, alten Zeiten" was erzählen können, weiß keiner. Ich denke, dass sicherlich auch gewisse Personen von euch auch gerne mal ein Interview mit Ben Edwards oder wenn möglich Murray Walker führen würden. Sicher habt auch ihr viele Fragen, die ihr gerne mal von diesen Legenden beantwortet hättet.

    Ich weiß, dass in den Jahren seit 2004 hier viele Informationen zusammengetragen und Diskutiert wurden. Ich weiß, dass hier richtige Freaks existieren, die technisch viel beitragen können und auch mehr wissen als ich. Ich habe schon einiges in den letzten Jahren vorgearbeitet zum Thema. Aber ich merke, dass es eine „vielseitige Redaktion“ brauch. Was denkt ihr? Bekommen wir das hin?

    Über die jeweiligen Aufgaben, die die grundsätzlichen Details wie das Buch wird, über den Zeiteinsatz und letztlich auch ggf. über finanzielle Themen, müsste man sich dann jeweils individuell mit den Interessierten über andere Wege unterhalten.

    Denke wegen Corona haben viele sicherlich auch jetzt ein wenig mehr Zeit oder einfach auch mehr Lust sich so einem Thema zu öffnen.

    Freu mich auf euer Feedback. Bei Interesse einfach PM oder normal was zu schreiben =)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2020
  4. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wow, das klingt nach einem großartigen Projekt, das Buch würde ich sofort kaufen.
    Ich befürchte, ich könnte dazu vergleichsweise wenig beitragen, im Bereich Online-Recherche/Faktencheck bin ich aber ziemlich gut, wenn in der Richtung etwas anliegt, morse mich gerne an...
     
    roloman gefällt das.
  5. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Laut der bisherigen Programmplanung sollen sowohl der 03.05. als auch der 10.05. wieder Renn-Sonntage mit alten F1 Rennen werden. Allerdings sind bislang nur die bereits gelaufenen Rennen, wie z.B. Belgien '98, China '06, Italien '08, Deutschland '00, VAE '10, VAE '16 etc. geplant.

    Hatte mal einer in der letzten oder vorletzten Woche auf den Programmplaner geschaut, ob dieser "damals" auch nur bereits ausgestrahlte Rennen anzeigte & diese dann kurzfrisitig gegen bislang nicht gezeigte Rennen getauscht wurde oder standen die Rennen vom vergangenen Sonntag bereits früher im Planer?

    Einzig neu wäre bislang GB '08 am 12.05.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2020
  6. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.933
    Zustimmungen:
    2.994
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hoffentlich sind das erstmal nur Platzhalter. Wäre schon enttäuschend wenn man nun immer die gleichen Rennen zeigt.
     
    Mario789, mc36, Damn True und 2 anderen gefällt das.
  7. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wir könnten ja mal eine Liste aufstellen welche Rennen Sky noch zeigen könnte: Die besten GP generell fallen mir da sofort ein, USA 2003, Japan 2007(Fuji), Kanada 2011.
     
  8. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.281
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    ich wünsche mir wie gesagt Japan 00
     
  9. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.933
    Zustimmungen:
    2.994
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich wünsche mir Australien, Europa und Italien 1999.
     
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.984
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ohja Schiffchen in der Box und "Wasserwegwischmaschinen" auf der Strecke :D