1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Naja so richtig abgeschafft waren die alten Grafiken nicht. Im Free-TV wurden sie noch bis 2003 verwendert. Nur für Bakerville hatte man ab '99 eine auf diesem System basierende Grafik in einem anderen Design umgestellt. Das Desgin orientierte sich optisch an dem alten System mit der in einem gelben Kasten unterlegten Positionsnummer, und die Schrift war Blau statt Grau unterlegt.

    Technisch waren das die gleichen Grafiken nur eben mit mehr Erweiterungen und digital aufgerüstet. Viele Bakerville-Elemente wie Race-Control, Team Radio, Yellow/Red Flag oder Rundenzähler kamen dann erst 2004 mit der Einführung komplett neuer Inserts wieder.
    Da wurde auch das was damals technisch möglich war ausgereizt. Die maximal mögliche Auflösung und Bandbreite usw. Man stelle sich vor, es wäre damals schon in HD möglich gewesen ....
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2020
    Attitude gefällt das.
  2. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.262
    Zustimmungen:
    2.868
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Bin mal gespannt wie man das offiziell nennen wird. Also interessant aus Statistiksicht. Nennt man das zweite Rennen auch Österreich Grand Prix oder denkt man sich irgendwas aus wieder wie Europa Grand Prix oder meinetwegen England Grand Prix oder UK Grand Prix für ein vermeintliches zweite Rennen in Silverstone usw.
     
  3. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Silverstone könnte man als GP von Großbritannien und Europa GP fahren z.B. Und Österreich vielleicht den zweiten als Schweiz-GP :D. Dann hätte man zwei "Alpen-Rennen", oder man reaktiviert den GP von Luxemburg. Möglich wäre auch San Marino. Wer weiß :)
     
  4. toaster6661

    toaster6661 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2013
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Gucke gerade ein paar alte Rennen auf Sky, schon sehr cool das die die zeigen!
    Gibt es eine Übersicht, wann welche Rennen gezeigt werden oder ist das schon wieder vorbei?

    Könnt Ihr mir mal ein bischen von "früher" erzählen?
    Hatte seinerzeit immer bei RTL geschaut, erst seit ein paar Jahren Sky.
    Schaue gerade Spa 1998 und da hat Marc Surer auf jeden Fall auch schon kommentiert.

    Ist eigentlich geplant, dass Sascha und co. mal wieder von der Strecke kommentieren?
    Vermute aber aus Kostengründen wohl eher nicht?
     
  5. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vor der Saison, also auch vor Corona, wurde bereits gesagt, dass man in der neuen Saison auch aus München kommentieren wird.
     
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Über info.sky.de kann man die Programmvorchau nach Wochen bzw Programmsparten (Motorsport, Fußball etc) sortieren lassen und kriegt dann angezeigt, wann was läuft.

    Marc Surer hat von Silverstone 1996 (Start von DF1) bis Abu Dhabi 2017 für DF1/Premiere/Sky kommentiert. Von 1996 bis 2012 mit Jacques Schulz und ab 2013 mit Sascha Roos. 2018 stieg Sky für ein Jahr aus und 2019 kam Surer, wegen eines Vertrages mit dem Schweizer Fernsehen nicht zurück.

    Ein Kommentar von der Streck ist zumindest 2020 nicht geplant. Es bleibt abzuwarten, was 2021 wird, wenn Sky einen neuen TV-Vertrag verhandeln muss.
     
    Attitude und toaster6661 gefällt das.
  7. toaster6661

    toaster6661 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2013
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hallo D-Box user,

    vielen Dank für Deine Antworten! :)
     
  8. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.703
    Zustimmungen:
    1.909
    Punkte für Erfolge:
    163
    Red Bull GP ;):D
     
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Niki-Lauda-Gedächtnis-Rennen
     
    SR-SS gefällt das.
  10. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vielleicht noch etwas für die neuen hier.
    Die Produktion des Bakervillesignals kostete damals in 2002 100 Mio. Euro. Benannt ist es nach dem Regisseur des Studios Eddie Baker. Der Dienst der in Deutschland mit 6 Perspektiven teil es Premiere World Sportpaketes war konnte in England auch einzeln gebucht werden und dann hatte man 8 Kanäle. Angeboten wurde das Mastersignal(nur in UK), das Supersignal, Track A (Spitzengruppenkanal, bei Premiere World bis 99), Track B (Verfolgerfeld), Cockpitkanal, Rennendatenkanal, Boxengassen- bzw. Highlightkanal, Interaktivkanal. Der Dienst wurde vom Deutschland GP 1996 bis zum Japan GP 2002 produziert. Beendet wurde der Dienst aus zwei Gründen: Erstens ging die Kirchgruppe Pleite und die Finanzierung des teuren Dienstes war nicht mehr gesichert. Grund Nummer zwei ist das die Idee von Bernie Ecclestone fehl schlug den tollen Dienst in Zukunft allen TV-Stationen zur Verfügung zu stellen. Das schlug deswegen fehl weil für die Produktions des Free-TV Bildes bis dahin der Streckenbetreiber zuständig war und der suchte sich in der Regel einen Sender oder die FOM schloss selbst Verträge mit den Sendern, in Deutschland war es RTL. All diese Sender wollten aber ihr Produktionsrecht nicht abgeben und somit verkaufte Bernie Ecclestone die teure Bakervilletechnik. Allerdings war es so das Ecclestone ab 2003 keine Verträge mehr mit Streckenbetreibern schloss wo diese für das Fernsehbild zuständig waren sondern dies ging dann auf die FOM über, die ersten Rennen wo die FOM für alle produzierte waren China 2004, Bahrain 2004 und Malaysia 2004. Diese Anzahl erhöhe sich jedes Jahr wo ein neuer verlängerter Streckenvertrag galt oder und die FOM keine neuen Verträge mit den Sendern (derenLaufzeiten waren in den Regel an die Streckenvertragslaufzeit gekoppelt) abschloss. Beim GP Japan 2012 war diese Entwicklung abgeschlossen und die FOM produziert seitdem von allen Rennen für alle Sender bis heute das Bild außer beim Rennen in Monaco dort macht das bis heute der lokale Sender.

    Also wenn Bakerville geblieben wäre mit den hohen Investitionen dann hätte des 16:9 wohl schon 2005 gegeben und HD vielleicht schon 2007 oder 2008 und nicht erst 2011. Das wir vergleichsweise früh ab 2017 schon UHD Bilder haben liegt auch daran das die FOM mit Sky UK zusammen arbeitet die das maßgeblich mit voran getrieben haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2020
    bigglez, ms2k, Damn True und 2 anderen gefällt das.