1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2025 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 3. Januar 2025.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.015
    Zustimmungen:
    2.358
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Hat sich jemand etwas anderes erwartet ?

    Generell sieht es aber gar nicht so schlecht für TSU aus. Vor allen Racing Bulls, in Q3 und nur in Q3 ist der Abstand zum Teamkollegen eigentlich zu groß. Das kann aber auch daran liegen, dass TSU sich die Reifen so eingeteilt hat, dass er lieber sicher Q3 erreicht als in Q3 eine gute Platzierung.

    Abstand zu VER:
    • Q1 0,428
    • Q2 0,316
    • Q3 0,739
     
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.987
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du hast natürlich Recht. In Q1 und Q2 scheiden 25% jeweils aus. und 50% des Fahrerfeldes fahren in Q3 um die Pole. ;)
    Das steht sogar so im Reglement, daß wenn das SC in der letzen Runde noch im Einsatz ist, es am Ende in die Box fährt und das Feld geschlossen über die Ziellinie fährt, ohne daß noch einmal überholt werden darf.
     
    Martin1979 gefällt das.
  3. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.540
    Zustimmungen:
    8.383
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe es gestern nicht verstanden, warum man beim Alonso Einschlag nicht gleich Rot rausgeholt haben. Es waren noch mind. 3 Runden und ganz klar, dass man in dieser Zeit es nicht schaffen wird, die Strecke wieder frei zu bekommen.

    Es wird Zeit für Regeländerung.
    Wenn Rot, alle in die Box und Parc Ferme Regel. Wer etwas am Auto ändert oder ändern muss, ab an das Ende des Feldes.
     
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.987
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja Rot hätte nochmal mind. 15 Minuten Verzögerung gebracht, und der Sprint war ja schon 30 Min. später dran als geplant. Ich glaube man wollte einfach den Zeitplan nicht noch mehr verzögern.

    Und daß man unter Rot am Auto arbeiten darf ist eigentlich Wurst, denn theoretisch kannst du auch im laufenden Rennen reparieren, da ist auch kein Parc Fermé, nur daß man unter Rot natürlich keine Zeit/Runden verliert. Vor zig Jahren wurde das gar nicht geregelt, sondern per "Gentleman Agreement" gelöst. Wenn also Rot kam und jemand meinte, "Oh da waren viele Teile auf der Bahn, wir sollten Reifen wechseln", dann mußten alle Teams unterschreiben, daß sie damit einverstanden waren, und dann durften alle neue Reifen nehmen.

    Wir haben ohnehin schon zu viele Strafen für zuviele Kleinigkeiten im Katalog, die früher niemanden interessiert haben, da muß man nicht noch mehr einführen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2025
  5. Martin1979

    Martin1979 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2011
    Beiträge:
    841
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich finde es übrigens irritierend, dass in der letzten Runde nach Abbiegen des Safetycars in die Boxengasse grüne Flaggen gezeigt werden. Denn Überholverbot gilt ja dann trotzdem bis Rennende. In Melbourne 2009 hat man noch gelbe Flaggen bis zur Ziellinie gezeigt. In Monaco 2012 hat man auch schon grüne Flaggen gezeigt, was dazu geführt hat, dass ein siebenmaliger Weltmeister gedacht hat, er dürfte jetzt nochmal kurz überholen und dann entsprechend bestraft wurde.
     
  6. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.537
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    1. Es war 2010
    2. Gab es damals die Regel, dass man nach Beendigung des Safety Cars nicht erst ab Start / Ziel überholen durfte, sondern bereits schon vorher und zwar bei der Safety Car Linie 1. Diese befand sich vor der Start / Ziel Linie. In Monaco damals nach Rascasse und vor der letzten Kurve. Sprich Michael Schumacher hat es damals eigentlich clever gemacht. Es gab dann am Ende nur die unsinnige Regel, dass das Überholen ab Safety Car Linie 1 nur nicht in der letzten Runde gilt, was im Grunde niemanden bewusst war.
     
    Attitude gefällt das.
  7. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.041
    Zustimmungen:
    7.194
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe nichts anderes erwartet.
    Würde mich sogar soweit aus dem Fenster lehnen, dass in Q3 4 Zehntel Abstand alleine durch VER seine Klasse entstehen.
    Im Endeffekt unterstreicht es nur, dass fahrerisch der Red Bull ca. 0.4 sec langsamer ist im allgemeinen und 0.4 bis 0.5 sec VER als Weltklassefahrer ausmacht.

    Die berechtigtere Frage ist eher, ob Red Bull mit PER dieses Jahr nicht ähnliche, wenn nicht sogar bessere Ergebnisse als 2. Fahrer eingefahren hätte.
    Zumindest hätte man sich in den Medien das viele Tohuwabohu mit Fahrerwechsel hin-und-her gespart.

    Für den Start heute, erwarte ich ähnliches wie in Jeddah und auch gestern im Sprint.
    Die Pole könnte nicht unbedingt die bessere Position sein, schon gar nicht, wenn VER heute - ähnlich wie ANT gestern und VER in Jeddah - etwas schlechter wegkommt und P2 direkt gleich auf ist.
    Mal schauen, was VER dann im Zweifelsfall macht, wenn es zu einer Jeddah Situation kommt.
    Macht er wieder auf stur und bleibt vorne, oder sagt er sich diesmal "5sec kann ich auch so auf der Strecke mit, ggf. etwas Glück und Taktik herausfahren"!
     
    DVB-X gefällt das.
  8. Martin1979

    Martin1979 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2011
    Beiträge:
    841
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Stimmt, mea culpa.
    Wenn das Safetycar erst in der letzten Runde reinkommt, gab es immer Überholverbot bis zum Rennende, das war nie anders. Alle haben es gewusst, nur Schumacher nicht. Eigentlich war da gar nichts clever dran.
     
  9. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.537
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Nein, das hat mit dem Rennende nicht zu tun. Damals waren die Regeln anders, ich hab es doch oben geschrieben. Nur keiner wusste, dass es trotz dieser Regeln in der letzten Runde doch noch eine Ausnahme gab.
    Schumacher hat es versucht, Alonso hat gepennt. Alonso hatte nur das Glück, dass es die Regel gab.
    Man hat danach (1 oder 2 Jahre später) erst wieder ein generelles Überholverbot bis Start / Ziel Linie eingeführt.
     
  10. Martin1979

    Martin1979 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2011
    Beiträge:
    841
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wenn das keiner wusste, wieso hat dann niemand anders einen Überholversuch gestartet?

    Alonso kannte ganz einfach die Regeln. :D Wohl eher hat Schumacher gepennt, als er sich mit den neuen Regeln hätte auseinander setzen sollen. ;-)

    Mal ehrlich, jeder weiß doch, dass das Safetycar in der letzten Runde grundsätzlich an die Box abbiegt, damit es nicht als erstes von der schwarz-weiß-karierten Flagge abgewunken wird und somit das Siegerfoto stört. Nur deswegen fährt es zu dem Zeitpunkt in die Box, außer der Grund für das SC ist wirklich in diesem Moment erledigt. Dass auf die paar letzten Meter bis zur Ziellinie nochmal kurz gekämpft wird, war zu keinem Zeitpunkt jemals Bestandteil des Reglements und das war auch keine Besonderheit des Jahres 2010.

    War eher Pech für ihn. Hätte es die Regel so nicht gegeben, hätte Alonso sicher versucht, seinen Vordermann zu überholen. ;)
    Ich erinnere mich, wie er alleine in den ersten Runden dieses Rennens sechs Autos überholt hat. Ist ja immerhin von P24 gestartet...

    Ein oder zwei Jahre später? Die Regel wurde erst 2019 wieder geändert. Seit 2019 wird wieder ab Start/Ziel überholt.


    Edit: Okay, Alonso kannte eigener Aussage nach die Regeln auch nicht genau. Dafür aber sein Team: "Ich vertraue meinem Team, das mir gesagt hat, dass das Safety-Car zwar an die Box kommen wird, aber nicht mehr überholt werden darf." So viel dazu, dass "keiner" wusste, wie die Regeln in der letzten Runde sind. Quelle: 20 Sekunden Zeitstrafe gegen Schumacher!