1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2025 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 3. Januar 2025.

  1. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.645
    Zustimmungen:
    7.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Imola ist halt schon alt und viel nicht mehr auf einem guten Level.
    In Las Vegas kann man wenigstens auch überholen, ist in Imola immer noch schwierig.

    Überholen hängt auch irgendwie mit den breiten Autos zusammen, schmälere würden da sicherlich auch etwas helfen.
     
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.382
    Zustimmungen:
    4.545
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Problem in Imola ist der Umbau 1994/95. Auf dem alten Grand-Prix-Kurs konnte man durchaus überholen und zwar nach Tamburello und in der Villenueve/Tosa-Kombination. Genau diese Streckenführung wurde aber nach dem Wochenende von 1994 komplett umgebaut und damit auch die guten Überholstellen beseitigt. Nach dem tragischen Wochenende wollte man aber dieses Streckenlayout nicht mehr fahren, sonst wäre Imola wohl schon damals aus dem Kalender geflogen. Der Umbau war somit ein Kompromiß zwischen Sicherheit und Rennaction.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2025
    Mario789 gefällt das.
  3. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.645
    Zustimmungen:
    7.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, ob es nun in Imola vor 1994 einfacher zu überholen war als aktuell mit der langen Gerade über Start Ziel?!
    Glaub nimmt sich nicht viel.
    Die schnelle Tamburello und dann der kleine Rechtsknick vor Tosa waren sicherlich auch nicht ideal.

    Imola war aufm Papier eigentlich immer ein weniger spannendes Rennen.
    Wenn man zurückdenkt an 2005 und 2006 als jeweils der schnellere Pilot auf P2 fuhr und nicht vorbeikam, sprach ja für sich.

    Ich denke, dass Imola ab 2027 in eine Art Rotation fallen wird.
    Zandvoort & Spa denke ich sind ein Paar.
    Imola & Barcelona könnten ein Paar sein.
    Und dann vielleicht noch Türkei und XXX?!
    Malaysia müsste eigentlich auch wieder in den Kalender kommen - auch wenn das ein Longshot ist.
    Kyalami will ja auch ein Rennen hosten.
    Ich weiß nicht, ob man ein Rennen in den USA mit Mexiko in Rotation geben könnte?

    Die Frage ist halt auch, wie viele Rennen will man pro Jahr?!
    Ich fände ja ehrlich gesagt 20 Rennen im Jahr ausreichend, dafür lieber mehr Rotation.
    Das würde den Kalender nicht Jahr für Jahr "gleich aussehen" lassen und es sind auch nicht immer Erfahrungswerte aus dem Vorjahr verfügbar.
     
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.382
    Zustimmungen:
    4.545
    Punkte für Erfolge:
    213
    F1 – WELTMEISTERSCHAFT 2025
    ==========================================================================
    5/24 - Großer Preis von Saudi-Arabien auf Sky
    ==========================================================================


    Do 17.04.
    16:30 - F1: Warm Up
    19:15 - F1: PK Fahrer
    Fr 18.04.
    11:55 - F2: Training
    13:05 - F1 Academy: Training
    15:15 - F1: 1. Freies Training
    17:00 - F2: Qualifying
    18:45 - F1: 2. Freies Training
    20:30 - F1 Academy: Qualifying
    21:15 - F1: PK Teamchefs
    Sa 19.04.
    14:15 - F1 Academy: 1. Rennen
    15:15 - F1: 3. Freies Training
    17:00 - F2: 1. Rennen
    18:30 - F1: Qualifying
    20:30 - F1: PK Qualifying
    So 20.04.
    14:00 - F1 Academy: 2. Rennen
    15:15 - F2: 2. Rennen
    17:30 - F1: Vorberichte
    18:55 - F1: Großer Preis von Saudi-Arabien
    20:45 - F1: Analysen und Interviews
    21:30 - F1: PK Rennen
    ==========================================================================
    Informationen zum Rennen

    Ort: Jeddah Corniche Circuit
    Im Kalender: seit 2021
    Typ: Permanente Strecke
    Fahrtrichtung: Links

    Länge: 6,174 km
    Kurven: 27
    Runden: 50 (308,700 km)

    Architekt: Carsten Tilke
    Pirelli-Reifen: C3, C4, C5
    WM-Lauf Nr.: 1130

    Streckenrekord: 1:30,734 min (L. Hamilton, Mercedes, 2021)
    Vorjahressieger: M. Verstappen (Red Bull)
    Rekordsiege: M.Verstappen (2x), Red Bull (3x)
     
    bayern dodo, Mario789 und west263 gefällt das.
  5. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.605
    Zustimmungen:
    1.876
    Punkte für Erfolge:
    163
    Beste Rennstrecke im Kalender.

    Neben Monaco mein Lieblingsrennen mittlerweile.
     
  6. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.164
    Zustimmungen:
    1.164
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    diese Woche ist wieder ORF1 mit am Start
     
    DVB-X und [DESTINY] gefällt das.
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.382
    Zustimmungen:
    4.545
    Punkte für Erfolge:
    213
    Rennen Ostern hatten meist immer was besonderes. 1989 gewann Mansell im Ferrari mit der neuen Lenkradschaltung in Brasilien. Zu 1993 Donnington muß man nichts sagen :), 2000 Schlamm vom Regen und Eiskalt in Silverstone, 2001 erster Sieg von Ralf in Imola, 2002 in Brasilien Heidfeld kollidiert mit dem Medical-Car und MSC siegt nach Kollision mit Montoya, 2003 MSC-Sieg in Imola wenige Stunden nach dem Tod der Mutter und 2017 Sieg von Vettel in Bahrain nach genialem "Undercut" auf Supersoft.
     
  8. fcbflorian4515

    fcbflorian4515 Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2024
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    13
    Nach meiner Meinung nach hat die Strecke in Imola folgende erhebliche Schwachpunkte, die Imola nicht mehr zu einer mit der modernen Formel 1 kompatiblen Strecke in Europa macht:
    - limitierte finanzielle Resourcen des Promoters und des Italienischen Automobilklubs (ACI) bei klarer Priorität für das Rennen in Monza, weshalb bei der meinerseits geschätzten hosting fee von 20 bis 25 Mio. Dollar an die FOM für den Grand Prix in Imola die FOM das berichtete Angebot von Madrid in Höhe von 500 Mio. für 10 Jahre (also 50 Mio. Dollar pro Jahr) annehmen musste, um ihren Pflichten gegenüber Liberty Media und deren Anteilseignern und den Teams der Formel 1 wegen dem Preigeldtopf annehmen musste
    - geringe Zuschauerkapazität (letztes Jahr nur 200.000 Zuschauer am Wochenende)
    - veraltete bzw. schlechte Infrastruktur (vor allem das Boxengebäude mit wenig Potenzial, reichere Gäste zu empfangen und wenig Platz hinter dem Boxengebäude)
    - nur eine halbwegs gute Überholmöglichkeit am Ende der langen Geraden
    - einen Asphalt, der selbst bei den Reifenmischungen C3 bis C5 von Pirelli für relativ wenig Reifenverschleiß sorgt und deshalb immer die Ein-Stopp-- Strategie mit Medium-Hart der Plan der Teams ist, was monoton und langweilig ist, und deshalb in diesem Jahr die Reifenmischungen C4 bis C6 zum Einsatz kommen
    - eine sehr lange Boxengasse mit einem Boxenstopp-Delta von ca. 27 Sekunden, was zur Folge hat, dass man bei einem Stopp weiter als sonst ins Feld zurückfällt

    Diese Faktoren sorgen dafür, dass Imola neben Zandvoort, die nach der Saison 2026 sowieso aussteigen werden, der schwächste Grand Prix in Europa im diesjährigen Formel1-Kalender ist.
     
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.382
    Zustimmungen:
    4.545
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eigentlich hat Imola auch nur wegen Covid19 2020 nochmal wieder einen Vertrag bekommen. Man suchte Strecken in Europa, weil man nicht nach Übersee konnte und fand eben mit Imola eine noch F1-taugliche Strecke um den Notkalender zu füllen. Ohne Corona wäre Imola wohl auch nicht mehr in den Kalender gekommen. Die Strecke war schon Anfang der 200er Jahre nicht mehr zeitgemäß, lebte nur noch von der Tradition und für die Tifosi war ohnehin immer Monza der bedeutendere Grand-Prix.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2025
  10. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.678
    Zustimmungen:
    851
    Punkte für Erfolge:
    123
    Zandvoort ist 2026 zum letzten Mal im Kalender. Das steht fest. Also sind sie kein Paar mit Spa.
    Die Rennen in Europa, die man unbedingt verlängern wollte, hat man bereits verlängert.

    Imola oder Barcelona lässt man bewusst zappeln, da man nicht weiß, ob wirklich neue Rennen dazu kommen:
    - Thailand klopft laut an
    - Südafrika + Ruanda geistern schon länger durch die Medien
    - Wird Madrid 2026 wirklich fertig sein?
    - Was wird aus Mexiko + Las Vegas?

    Die Zahl von 24 Rennen pro Jahr scheint aber wohl fest zu sein.