1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2025 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 3. Januar 2025.

  1. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.616
    Zustimmungen:
    931
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Keine Ahnung für Sky ist auch nur wichtig, dass sie Deutsch spricht. ;)
     
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.367
    Zustimmungen:
    4.543
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es wurde ja schonmal im alten Thread erwähnt, daß es auch 2025 ein paar kleine Änderungen im Regelment geben wird. Aber der Vollständigkeit halber: :)
    1. Der 2019 einführten Bonuspunkt für die schnellste Rennrunde wird wieder abgeschafft
    2. Jeder Fahrer, der nicht selbst Rookie ist, muß nun zweimal im Jahr in einem freien Training sein Cockpit für einen "Young-Driver-Test" zur Verfügung stellen.
    3. Sollte es nicht möglich sein, ein Qualifying auszutragen, erfolgt die Startaufstellung nach der aktuellen WM-Wertung. Dies gilt sowohl für Sprintrennen als auch für den Grand-Prix
    4. Schärfere Kontrollen für "Flexi-Wings"
    5. Mindesgewicht der Autos steigt von 798 auf 800kg, das der Fahrer von 80 auf 82kg.
    6. 805kg Mindestgewicht bei Temperaturen über 30,5 °C, weil dann ein Kühlpaket für den Fahrer verbaut werden muß.
     
    Markus Krecker gefällt das.
  3. dsfplus

    dsfplus Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2010
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wichtig vor allem deshalb, weil Peter H. so mieses englisch spricht, das einem die Ohren bluten.:unsure:
     
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.367
    Zustimmungen:
    4.543
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, dafür bräuchte es vor allem Sponsoren. Der Nürburgring wurde damals von einer großen Brauerei aus dem Sauerland gesponsort :), also Warsteiner, später dann von der Allianz. Dafür bekamen sie dann sogar ihren Namen in den Grand-Prix. Also "Warsteiner-GP" oder "Allianz-GP".

    In Hockenheim war der Ölhersteller Mobil 1 Namensgeber. Außerdem erhielten damls beide Strecke Gelder von den Ländern Rheinland Pfalz bzw. Baden-Württemberg. Aber da ist heute nichts mehr zu erwarten, vor allem nach dem Desaster im Zuge des Aubaus des Nürburgrings zu einem "Erlebniscenter" :D.

    Und der Umbau in Hockenheim 2001/2002 wurde doch nur in Teilen vom Land bezahlt, weil Ministerpräsident Teufel damals von Ecclestone erpresst wurde Hockenheim zu verlassen, wenn man nicht Platz für mehr Zuschauer und "VIP-Plätze" schaffte Teufel ging es um die Arbeitsplätze, die an und um die Rennstrecke daranhingen. Daneben erfand man dann auch noch die Lüge von einem geforderten Umbau des Streckenlayouts seitens der FIA und Charlie Whiting, um es vollends zu rechtfertigen
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2025
  5. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.060
    Zustimmungen:
    2.565
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Sehe ich schon so, ja. Allein, dass man noch alle Frauen in deinem Posting innerhalb eines Satzes aufzählen kann und von den Vieren sind nichtmals mehr alle aktuell im F1-Zirkus dabei, zeigt doch, dass es nicht selbstverständlich ist, dass Frauen in der F1 hochrangige Jobs haben. Aber es zeigt auch, dass es allmählich mehr werden. Und als Renningenieurin wird man sie ja auch regelmäßig am Funk hören, was ja auch neu sein wird während der Übertragung.
     
  6. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.223
    Zustimmungen:
    588
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Vergesse mir Claire Williams nicht ;) Und natürlich gab es auch einige Pilotinnen. Wobei hier natürlich es auch Rankings gibt von aufhübschenden Fahrerinnen wie Carmen Jorda oder Giovanna Amati, einer Freitagspilotin wie Susi Wolff, Entwicklungspilotinnen im Hintergrund wie Jamie Chadwick und ernsthaften Rennfahrerinnen wie Maria Teresa de Filippis, Divina Galica oder Lella Lombardi. Oder gar bis zu einer Frau, die ein Formel 1 Rennen gewinnen konnte, Desire Wilson.

    Aber gab es in all den Jahren 50er, 60er, 70er etc. nie nur eine Frau, ggf. bei einem Fünf-Rennen Team der 60er Jahre in einer besonderen oder ähnlichen Position. Es werden ja heute gerne mal besondere News rausgehauen, die letztlich nur die aktuelle Zeit bedenken und eben nicht die kompetten 75 Jahre inkl. jeglicher kleinerer Randfakten. Sag hier nur Sophia Flörsch und ihre legendären, angeblichen ersten Punkte einer Frau in der Formel 3... Was ja nicht wirklich stimmt. Es sei den, man passt sich alle Fakten so an, wie man sie braucht und verschweigt andere Dinge...
     
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.367
    Zustimmungen:
    4.543
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht ganz korrekt. Sie gewann 1980 in Brands-Hatch in der Aurora-FX-Serie, die auch als britische Formel-1-Serie bezeichnet wurde. Die Rennen in dieser Serie wurden zwischen 1978 und 1982 zwar mit Rennwagen nach Formel 1 -Reglement ausgetragen aber die Rennen waren keine Grand-Prix und zählten deshalb auch nicht zur "offiziellen" Formel 1. Die einzige Frau, die jemals WM-Punkte einfahren konnte, war Lella Lombardi 1975.

    In anderen Serien und Klassen gab es da schon erfolgreichere Fahrerinnen, wie Michelle Mouton, oder Jutta Kleinschmidt. Oder heute fast kaum noch bekannt: Ellen Lohr. Sie war 1987 Meisterin in der Deutschen Formel Ford, fuhr danach DTM, wo sie 1992 auf dem Hockenheimring gewann. Später war sie auch im Stockcar- und Truck-Racing unterwegs.

    Die Formel 1 ist eigentlich seit Anbeginn eine recht chauvinistische Veranstaltung. Frauen wurde dort lange Zeit nur die Rolle als Grid Girls zugestanden. Für einen Platz im Cockpit galten sie als nicht geeignet, deshalb gab es auch keine oder kaum Förderung von Mädchen/Frauen im Rennsport. Da braucht man sich dann heute auch nicht zu wundern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2025
  8. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.616
    Zustimmungen:
    931
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nicht zu vergessen Danica Patrick, die als einzige Frau ein Indycar Rennen
    gewinnen konnte. Und wegen ihrer guten Beziehung zu Honda gab es da das
    letzte Mal überhaupt Gerüchte, dass eine Frau ein F1 Cockpit besetzen könnte.
    Der Erste, den es gefreut hätte wäre wahrscheinlich Bernie gewesen. ;)

    Aber sie war eine Oval Spezialistin. Sie hätte in der F1 denke ich nichts gerissen.
     
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.367
    Zustimmungen:
    4.543
    Punkte für Erfolge:
    213
    Interessant ist auch die aktuelle Liste der Strafen

    Verstappen und Alonso haben dort jeweils mit 8 Strafpunkten die Spitze "erobert". Bei Alonso verfallen 3 Punkte am 24. 3. , nach dem GP von China. Bei Verstappen allerdings ist der nächste Verfall erst am 30.o6., also nach Österreich.

    Alonso darf also in den ersten beiden Rennen nicht mehr als 3 Strafpunkte bekommen, Verstappen sogar in den ersten 11. Rennen. Ansonsten machen einer oder beide den Magnussen und schauen ein Rennen zu,
     
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.367
    Zustimmungen:
    4.543
    Punkte für Erfolge:
    213