1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2025 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 3. Januar 2025.

  1. ms2k

    ms2k Talk-König

    Registriert seit:
    15. Juli 2001
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Panasonic OLED TH50JZW1509
    SkyQ
    AppleTV 4K
    Anzeige
    Mal gespannt ob SkyDE analog wie SkyUK am 18. Februar das F1 Launch-Event aus London live übertragen wird.
    Möglicherweise kann man es aber auch auf YouTube verfolgen, gesichert dürfte auch die Übertragung auf F1TV sein.

    Spätestens Donnerstag wissen wir mehr (dann erscheinen die Programmdaten für den o.g. Zeitraum)

    Ciao
    MS2K
     
  2. maestro83

    maestro83 Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    Damit gewinnt man keine Zuschauer, da werden eher die Letzten noch vergrault. Werbung für den Sport ist dieses Format nicht.
     
  3. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.224
    Zustimmungen:
    588
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Ich mag das Format auch absolut nicht. Aber es ist nunmal leider da... Und im Marketing geht es um Wahrnehmbarkeit. Man glaubte mit dem "Fußball-Trick" auch die F1 zu überziehen. Nur das Fußball ein Volkssport ist, den Milliarden von Menschen spielen, schauen und lieben. Ein Sport mit in Europa 100.000 Vereinen, wo gefühlt halb Europa Mitglied ist... Das kannst du nicht vergleichen.... Daher kannst du Fußball dem Volk entziehen... Es ist trotzdem im Kopf, zumal durch unterschiedliche Themen wie Nationalelf, andere Wettbewerbe, Freundschaftsspiele etc. hast du immer einen Bezug.. Du kannst ins Stadion gehen usw. Aber wo findet die Formel 1 heute noch im Leben der Menschen statt? Nirgendwo mehr... Also braucht es TV Zeit im Free-TV... Ist doch komisch das in Österreich (7-8 Mio. Menschen) höhere TV Quoten sind als in Deutschland absolut.
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    5.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso ist das denn komisch.
    Es sind alle Rennen und gute Berichterstattungen im Freien TV zu sehen.
    Als RTL noch alles übertragen hat war es hier doch in ähnlichen Quotenbereichen.
     
  5. Gopher2712

    Gopher2712 Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2019
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    201
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dass es in Österreich besser läuft ist bei einem österreichischen Rennstall, der viele WM Titel eingefahren hat, ein eigenes F1 Rennen austrägt jetzt keine Überraschung. Unabhängig davon wie viel im TV ausgestrahlt wird.

    Ich glaube selbst bei Austrahlung aller Rennen im Free TV hätten wir nicht solche Zahlen. Dafür ist die F1, teilweise der ganze Motorsport hier einfach zu unbeliebt geworden. Außerdem fehlt dem Deutschen auch der Championship Driver wie man Schumi, ein Jahr Rosberg und dann Vettel hatte. Da lockt ein Hülkenberg im Mittelfeld nicht die Leute hervor.
     
  6. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.701
    Zustimmungen:
    7.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    F1 bleibt in Spa-Francorchamps bis 2031, aber nicht jedes Jahr.
    • 2025 (bestehender Vertrag)
    • 2026
    • 2027
    • 2029
    • 2031
    Sieht danach aus, als sei Spa-Francorchamps in einer Rotation mit einem anderen Europa Rennen, welches dafür Rennen in 2028 und 2030 hostet.
     
    D-Box user gefällt das.
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.450
    Zustimmungen:
    4.554
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vielleicht kehrt auch die Türkei zurück. Bestrebungen dafür soll es jedenfalls geben.
     
  8. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.701
    Zustimmungen:
    7.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oder könnte es wieder eine Tür für Zandvoort öffnen?
    Wobei, wer könnte denn 2028 Weltmeister sein?
    Könnte Frankreich ein Rennen bekommen? Hoffentlich bleibt es halt eine Europäische Rotation und keine Europa / Asien oder Europa / USA Rotation, sonst hast in einem Jahr da einen Überfluss und im anderen Jahr da.

    Ich fände es schon cool, wenn sich der Kalender pro Jahr immer mal etwas verändert.
    Es sollte aber auch ein paar Top Rennen geben, die von mir aus die Crown Jewels des Jahres sind und damit einen festen Platz haben.
    Da hat natürlich jeder andere Vorlieben, trotzdem müssten solche "Crown Jewels" halt ein weltweiter Mix aus Tradition & New sein.

    Diese Wochenenden könnte man vielleicht auch einfach irgendwie ein bisschen anders gestalten, um ihnen mehr Bedeutung zu schenken?
    Von mir aus 20km längere Rennen und dafür Top 15 Punkte oder ein längeres Wochenende mit Kombination aus Sprint und traditionellen Weekend Schedule? Gibt bestimmt zig Möglichkeiten.

    Ich nenne jetzt einfach mal:
    • Melbourne Australia
    • Suzuka Japan
    • Singapore Singapore
    • Silverstone, UK
    • Monza, Italy
    • Monte Carlo, Monaco
    • Sao Paulo, Brazil
    • Austin, USA
    • Montreal, Canada
    • Abu Dhabi, UAE
     
  9. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.364
    Zustimmungen:
    662
    Punkte für Erfolge:
    123
    Audi fährt ja auch auf dem recht neuen Prüfgelände in Klettwitz. Und was ist dort noch? :p
    Na ja, dürfte eher unrealistisch sein und wäre in Rotation mit Spa erst 28 auch bisschen merkwürdig.
    (Am liebsten natürlich trotzdem der Nürburgring.)
     
    Mario789 gefällt das.
  10. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.684
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich tippe, Spa rotiert mit Barcelona. Barcelona wäre damit 2026, 2028 und 2030 im Kalender.

    Da Madrid 2026 hinzu kommt, wird entweder Mexiko oder Imola 2026 nicht stattfinden. Alle anderen Orte haben bereits einen Vertrag für 2026 (Las Vegas mal ausgenommen).