1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2025 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 3. Januar 2025.

  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.984
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das ist die Sky-Exklusivität, die alle doch anfangs so toll fanden. F1 TV ist in Deutschland nicht regulär verfügbar, weil Sky bis 2027 auf den Rechten sitzt und die FOM das Spiel mitspielt. Somit kann der Rechtenehmer für den deutschen Markt (sky) machen was sie wollen. Die FOM hat es so abgesegnet und keiner verstößt gegen irgendwas.
     
    Bastiii gefällt das.
  2. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.367
    Zustimmungen:
    1.951
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    Nein - nur ein paar Sky D Verblendete - ich hatte damals schon hinwiesen das wegen fehlende Wettbewerb gar nichts dafür aufgerüstet wird - und so war es auch
     
    Kartenleger und DVB-X gefällt das.
  3. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.984
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber so war es doch hier eine Zeit lang im Forum. RTL igitt bääh, Sky, super. Ich habe auch damals schon gesagt, daß Exklusivrechte selten was gutes sind. Monopolstellungen schaffen auch Monopolstrukturen. Wer keinen Mitbewerber hat, braucht eine Konkurrenz zu fürchten, auch wenn es noch so Grottenschlecht ist
     
    Bastiii, DVB-X und Kapitaen52 gefällt das.
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.847
    Zustimmungen:
    5.519
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kann eure Aufregung über Sky nur zum Teil nachempfinden.
    Es gibt auch Leute, die das ganze drumherum nicht brauchen.
    Ich schaue weder die Trainingsläufe noch die Quali.
    Brauche auch keine Vor- und Nachberichte. Mit dem Zeileinlauf ist für mich die Übertragung in der Regel beendet.
    Ist doch immer wieder dasselbe Bla Bla.
     
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    2.357
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das waren aber meiner Meinung nach auch nur zahlenmäßig wenige Sky-Fans, die halt hier im Forum sehr aktiv waren. Zudem wurde mit solchen Aussagen vom eigentlichen Thema abgelenkt. Wenn man der Meinung ist, dass sowieso RTL "igitt bääh" ist, braucht man ja die Konkurrenz nicht zu fürchten und auch keine Exklusivität.
    Das wird auch für andere stimmen, die nur mäßig an der F1 interessiert sind. Nur als exklusiver F1-Anbieter für Deutschland sollte man doch auch etwas für stärker interessierte F1-Fans anbieten und nicht reine F1-Alternativen wie F1TV einfach sperren.
     
    Kartenleger gefällt das.
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.984
    Punkte für Erfolge:
    213
    Doch objektiv ist die Übertragung nicht erst seit gestern qualitativ schlechter geworden. Es war und ist ein schleichender Prozess über Jahre. Es beginnt schon mit den Freitagstrainings, wie oft verpasst man das Herausfahren der Autos, weil man in der Werbung ist. Ebenso in der Quali, zwischen jeder Session gibt es Werbung, früher blieb man auch in der kurzen Pause zwischen den Abschnitten live drauf. Die Fahrerparade zeigt man gar nicht mehr. Vor dem Rennstart gibt es Werbung, dann das FOM-Intro, danach folgt nochmal ein kurzer Werbeblock. Direkt nach der Zielflagge geht man in die Werbung.

    Noch zu Premiere-Zeiten begann die Übertragung meist gegen 12:00 Uhr (alte Startzeit 14:00 Uhr). Fast volle zwei Stunden Vorberichte inklusive kommentierter Fahrerparade von Nuppeney und auch mal mit div. Gästen. Heute beginnt man 90 Minuten vor Start und rechnet man die Unterbrechungen raus, kommt man auf vielleicht 70 Minuten Nettozeit. Technische Rubriken, wie damals "Marc im Visier", gibt es gar nicht mehr, obwohl man vor 2 Jahren? angekündigt hat, was ähnliches mit Timo Glock zu machen, aber bisher gabs das, soweit ich mich erinnere nur einmal.

    Bei den Rahmenrennen kommt es oft vor, daß diese durch Safety-Car Phasen oder Unterbrechungen schonmal länger dauern, als im Sendeplan vorgesehen. Dann verabschiedet man sich aus der Übertragung ohne die Siegerehrung zu zeigen. Stattdessen sendet man Werbung oder die x-te Wiederholung irgendeiner "greatest Races" Dokus oder ähnlichem. Früher blieb man oft sogar zwischen den Rahmenrennen im Worldfeed, ohne Kommentar, aber es lief zumindest ein Live-Bild.

    Das ist was mir jetzt so ad hoc ein- und auffällt. Jedes mag für sich eine Kleinigkeit sein, aber fügt man alle Kleinigkeiten zusammen, ergibt sich ein Gesamtbild, welches leider nicht mehr dem entspricht was man früher einmal gewohnt war. Es mag Leute geben, die damit zufirieden sind, das hat auch seine Berechtigung und es steht mir nicht zu, das zu kritisieren. ABER: Mit den Möglichkeiten, die Sky mitlerweile hat, auch mit dem eigenen F1-Sender, wäre viel mehr möglich. Am Wochenende zwischen den Sessions, gerade wenn Rahmenrennen sich mit reinquetschen im Worldfeed zu bleiben wäre doch gar nicht so schwer. Man könnte auch evtl. aufgezeichnete Interviews mit reinschneiden, statt dieser blöden "ohne Inserts Splitscreen Variante"
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2025 um 19:13 Uhr
  7. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.367
    Zustimmungen:
    1.951
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    Für mich ist SKY D erledigt

    Entweder FreeTV über ORF/ ServusTV/SRF oder Paytv per F1TV (y)
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Den Eindruck hatte ich nicht. Ich kann mich noch sehr gut an die "verbalen Angriffe" unisono erinnern. Ich möchte behaupten, ohne es beweisen zu können, waren es bestimmt 90% der Sky-Formel 1 Fans.
     
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    2.357
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das war vielleicht eine große Anzahl an Beiträgen im F1-Thread, aber so viele verschiedene User waren da meiner Meinung nach nicht beteilgt. Die Stückzahlen sieht man auch ein bisschen bei einer Umfrage, die ich damals gestartet habe: Wo verfolgt ihr 2021 Formel 1 im deutschsprachigen TV ?
    Gefühlt waren es auch deutlich weniger als die 44, die angegeben haben, 2021 die F1 bei Sky verfolgen zu wollen.
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    2.357
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das können sich Sky Fans noch schönreden. Braucht ja nach dem Herausfahren noch mind. 1 Runde bis man schnelle Runden sehen kann. Außerdem könnte man immer sagen, dass das nicht so geplant ist und nur dann passiert, wenn eine Session vorher zu lange dauert.
    Allerdings hat etwas ab einer gewissen Häufigkeit dann schon auch System und hängt eigentlich nicht an der Länge einer Session davor, sondern an der Länge der Werbung an sich.
    Klar sieht man das ja auch bei Werbeunterbrechungen während einer Trainingssession. Die sind auf jeden Fall immer geplant. Das wäre meiner Meinung nach auch eine wesentliche Verschlechterung, die ziemlich zeitgleich mit der neuen Exklusivität eingetreten ist.
    Besonders schwer zu verdauen ist das auch, wenn man sich ansieht, was im österr. FreeTV ohne Exklusivität zeitgleich passiert ist. Vor der 50% Teilung mit ServusTV hat der ORF meist nur FP2, Qualifying und Rennen gezeigt. Nach der Teilung zeigt man an Live-Wochenenden genauso viel wie ServusTV, nämlich jedes Freie Training und auch bei den Rahmenserien hat man die Berichterstattung ausgebaut bzw. überhaupt erst aufgebaut. Beim ORF bedeutet das keine Werbeunterbrechung, auch während Freier Trainings. Bei ServusTV hat man zwar Splitscreen-Werbeunterbrechungen, aber bei Trainings scheint man hier immer noch mit weniger Werbung als bei Sky konfrontiert zu sein.
    Darum ist das ja für mich eigentlich sehr unterhaltsam, dass sich zahlende PayTV-Kunden über die Werbeverseuchung beschweren, die man eigentlich im FreeTV vermuten würde.