1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2025 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 3. Januar 2025.

  1. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.410
    Zustimmungen:
    2.771
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Anzeige
    Monaco gehört auf jeden Fall in den Kalender und ich hoffe man macht nicht noch mehr Gimmicks für dieses Rennen um es künstlich "spannender" zu gestalten. Für mich sind das Hauptproblem die Autos die einfach für diese Strecke ungeeignet sind. Zumindest für ein Rennen.

    Was die Strecke angeht, so könnte Liberty Media ja mal beim Fürsten nachfragen, ob man das Schwimmbad wegreißen kann um wieder eine Gerade zu bekommen wie damals in den 50er Jahren.
    Oder man macht die zweite Schwimmbad-Schikane weg und begradigt es bis zur Rascasse. Platz ist ja da. Dann könnte man die Tribüne auf die andere Seite setzen hinter die Boxengasse.
     
  2. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.822
    Zustimmungen:
    7.077
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mal ganz angesehen davon, dass das gestern wenig Rennen und viel Kinderkacke war …. Also quasi gar nichts mit Autorennen zu tun hatte … wieso schlagen so viele auf Williams ein?

    Die haben im Rahmen des erlaubten das Feld zusammengebremst, Teamtaktisch agiert und für das Team ein super Ergebnis herausgefahren.

    Wenn es die Regeln und das Fahrvermögen der Fahrer es zulässt, why not?

    Die F1 hat doch schon länger nichts mehr mit Flat Out Racing zu tun, da gehst seit Jahren schon um Taktik und Reifenschonen.
     
  3. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.488
    Zustimmungen:
    16.524
    Punkte für Erfolge:
    273
    Williams würde ich da sogar loben weil sie aus ihren Möglichkeiten das beste gemacht haben.

    Was ich da aber auch nicht verstehe dass man keine Bemühungen unternimmt jetzt auch unabhängig vom Monaco Rennen dass während den Rennen viel mehr am Limit gefahren werden muss. Gerade jetzt in der Monaco Quali hat man doch gesehen wie geil es ist wenn die Autos am absoluten Limit fahren und was da für Zeiten möglich sind.
    Aber nicht nur in Monaco sondern auch bei vielen anderen Rennen wird fast die ganze Zeit nur darauf geachtet die Reifen zu schonen. So begeistert man doch auch keine neuen Zuschauer für sein Produkt.
     
    YellowLED und Bastiii gefällt das.
  4. dsfplus

    dsfplus Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2010
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    53
    Da darf man sich nichts vormachen, es fehlen die Tankstopps die das Tempogebolze möglich machten. Des Weiteren sind die Autos auch viel zu schwer und lang. Durch die angestrebte "Colaflaschenform" in Richtung Heck, entstehen u.a. solche Autos. Heutzutage wird auch viel zu sehr auf die Strategieprogramme "gehört", die alles durchrechnen und dann fahren eben auch alle so.
     
  5. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.822
    Zustimmungen:
    7.077
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, ich finde das mit Pflichtstops nicht ganz so verkehrt.
    Ich fand zB das Qatar Rennen 2023 mit den 3 Stops echt klasse.
    Da sind sie flat out gefahren, viel Reifenschonen war nicht. Weil wenn du langsam machst, geht der andere vorbei und du muss auch Gas geben.

    Was waren das? 4x 15 Runden Stints?
    Wenn alle pushen vorne weg, dann müssen alle irgendwie nachkommen.

    Aber in Monaco kann man halt trotz kaputter Reifen des Vordermanns nicht überholen.
    Auf anderen Strecken mit so max 15 Laps Stints wäre das ganze Thema mal interessant.
    Da hab hätte ein RUS sicherlich die Williams locker geschnupft.

    Selbst ein Coulthard hing damals 2001 hinter Bernoldie im Arrows mehr oder weniger das halbe Rennen fest.
    Monaco ist halt einfach nicht mit überholen, dafür ist es zu eng.
     
  6. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.949
    Zustimmungen:
    909
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Da hat Jacques den MC Laren auch nicht während des Rennens geschont "David Coulthard kommt nicht an Enrique Bernoldi vorbei!" Auch ein Vierteljahrhundert her. Schade, dass wir als Gen Z dieses Bakerville nicht miterlebt haben.:(
     
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.764
    Zustimmungen:
    2.237
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei den Williams war ja gar kein kaputter Reifen schuld, dass sie so langsam fuhren. Dann ist Überholen noch schwieriger, weil dann fährt man nur dort extrem langsam, wo das Überholen unmöglich ist, egal wie groß der Geschwindigkeitsunterschied ist.

    Aber die Stewards wollten das ja so haben, weil es immer so war. Sonst hätten sie RUS +5 fürs Überholen mit Abkürzung gegeben und nicht Drive Through. Dann wäre sofort Spannung im GP gewesen.
     
  8. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.822
    Zustimmungen:
    7.077
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du willst jetzt nicht wirklich sagen, dass das vorsätzliche Abkürzen mit einer lachhaften +5sec Strafe geahndet werden soll?
    Vorsatz ... denke das sagt alles aus ... finde sogar, dass man ihn DSQ hätten können.

    RIC war damals 2018 auch gefühlt 5sec pro Runde langsamer und keiner kam vorbei.
    Hat da ein VET oder HAM auch nur ansatzweise dran gedacht "Ach der fährt mit dem Problem eh so langsam, lass uns mal im Hafen einfach gerade aus vorbeifahren, die Zeit fahren wir locker raus!".

    Man muss schon etwas aufm Boden bleiben und das ganze Ding auch sachlich sehen.

    Der Vordermann kann so langsam fahren wie er möchte und den Hintermann ausbremsen - solange das alles mit rechten Dingen zugeht, ist dem absolut nichts gegenzusetzen.

    MSC haben damals in Sepang 1999 beim Comeback alle verehrt, da hat COU auch einfach in T2 reingehalten.
    Wieso hält ein RUS nicht einfach rein?
    Was hat er zu verlieren? Ausfall oder hinterherfahren?
    Wieso nimmt kein Fahrer auch nur ansatzweise ein Risiko in Kauf?
    Nen ticken später bremsen, Brechstange in den Hafen oder Spitzkehre rein und ab geht die Party ... einfach machen und schauen was passiert.
    Besser als am Funk rumzuheulen "Die fahren so langsam, ich komme hier nicht vorbei, das ist unfair!".
     
    Joost38 und Bastiii gefällt das.
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.764
    Zustimmungen:
    2.237
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, mit "vorsätzlich" ist das so eine Sache. Ist es nicht immer vorsätzlich, wenn jemand lieber die Strafe nimmt als einen Platzrücktausch zu machen ? Die Situation hatten wir in letzter Zeit auf anderen Strecken auch bereits. Also solche stragischen Elemente sind schon längst in der Formel 1 angekommen.

    Aber was ich damit sagen wollte: Wenn man in Monaco mehr Action möchte, könnte man durch geringere Strafen solche strategischen Elementen fördern und andere strategische Elemente wie das rundenlange Blockieren der Gegner, nur damit der Teamkollege einen Gratis-Boxenstopp bekommt, reduzieren.

    Ich würde es gar nicht so schlecht finden, auch in Monaco solche Strategien zuzulassen, wenn man es ja auf anderen Strecken bereits tut. Vor allem, weil man ja auf der Suche nach mehr Action auf der Strecke ist. Das habe ich auch schon vor dem Rennen geschrieben, wo ich gar nicht gewusst habe, welche Fahrer und Teams es diesmal betreffen wird.
    Dass man nicht jedes Abkürzen automatisch nur mit +5 Sekunden bestraft, ist auch klar. Da sollte man vorher genau definieren, was wie bestraft wird. Also da könnte man dann z.B. genau definieren, wie stark man in der Schikane einlenken muss und wo man abbremsen muss und wo man sich im Verhältnis zum anderen Auto befinden muss, um eine geringere oder höhere Strafe zu bekommen, wenn man die Position nicht zurückgibt. Sowas ist auch wichtig für eine Strategie. Auf Zufallsentscheidungen der Stewards kann man keine Strategien aufbauen und das löst auch nur Unverständnis der Fans aus.
    Das ist im Prinzip das Argument "War immer so und soll sich auch nie ändern, weil sonst würde man Fahrer vergangener Jahre vor dem Kopf stoßen". Verstehe ich. Aber dann dürfte man in Monaco auch konsequenterweise keine zusätzlichen Pflicht-Boxenstopps machen. Das war früher auch nicht so und das hätte auch in der Vergangenheit Ergebnisse wahrscheinlich geändert. Vor allem, wenn ein Fahrer wirklich technische Probleme hatte, ist es auch schwer, nach einem weiteren Boxenstopp vorne zu bleiben.
    Eine Grid-Strafe fürs nächste Rennen in Barcelona, wo man auch schwer überholen kann.
     
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.569
    Zustimmungen:
    4.587
    Punkte für Erfolge:
    213
    F1 – WELTMEISTERSCHAFT 2025

    9/24 - Großer Preis von Spanien auf Sky


    Do 29.05.
    16:30 - F1: Warm Up
    19:15 - F1: PK Fahrer
    Fr 30.05.
    09:55 - F3: Training
    11:05 - F2: Training
    13:15 - F1: 1. Freies Training
    15:00 - F3: Qualifying
    15:55 - F2: Qualifying
    16:45 - F1: 2. Freies Training
    18:30 - F1: PK Teamchefs
    Sa 31.05.
    09:55 - F3: 1. Rennen
    12:15 - F1: 3. Freies Training
    14:05 - F2: 1. Rennen
    15:30 - F1: Qualifying
    17:30 - F1: PK Qualifying
    So 01.06.
    08:20 - F3: 2. Rennen
    09:50 - F2: 2. Rennen
    11:40 - PMSC: Rennen
    13:30 - F1: Vorberichte
    14:55 - F1: Großer Preis von Spanien
    16:45 - F1: Analysen und Interviews
    17:30 - F1: PK Rennen
    ================================================
    Informationen zum Rennen

    Ort: Circuit de Barcelona-Catalunya
    Im Kalender: seit 1991
    Typ: Permanente Rennstrecke
    Fahrtrichtung: Rechts

    Länge: 4,657 km
    Kurven: 14
    Runden: 66 (307,362 km)

    Architekt: H. Tilke
    Pirelli-Reifen: C1, C2, C3
    WM-Lauf Nr.: 1134

    Streckenrekord: 1:16,330 min (M. Verstappen, Red Bull, 2023)
    Vorjahressieger: M. Verstappen (Red Bull)
    Rekordsiege: L. Hamilton, M. Schumacher (6x), Ferrari (8x)
     
    Ulti und west263 gefällt das.