1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2025 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 3. Januar 2025.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.954
    Zustimmungen:
    2.331
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ist nicht absurder, als wenn man Autos mehrere Sekunden pro Runde aufhält, damit der Teamkollege ohne Positionsverlust Reifen wechseln kann. Hätte dem Rennen gut getan, wenn man so wie überall mit +5 bestraft hätte und nur bei Wiederholung zu höheren Strafen gegriffen hätte.
    Wäre ein zusätzliches strategisches Instrument gewesen. Im Endeffekt hat der Drive-Through Penalty RUS zumindest keine Position gekostet.
     
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Andererseits war Monaco nie anders. Überholen war immer schwierig bis unmöglich. Nur ist früher oft mehr passiert, sprich Unfälle und Ausfälle. Somit kam es dadurch immer automatisch zur Durchmischung des Feldes.

    1988 führte Senna mit 50 Sekunden Vorsrprung, bevor Ron Dennis einen Funkspruch gab....
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2025
    Mario789 gefällt das.
  3. kawadriver

    kawadriver Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2013
    Beiträge:
    1.974
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und wenn Monte Carlo nicht mehr gefahren wird jammern auch alle wieder.
     
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube keiner will Monaco wirklich verlieren. Es ist eben eines der Highlights der Saison. Aber sie müssen wirklich etwas tun, denn die Zuschauer verlangen danach. Bis 2031 ist es ohnehin vertraglich eingebunden und das ohne Auflagen, etwas umbauen zu müssen. Aber vielleicht denkt man darüber noch einmal nach.
     
    Mario789 und solid2000 gefällt das.
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.954
    Zustimmungen:
    2.331
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zumindest kann man nicht alles gesehen haben, sonst hätte Hamilton seine Verteidigung anders aufgebaut. Hamilton dürfte ja hauptsächlich damit argumentiert haben, dass er die Info hatte, dass Verstappen seine schnelle Runde bereits abgebrochen hat. Dass Hamilton wieder beschleunigt hat und Richtung Ideallinie gefahren ist, hat er ja scheinbar gar nicht bestritten.

    Aus meiner Sicht hätte man die Strafe aber trotzdem nicht geben müssen. Auch wenn VER auf einer schnellen Runde war und anscheinend behindert wurde, war es wohl nicht die, die über die Pole entschieden hat.
    VER hätte heute am Start auch gegen PIA reinhalten können. Er war schon neben ihm. Hat er aber nicht, warum sollte er das dann gegen HAM machen, der in der WM im Moment ja gar nicht sein Gegner ist ?

    Ich glaube nicht, dass das Rennen wesentlich anders verlaufen wäre als es heute dann passiert ist. Vielleicht wäre Hamilton auf P4 und Verstappen auf P5 ins Ziel gekommen, wobei auch das nicht sicher ist. HAM dürfte technische Probleme gehabt haben und wäre bei einem der beiden Boxenstopps von VER angreifbar gewesen.
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.826
    Zustimmungen:
    5.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hätte wäre wenn.
    Spekulation, mehr nicht.
     
  7. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Evtl. hätte man die Boxenstopps komplett freigeben sollen, also ein Reifensatz fürs Rennen hätte gereicht. Hätte evtl. nichts geändert, weil dann alle mit Hart gefahren wären. Wäre auf jeden Fall nicht schlechter gewesen wie mit einem Stopp und man hätte sich diese nachvollziebaren Taktikspielchen erspart.
     
    Joost38 gefällt das.
  8. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also man könnte durchaus die strecke am Portier erweitern. Außerdem könnte man die Schikane theoretisch nach hinten versetzten. DRS im Tunnel und co.

    Es gäbe möglichkeiten.
     
  9. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.595
    Zustimmungen:
    9.229
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oder alle bekommen einen Miata fürs Rennen. Die Quali können sie noch mit den richtigen fahren. Aber das dann einzeln.
     
  10. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich weiß nicht, ob dies schon irgendwo gepostet wurde oder schon bekannt ist.

    ,,Die Formel 1 geht eine ungewöhnliche Partnerschaft ein - und zwar mit dem Disney-Konzern. Konkret sollen im Rahmen der Kooperation ab 2026 bekannte Disney-Figuren wie Micky Maus im Umfeld der Rennserie zu sehen sein. Es geht um verschiedene Medienformate, darunter Animationen, Merchandise und digitale Inhalte, mit denen speziell junge Zielgruppen angesprochen werden sollen, heißt es in einer Ankündigung, über die unter anderem "auto motor sport" berichtet.

    "Disney passt perfekt zu unserer Strategie, über den Sport hinaus einen breiteren Verbrauchermarkt zu erschließen. Im Gegenzug stellen wir Disney unseren 820 Millionen Fans weltweit vor", erklärte Emily Parzer, Chief Commercial Officer der Formel 1. Und auch Tasia Filippatos, bei Disney verantwortlich für den Bereich Consumer Products, zeigt sich mit dem Deal zufrieden: "Während wir fast ein Jahrhundert Micky Maus und seine Freunde feiern, bietet uns die Zusammenarbeit mit der Formel 1 eine einzigartige Gelegenheit, zwei Unterhaltungsgrößen zusammenzubringen und Produkte zu kreieren, die Fans begeistern werden", sagte sie.

    Die Partnerschaft ist derweil nicht das erste Disney-Engagement rund um die Formel 1: Schon 2023 zeigte Disney+ eine Dokumentation über den bemerkenswerten Aufstieg des Rennstalls BrawnGP in der Saison 2009."

    Formel 1 bandelt mit Disney an, DAZN startet Transfer-Show - DWDL.de