1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2025 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 3. Januar 2025.

  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Was? :D :LOL:

    Früher waren die Autos genauso breit, oder sogar breiter mit 2200 mm
     
  2. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.516
    Zustimmungen:
    2.841
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Bis 2016 1,80 m breit, heute 2 Meter.
    Dazu kommt die Länge der Autos. Die Autos sind heuer so groß wie noch nie.
     
    Attitude, fccolonia10 und SR-SS gefällt das.
  3. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und schon wieder ein Drittel der Saison rum.

    Fazit: McLaren bleibt Favorit, und Ferrari nach 8 Rennen mit Leclerc auf P2 mit dem besten Saisonergebnis ...
     
  4. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.980
    Zustimmungen:
    1.161
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gab es nicht zu Rillenreifen Zeiten mal die Idee
    Strecken künstlich zu bewässern, weil die Rennen
    so langweilig waren und keiner überholen konnte?

    Die Idee hat sich aber nie durchgesetzt und in heutigen
    Zeiten der Wasser Knappheit wird sie sich auch heute
    nicht durchsetzen. Wäre aber eigentlich die einzige Idee
    für ein spannenderes Rennen in Monaco.
     
  5. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.516
    Zustimmungen:
    2.841
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Das Problem ist meiner Meinung nach die Größe der Autos und das Downforce Level. Die aktuelle Generation erzeugt so viel Abtrieb, dass die wie auf Schienen fahren (das gilt nicht nur für Monaco). Dadurch gibt es weniger Fahrfehler, dadurch öffnet sich auch seltener die Tür mal einen Überraschungsangriff zu starten (vor Jahren war es wenigstens mal Ausgangs des Tunnels oder bei Kurve 1 möglich). Dazu kommt die Größe der Autos, denn die Fahrer wuchten LKW's da um den Kurs.
    Man muss schauen, wie es 2026 wird, denn da ändert sich ja einiges. Wobei ich nicht soo viel mehr erwarte.
     
  6. gudebersch

    gudebersch Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2012
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    man könnte ja mal den Hafen zuschütten dann hat man sogar Platz für nen Kiesbett

    :D
     
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und nächste Woche kommt Barcelona. Auch da ist Überholen schwierig und taktieren wichtig. Vielleicht führt man da 3 Stopps ein :D
     
  8. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.980
    Zustimmungen:
    1.161
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das beste Beispiel wird da immer sein das Ende 1992.
    Nigel Mansell im besten Auto mit frischen Reifen
    gegen Ayrton Senna mit abgefahrenden Reifen.
    Mansell hat wirklich alles versucht und war keine Ahnung
    wieviele Sekunden schneller. Er kam aber einfach nicht vorbei.
    Und das lag nicht an der Breite der Autos.

    Seitdem gab es zwar leichte Modifizierungen an der Strecke
    gerade am Schwimmbad. Aber in Sachen überholen hat sich
    nichts geändert.
     
  9. Kresse46

    Kresse46 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    394
    Punkte für Erfolge:
    93
    Glaub die Fahrzeuge waren in den 90ern über oder knapp 1 Meter kürzer, das ist schon ein Unterschied, auch wenn es nicht so die Auswirkung in Monte Carlo hat. Hier geht es nur ums taktieren und es gilt nicht das Auto in die Leitschiene zu werfen, was mit der heutigen Generation auch nicht mehr so schwer ist wie früher.

    Glaub es waren teilweise 15 Sekunden, der GP lief bei den Besten Grand Prix auf Premiere.
     
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bis 1992 waren 2,2m Breite zugelassen. Von 1993 - 1997 2,0m und 1998- 2017 1,8m.

    Die Länge variierte immer zwischen 4,3 und 4,5m bis zu 5m heute