1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2024 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 3. Januar 2024.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    790
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Die Strecke hat dank Umbau leider sämtlichen Charme verloren. Motodrom immer noch schick klar, aber wenn deutsche Strecke, dann lieber Nürburgring.
     
    dsfplus gefällt das.
  2. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.238
    Zustimmungen:
    1.499
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    Ich bin klar für Hockenheim, wegen der Nähe von ca. 50 km. Aber ich glaube in den nächsten Jahren wird das wohl nichts.
     
  3. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.859
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    123
    Für 2026 wird sich ja auf jeden Fall der Kalender, was die Europa-Rennen betrifft, ändern.

    Es soll Rotationen geben. Also, dass sich Rennen im Zwei-Jahres-Rhythmus abwechseln.
     
    Markus Krecker gefällt das.
  4. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.903
    Zustimmungen:
    7.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wäre aber schön, wenn es nicht nur die Europa Rennen betrifft.

    Istanbul Park, Portimao, ein französischer oder Deutscher Grand Prix könnten sicherlich in gewissen Konstellationen zurückkommen.
    Wer sagt, dass Italien weiterhin zwei Rennen haben wird (San Marino & Monza)?
    Das wäre eigentlich ein erster Angriffspunkt, um eine andere Strecke in den Kalender zu holen.

    Genauso Frankreich ohne Grand Prix, vielleicht eine Abwechslung zw. Portimao und dem Französischen Austragungsort - was dann hoffentlich nur Magny Course sein kann und nicht Le Castellet.

    Malaysia sollte auf jeden Fall irgendwie wieder rein, zu Beginn der Season, damit es in der Region Malaysia/Singapore nicht zwei Rennen kurz hintereinander gibt und damit eine Sättigung des Marktes stattfindet.

    Deutschland hat eigentlich keinen wirklichen Counterpart, vielleicht Spa-Francorchamps?
    Wobei ich die Rennen in Spa und Zandvoort eigentlich als "unantastbar" ansehen, weil VER aktuell zu Gut ist und die Holländer diese Rennen quasi die Tür einrennen.

    Was macht man mit den ganzen US Rennen? Bleiben die bestehen?
    Der Platz von Miami im Kalender ist einfach total schlecht - aber da man rund um das Stadium fahren muss/will, hat man durch die NFL Season kaum eine andere Kombination in Aussicht.

    Fragen über Fragen ...
    Anderes Thema wird auch sein, ob eine Abwechslung wirklich die Geldsorgen von so manchen Strecken deckt?
     
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    2026 wird wahrscheinlich Madrid Barcelona erstmals ersetzen, das wären die ersten möglichen Rotationskandidaten. Zandvoort hat über 2025 hinaus auch noch keinen Vertrag. Gleiche gilt für Imola und Monza, das wären die zweiten Kandidaten. Auch Monaco und Spa haben nur noch Vertrag bis 2025, ebenso wie Shanghai und Mexiko.
     
  6. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Warum geht Miami eigentlich nicht mit Montreal einen Monat später?
     
  7. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.903
    Zustimmungen:
    7.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Montreal kann nicht früher.
    Miami kann wohl nicht später, da ja ab August das Dolphins Stadium wieder für NFL gebraucht wird … Plus ist Anfang August Tennis ATP Turnier auf dem Gelände, wenn mich nicht alles täuscht.

    Glaube Mitte Juni bis Ende Juli Ab- und Umbau reicht ggf nicht?!
     
  8. J.K.

    J.K. Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2016
    Beiträge:
    4.559
    Zustimmungen:
    3.778
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tennis ist immer Ende März/Anfang April, also während dem rund 3 Monate langen Aufbau. Dazu kommen natürlich andere Veranstaltungen im Stadion, dieses Jahr Copa America, 2026 die WM. Da kannst du die F1 nicht eben dazwischen schieben.
     
  9. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.903
    Zustimmungen:
    7.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dachte das Tennis Turnier ist immer mit in den Vorbereitungen zur US Open?
    Naja was solls ...

    Miami hat eigentlich keinen wirklichen Platz im Kalender, der logisch schlüssig ist.
    Außer man würde z.B. im April / Anfang Mai nach Asien für 1 Rennen nach Südamerika + Miami gehen.
    Brazil war ja lange Zeit im März/April, wobei der Platz am Ende eher besser aussieht.

    Vielleicht könnte man etwas an Mexiko drehen?
    Dann wäre z.B. Austin und Mexico nicht mehr Back to Back, sondern halt dann Austin & Sao Paulo.
    Montreal hat halt auch keinen wirklichen US Partner wie früher Indianapolis.
     
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und mehrmals in Jahr in die USA und wieder zurück ist auch nicht sehr wirtschaftlich. Vor allem wo man über Sparmaßnahmen und Umweltaspekte diskutiert. Dann müsste man schon alle Rennen auf einem Kontinent hintereinander machen.

    Australien, Asien, Europa, Nordamerika, Südamerika.

    Das würde auch die Reiselogistik vereinfachen, aber Puristen argumentieren dann sicherlich, daß der Kalender dadurch zu statisch würde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2024
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.