1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2024 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 3. Januar 2024.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Apropos "live vor Ort". Beim ORF fängt man beim ersten Liverennen 2024 (vorige Woche war ServusTV in AT live dran) mit Hausleitner & Wurz vor Ort an. Ist mir persönlich nicht wichtig, aber aufgefallen.
     
  2. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.493
    Zustimmungen:
    3.524
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kann dir nur zustimmen. Mich hat das Rennen in Bahrain nicht interessiert und genau dasselbe gilt für das Rennen in Saudi-Arabien. Mag ja sein, dass dort (leider) die große Kohle sitzt - die Fans sind woanders. Und die Strecken sind inzwischen auch austauschbar, weil sie oftmals gleich sind ohne irgendwelche Spezialitäten. Da lobe ich mir die Eau Rouge oder den alten Hockenheimring. Schade, dass es Letzteren schon lange nicht mehr gibt (und selbst der neue Hockenheimring nicht mehr gefahren wird) und ich wette, im Namen der Sicherheit wird man irgendwann auch nicht mehr in Belgien fahren. Dafür gibt's dann zusätzlich den Großen Preis vom Oman...
     
  3. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.077
    Zustimmungen:
    4.951
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was die F1 mal wieder braucht sind richtige "Typen". Wer die F1 von früher kennt, weiß was ich meine. Fahrer die hart aber fair miteinander umgehen können, ohne gleich diese "mimimi, wir melden es der Rennleitung". Denke ich an früher Schumacher und Häkkinen, dann waren das zwei, die wirklich mit Respekt behandelt haben. Wenn es mal strittig wurde, konnten die sich auch mal nach dem Rennen aussprechen und die Sache war wieder gut. Als MSC 2000 die WM gegen Mika gewann, da war eben dieser Häkkinnen einer der ersten Gratulanten im Parc Fermé. Sicher wird er innerlich gekocht haben, ;) aber als fairer Gegner hat er seine Niederlage akzekptiert. Hamilton musste nach dem Finale 2021 gleich in therapeutische Behandlung. :LOL:

    Damals konnte man auch noch Rennen fahren, ohne gleich an Track-Limits oder "dangerous driving" denken zu müssen. Heute denken die Fahrer doch mehr daran, wie man den Gegener anschwärzen kann, statt ihn auf der Strecke zu schlagen. Manche Funksprüche könnte man auch in die Kategorie "Kindergarten" einsortieren, Genau wie es noch echte Rennstrecken gab. Heute wird die Umgebung der Strecke angepasst und nicht mehr umgekehrt. Die Strecken vom Reißbrett kannst du überall hin packen, sie passen immer irgendwie. Anders als in Belgien, wo man wirklich eine Naturbahn hat, oder früher in Hockenheim, da fuhr man eben durch den Wald , na und? Die kastrierte Strecke ist auch nicht besser.

    Sicher will niemand Unfälle sehen, aber neutral betrachtet ist früher auch nicht mehr passiert als heute. Trotzdem schreien alle nach der Technik und Konstruktionen für absolute Sicherheit, nur um beim nächsten Mal zu erkennen, dass es das nicht gibt, nicht geben kann.
     
    Joost38 und DNS gefällt das.
  4. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Am Lustigsten finde ich ja, wenn der Fahrer einen Fehler gemacht hat,
    die Track Limits verpasst, aber offensichtlich einen deutlichen Nachteil
    hat, der Fahrer aber trotzdem ein Strich auf der Track Limits Missachtung
    bekommt. :D Das ist auch ein Lieblingsthema von Sascha Roos und Ralf Schumacher. ;)
     
  5. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.790
    Zustimmungen:
    8.287
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Bevor irgendwelche Stewards jedesmal abwägen müssen, ob das nun ein Vorteil oder Nachteil war, ist die Regelung gut so.
     
  6. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.501
    Zustimmungen:
    2.832
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Sehr schade, dass Lukas Gajewski bei Sky "nur" die MotoGP kommentieren darf. Den würd ich mir gerne als Formel 1 Kommentator wünschen. Das wäre ein legitimer Nachfolger von Jacques Schulz.
     
    Mattzel89 gefällt das.
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dort ist er ja meines Wissens auch nur Ersatz für Mielke, wenn der keine Zeit hat.

    Aber betrifft mich nicht, weil ich sowieso bei ORF+ServusTV andere Kommentatoren habe, mit denen ich zufrieden bin.
     
    Pietro Fresa und azureus gefällt das.
  8. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.077
    Zustimmungen:
    4.951
    Punkte für Erfolge:
    213
  9. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.957
    Zustimmungen:
    909
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Mick Schumacher ist auch immer zur falschen Zeit am falschen Ort.
    Wo ist Luca Badoer, wenn man ihn braucht?
    Wenn Sainz der Blinddarm entnommen wird, ist es fraglich, ob er in Australien dabei ist. Vielleicht könnte Vettel schon mal für 2025 üben. Bearman ist wirklich sensationell wie Badoer.
    Aber wir haben einen Rookie in 2024!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2024
  10. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.235
    Zustimmungen:
    1.499
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    als ob Vettel nochmals zu Ferrari gehen würde.:D Schade für Mick, zumal er mal Ferrari Nachwuchspilot war.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.