1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2024 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 3. Januar 2024.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.865
    Zustimmungen:
    967
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Sky Deutschland

    Live wohl nicht in UHD.

    Damit habe ich gerechnet. Wichtige Fußballspiele gehen natürlich vor.
     
  2. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.865
    Zustimmungen:
    967
    Punkte für Erfolge:
    123
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2024
    Bueraner82 und Hallenser1 gefällt das.
  3. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
  4. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.213
    Zustimmungen:
    2.775
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Einerseits schade, weil man quasi mal wieder einen neuen Stadtkurs bekommt. Was früher mal als besonderes Merkmal galt, ist mittlerweile irgendwie arg eintönig geworden. Andererseits wäre ein Wegfall von Barcelona jetzt kein riesengroßer Verlust. Zwar irgendwie schade, weil Barcelona schon ewig lange dabei ist und irgendwie dazugehört und mit einem Wegfall auch wieder ein Stück über 30-jährige Tradition wegfällt, aber vom Unterhaltungsfaktor war es jetzt nicht wirklich die attraktivste Strecke. Das muss man auch zugeben.
     
  5. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.597
    Zustimmungen:
    16.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehe ich auch so. Die Strecke in Barcelona ist so langweilig da hilft auch die Tradition nicht.
    Aber es wird wohl noch verhandelt ob der Grand Prix in Barcelona auch im Kalender bleibt.
     
  6. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.594
    Zustimmungen:
    797
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sollen mal lieber zusehen, dass Portimao und der Nürburgring wieder den Weg in den Kalender finden. Schade, dass nur Imola die dauerhafte Rückkehr geschafft hat. Diese Strecken sind deutlich attraktiver als die neueren 0815 Kurse.
    Kuala Lumpur war mit Wolkenbruch auch immer sehr cool
    Selbst Mugello würde ich so einigen Strecken vorziehen (Barcelona und Verbrecherstaaten) und statt Madrid hätte es gerne wieder Jerez sein dürfen.
     
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Stadkurse, Stadkurse, Stadkurse. Was kommt als nächstes? Waldkurs in den Anden? :LOL:
     
  8. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.597
    Zustimmungen:
    16.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also gerade Imola hätte ich nicht zurück in Kalender gebraucht. Auch eine Strecke wo man kaum überholen kann.
    Die Landschaft ist natürlich wunderschön. Aber dafür schaue ich kein Formel 1 Rennen :D
     
  9. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.516
    Zustimmungen:
    2.841
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Es sind schon viele Stadtrennen, wobei man den Begriff "Stadtkurs" bei vielen Strecken relativieren muss. Für mich sieht das da in Madrid so aus, als könne es vom Look & Feel so werden wie die Strecke in Sotchi in der UDSSR.
    Mich persönlich nervt aber mittlerweile eher die hohe Anzahl an Nachtrennen.
     
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Imola gab es genau eine gute Überholstelle, nämlich durch Tamburello und Villeneuve bis runter zur Tosa. Da waren klassische Windschattenspiele und "Ansaugen" möglich. Genau dieser Streckenteil fiel aber nach dem 94er Wochenende dem Umbau zum Opfer. Tamburello und Villeneuve erhielten Schikanen, wodurch an dieser Stelle kaum noch Überholmanöver möglich sind. Der Unfallschock hat die Strecke sicherer gemacht, aber leider auch ihren Charakter zerstört. Extrem gesehen hat man das auch bei den Rennen 2005 und 2006. Als Alonso vorne lag und MSC obwohl er stellenweise deutlich schneller war, nicht vorbeikam. Ein Jahr später gab es dann gas gleiche Spiel in umgekehrter Reihenfolge.

    Genau wie in Hockenheim. Der Streckenteil durch den Haardtwald war zwar nicht spektakulär, aber verlieh der Strecke ein Alleinstellungsmerkmal. Auch Hockenheim wurde durch dem Umbau zu einer "Allerweltsstrecke". Nur noch das Hugenholtzsche "Motodrom" ist ein Überbleibsel der guten alten Zeit in Hockenheim. Der Rest ist vergleichbar mit einer typischen Strecke vom Reißbrett von Tilke und Co.

    Apropos Imola: In diesem Jahr jährt sich die Tragödie des "schwarzen Wochenendes" zum 30. Mal. Man erschreckt sich doch, wie die Zeit vergeht
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2024
    bigglez gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.