1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2024 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 3. Januar 2024.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. jamaika

    jamaika Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    262
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sony 55X90L
    Yamaha RX V 481
    SAT
    Anzeige
    Toyota wieder in der Formel 1
    Stand: 11.10.2024 09:18 Uhr

    Toyota kehrt nach 15 Jahren in die Formel 1 zurück. Der japanische Hersteller geht eine technische Partnerschaft mit dem US-Team Haas ein. Schon beim Großen Preis der Vereinigten Staaten in Austin am 20. Oktober wird der Toyota-Schriftzug auf den Autos von Nico Hülkenberg und Kevin Magnussen zu sehen sein. Toyota werde "Design-, Technik- und Fertigungsdienstleistungen" liefern, teilte Haas am Freitag (11.10.2024) mit. Er freue sich "riesig" auf die Zusammenarbeit, sagte der japanische Teamchef Ayao Komatsu.Toyota Racing war von 2002 bis 2009 in der Formel 1 aktiv und kam in dieser Zeit auf 13 Podiumsplätze, blieb aber ohne Sieg. Im Cockpit saßen unter anderem Ralf Schumacher (2005 bis 2007) und Timo Glock (2008 bis 2009), beide standen je dreimal auf dem Treppchen.
    sportschau.de
     
  2. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    1.145
    Punkte für Erfolge:
    163
  3. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Mir kann und konnte auch nie keiner erzählen, dass ein Konzern wie Toyota, der zwar als Team ausgestiegen war, aber als Dienstleister weiterhin in der Formel 1 verblieb (Windkanal-Vermietung, Pirelli-Testträger etc.) nicht die ganze Zeit eine Projektgruppe im Hintergrund weiter an Technologien forschen lies, die in Verbindung mit dem Formel-1-Regulativ stehen bzw. standen. Und ich glaube auch, dass ähnlich wie bei Porsche, auch bei Toyota mit Sicherheit auch auf einem gewissen Niveau an Formel-1-Motorentechnik gewerkelt wurde. Auch weil es natürlich im Umkehrschluss auch Erkenntnis für andere Konzernbereiche liefert. Mein Tipp, dass Toyota jetzt bei Haas "Jahr für Jahr" mehr Input liefert und ggf. uns 2026 oder so verkündet, dass man 2028 mit einem eigenen Motor und "Technologie-Parkett" Haas unterstützen werde. So das Haas mehr oder weniger von Toyota das bekommt, was jetzt Dallara und Ferrari liefern. Weil es muss die japanische Seele geschmerzt haben und den Stolz eines jeden "Toyotanas" getroffen haben, dass Honda jetzt seit Jahren Titel um Titel gewinnt und Toyota bis heute, trotz 10 Jahre mit MEGA Budget, bei unglaublichen 0 Rennsiegen steht. Selbst "Mugen-Honda" erzielte Rennsiege... Und das, obwohl Toyota in Dakar, Le Mans (WEC), IndyCar (Indy500), NASCAR, Nippon, SuperGT oder Rallye-WM nahezu alles gewonnen hat. Und bei HAAS kommt hinzu, dass man vom Marketing Aspekt in den Toyota-Farben eh schon Unterwegs ist, man ein Team hat, was man vollständig unter Kontrolle bekommen kann, ohne den Aufwand eines Werkteams und man im Zweifel hier "Problemlos" auch Toyota in den Teamnamen hinein bekommt "MoneyGram HAAS Toyota Gazoo Racing" bzw. als Chassis "HAAS-Toyota" bzw. das Team "HAAS" einen "Toyota" einsetzt... Das übrigens wundert mich sowieso immer... Eigentlich müsste das Chassis "Dallara-Ferrari" in der Meldeliste genannt werden. Ich kann mich noch gut Erinnern, dass es noch Zeiten gab, als Deswegen BMS Scuderia Italia oder Larrousse richtig Probleme hatten, wegen Dallara bzw. Lola...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2024
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    FORMEL 1 - WELTMEISTERSCHAFT 2024
    19. Rennen: Großer Preis der USA

    Sky Sport

    Do 17.10.
    • 22:30 - F1: Warm Up
    Fr 18.10.
    • 18:00 - F1: PK Fahrer
    • 19:15 - F1: 1. Freies Training
    • 21:30 - F1: PK Teamchefs
    • 23:15 - F1: Sprint Qualifying
    Sa 19.10.
    • 19:15 - F1: Sprint
    • 21:15 - F1: PK Sprint
    • 23:30 - F1: Qualifying
    • 01:30 - F1: PK Qualifying
    So 20.10.
    • 19:30 - F1: Vorberichte
    • 20:55 - F1: Großer Preis der USA
    • 22:45 - F1: Analysen und Interviews
    • 23:30 - F1: PK Rennen
    • 00:00 - F1: Ted’s Notebook
    -----------------------------------------------------------------------------------

    Circuit of The Americas

    Ort: Austin/Texas
    Architekt: Hermann Tilke
    Typ: Permanente Rennstrecke
    Fahrtrichtung: Links
    Länge: 5,516 km
    Kurven: 20
    Höhenunterschied: 40 m
    Runden Sprint: 19 (104,804 km)
    Runden GP: 56 (308,896 km)
    Reifen: C2, C3, C4
    Grand Prix: USA (seit 2012)
    Streckenrekord: 1:36,169 min (C. Leclerc, Ferrari, 2019)
    Vorjahressieger: M. Verstappen (Red Bull)
    Rekordsieger Fahrer: L. Hamilton (5)
    Rekordsieger Teams: Mercedes (5)
    ------------------------------------------------------------------------------------
     
    Markus Krecker gefällt das.
  5. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.190
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    gelöscht - zu viele Fehler im Text
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2024
    Gecko_1 und DVB-X gefällt das.
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Um 22:15 Uhr ist es re-live, live ist es um 19:30 Uhr; bei ServusTV ist das im Stream.
    Da ist irgendwas im Ablauf durcheinander.
     
    Pietro Fresa gefällt das.
  7. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.190
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Das ist die Quelle: Die Formel 1 in den USA – LIVE
     
    DVB-X gefällt das.
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann scheint die Quelle schon Fehler zu enthalten. :) Beim Liveprogramm wird man sich an das offizielle Programm halten müssen: https://www.formula1.com/de/racing/2024/united-states
    Falls du wie ich das F1-Wochenende bei ServusTV sehen willst, würde ich mich daran orientieren: Formel 1 2024: Der Grand Prix der USA im kostenlosen Livestream und TV
     
  9. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.190
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Ok, @DVB-X deine Übersicht ist deutlich besser
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die internationale Bildregie ist ein Wahnsinn. Man zeigt in SQ2 die Boxengasse und verschäft Sainz mit der besten Zeit. :confused:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.