1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2024 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 3. Januar 2024.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.516
    Zustimmungen:
    2.841
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Anzeige
    Aston Martin kann man mit Alpine gar nicht vergleichen, denn sie sind ein Sportwagenhersteller (wie McLaren). Daimler hält sogar Anteile und Aston Martin Straßenfahrzeuge wurden jahrelang mit AMG Motoren ausgestattet. Daher ist der bisherige Deal mit Mercedes Motoren total legitim.
    Alpine bzw. Renault ist einer der größten Automobilkonzerne der Welt. Was die da jetzt abziehen ist an Peinlichkeit und Dilettantismus kaum noch zu überbieten.
     
    Chrono gefällt das.
  2. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    790
    Punkte für Erfolge:
    123
    Da war ich nicht firm, danke für die Aufklärung. Insofern, ja, geht klar. Honda ab 2026 aber nicht mehr so...
     
  3. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.903
    Zustimmungen:
    7.145
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe persönlich keine Präferenzen, das auszutragende Land ist mir ehrlich gesagt egal … mir ist auch das Politische im Hintergrund egal.

    Jeddah, Doha und Bahrain finde ich recht spannende Strecken, Abu Dhabi gefällt mir hingegen gar nicht.

    Selbst wenn die Strecke im Kuhkaff liegen würde, solange es spannende Rennen sind nur zu.

    Aber klar, eine Mischung ist immer das Beste, wenn man ehrlich ist.
    Weniger Rennen würden mir gefallen, dazu die Abwechslung … Ich vermisse zB echt Mugello oder Portimao.
    Das hatte so ein „first time ever“ Feeling.

    Sowas würde man halt mit einem flexiblen Schedule auch bekommen.

    Aber das sind alles Träumereien, solange die F1 24 ausverkaufte Rennen bekommt, wird’s so weitergehen.
    Ich schaffe es halt nicht mehr, die WEs zu blocken und schaue dann AS-LIVE … wäre vor Jahren noch undenkbar gewesen.
     
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
  5. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Ich schaffe es nach wie vor meine "stolze" Serie (NOCH) zu halten. Nach dem aktuellen Stand der Dinge müsste ich in meinem Leben seit dem Europa Grand Prix 1993 580 Rennen Live gesehen und nur sieben seit jenem ersten Grand Prix Live im TV oder vor Ort "verpasst" haben. Wobei ich Spanien 1996 im Radio hörte, Malaysia 2000 zu ca. 30-40 % (letztes 1/3) sah und beim Österreich Grand Prix 2000 tatsächlich beim Start über den Österreich Ring aus dem Urlaub kommend geflogen bin (und ich sogar 3 - 4 Runden durchs Flugzeugfenster sehen konnte). Die anderen vier bis fünf Rennen liegen alle in der Saison 1993 und wurden nicht Live gesehen, aber trotzdem Jahre später per Video. Womit ich als 37-jähriger unglaubliche 51,7 % aller jemals gefahrener Formel 1 Rennen Live sah und darüberhinaus noch mindestens 150 - 180 zusätzliche Rennen in nahezu voller Länge bis heute sah, die zwischen 1993 und 1970 gefahren wurden. Wobei man sagen muss, dass 39,8 % der Rennen (446 Rennen zwischen Silverstone 1950 - Österreich 1987) vor dem 24.08.1987 und 61,2 % aller Rennen nach diesem Datum ausgetragen wurden. Zwischen meiner Geburt und meinem ersten Rennen vergingen dann noch 7,9 % (88 WM Läufe) aller jemals gefahrener Rennen.

    Aber ich muss zugeben, auch für mich wird es langsam immer schwieriger die Motivation zu halten, diese Live-Serie (auf die ich Stolz bin) aufrecht zu halten. Zumal es keine wirklichen nationale Helden mehr (für mich) gibt oder interessante Piloten nachkommen (was will ich mit Goethe, der nicht mal Deutsch spricht). Auch gehen immer mehr lieb gewonnene sympathieträger, wie Danni (den ich schon in der Renault 2.0. kennenlernen durfte) oder irgendwann auch Alonso. Sowieso wird die Serie immer unsympathischer, berechenbarer und kapitalistisch-politisch. Zumal mir auch der geliebte Chaos-Faktor (wie Spa 98, Monaco 96, Kanada 98, Malaysia01 z.b.), die faszinierenden, wie aufwendigen TV Übertragungen wie bei BV und auch das unberechenbare bzw. besondere (4 Autos im Ziel, technische Ausfälle, Zufallssieger, kleine Teams) von früher immer mehr fehlt. Hinzu kommt, dass ich früher als 10, 15 oder 20 Jähriger faszinierenden Männern zugeschaut haben, wie sie als Gladiatoren besondere Rennwagen (V10, V8 etc.) auf "gefährlicheren" Rennstrecken fuhren, wo es auch entsprechende Crashs und verrückte Szenen und auch noch den fahrerischen "Unterschied" gab. Jetzt sind kaum mehr Rennfahrer "älter" als ich selbst und ich kann mich mit einem Bearman oder einem Antonelli auch ehrlich gesagt gar nicht mehr Identifizieren. Mick oder Max waren da aus vielen Gründen noch was anderes. Und durch das immer "blödere" FIA System und die Bindung an die Formel 1, kennt man den Nachwuchs auch nicht mehr wirklich persönlich. Als es noch z.B. eine "F3 Euroserie" oder "World Series by Renault" gab. lernte zumindest ich und das war sogar noch vor 8 bis 10 Jahren möglich, noch viele dieser Formel-Rennfahrer persönlich kennen. Auch die leider verstorbenen Bianchi oder Hubert.
     
    KL1900, Kresse46 und [DESTINY] gefällt das.
  6. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    790
    Punkte für Erfolge:
    123
    Laut Blick, die im September zuerst noch über die quasi fixe Verlängerung geschrieben haben, soll Bottas jetzt mit der Forderung nach einer Gehaltserhöhung den Unmut in Hinwil auf sich gezogen haben. Bleibt zu hoffen, dass Audi nun sogar dank Bottas selbst zu seinem Glück gezwungen wird. Vielleicht auch der Grund, warum man schon ne Woche über der kolportieren Deadline fürs zweite Cockpit liegt.
    Weiter heißt es, dass Bortoleto und Colapinto nicht länger verpflichtet werden können, und Schumacher im Gespräch ist.
     
  7. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Vielleicht geschehen noch Zeichen und Wunder... und ein gereifter Mick bekommt endlich nochmal eine faire Chance, welcher er nutzt, damit dieses ganze "Gemeckere" über seine Fähigkeiten endlich aufhören kann. Und wie schon andere Experten von Marko über Danner bis Surer sagten... Wenn er sie nutzt ist alles gut und wenn es in die Hose geht, kann Audi, denen Micks Infos über die Mercedes Technik und Abläufe helfen kann und 2025 sowieso hinterher fahren werden, immer noch für 2026 umplanen. Und geht es in die Hose, was ich nicht glaube, dann wird jeder Akzeptieren, selbst Mick, dass es das gewesen ist mit der Formel 1... Nutzt er Sie, siehe vorherige Kommentare von mir, ist sogar noch die Zeit, für eine wirklich tolle und vergleichbar erfolgreiche Karriere...
     
    Kresse46 gefällt das.
  8. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.952
    Zustimmungen:
    1.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zwischen Bottas hat schon fürs nächste Jahr unterschrieben und
    Bottas schaut sich in der Indycar Serie um vergeht in letzter Zeit
    eigentlich nicht mal ein Tag. Bin gespannt was am Ende stimmt.

    In Sachen Mick finde ich eigentlich am Lustigsten, dass viele Leute
    in der F1 sagen, dass er eigentlich einen Platz verdient hat, unter Anderem
    ja Toto Wolff oder Helmut Marko. Einen Platz geben will ihm aber trotzdem
    keiner. :sneaky:
     
  9. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    790
    Punkte für Erfolge:
    123
    Marko hat halt seine Adacemy und Wolff holt sich die Fahrer, die er managed und mitverdient...

    Marko hatte damals die Chance als sich niemand der eigenen angeboten hat, aber hat Tost überstimmt und das one trick pony de Vries lieber geholt, weil Mick damals noch Ferrari Fahrer war und man sich von der Williams Leistung in Monza hat blenden lassen, nur um den dann nicht mal die Saison zu Ende fahren zu lassen und Ricciardo auszugraben, der jetzt mitten in der Saison abgesägt wurde. Vielleicht sieht der Helmut seine Fehlentscheidung damals mittlerweile ein. Aber haben jetzt halt auch wieder selber Fahrer.
     
  10. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Vielleicht sollte man hier eine jüngere Aussage von Alonso mal betonen, der ja auch sagt, dass er nicht erklären kann, wieso er manchmal in einem Qualifikationstraining zwischen zwei Segmenten 1,1 Sekunden gut macht und in Q1 fast rausfliegt, aber in Q2 dann, obwohl er nichts anderes macht, nichts am Auto (außer die Reifen verändert) dann nach dem Q2 auf P5 steht... Und andere Fahrer die in Q1 dann auf den Top 6 - 7 Plätzen liegen, in Q2 Chancenlos sind. Und ich denke bei Alonso sind wir und einig, sprechen wir über einen der besten Rennfahrer aller Zeiten... Der Sport ist so komplex geworden, dass ihn nicht mal mehr jene Verstehen die wirklich Erfahrung, Talent und jeglichen Einblick haben... Aber es ist immer einfach dann einen jungen Piloten zu kritisieren.
     
    Chrono gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.